12 von 203 Kommentaren

BakingDani


Hallo :) Ich würde die Mischung gerne zu Weihnachten verschenken und müsste wissen wie viel g aus den 3 Portionen entstehen. Ich möchte gerne 16 Gläser à 250g befüllen :) Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße Daniela

movostu


Am späten Vormittag fing ich an, das Gemüse nach Anleitung zu trocknen. Am frühen Abend klingelten zwei Nachbarinnen, um bei geöffneter Wohnungstür ein paar tiefe Atemzüge nehmen zu dürfen :-) Total leckeres Endergebnis, zwar geringe Ausbeute- aber ich weiß, was drin ist. Einen Rest TK-Schnittlauch mischte ich noch drunter. Gruß movostu

dorem


Habe es einfach mal mit einem Teil der Gemüsemasse probiert: Backblech mit Backpapier auslegen und mit dem zerkleinerten Gemüse (Fleischwolf) fingerdick belegen. Heute war ein sehr sonniger Tag und ich habe das Blech auf due Terrasse gestellt, öfter mal mit dem Löffel umgeschichtet. Nach 6 Stunden ist es fast trocken, dann noch mit dem Häcksler zerkleinern

yellowshine


Seid 3 Jahren stelle ich diese Brühe her und benutze keine gekaufte mehr. Das Pulver ist der Hammer. Wenn ich ein Hühn koche, nehme ich natürlich ein frisches Suppengrün, salze aber mit diesem Brühpulver. Das wirkt dann wie ein Geschmacksverstärker und schmeckt super. Ich bin froh, dieses Rezept gefunden zu haben und kann es nur weiterempfehlen. Die Zutatenliste verwende ich genau so, wobei ich die Grammangaben nach Verpackungseinheit der Supermärkte variiere. Inzwischen mache ich die 3-fache Menge, da die Brühe als Geschenk heiß begehrt ist. Also, besten Dank für dieses tolle Rezept

babumaedle


So, und jetzt noch mein eigentlicher Post an UlrikeM Dein Rezept ist HAMMER. Dank des tollen Sommers habe ich nun wieder eine Ladung Brühepulver hergestellt (nach 2 Jahren Pause). Geschmack pur - und wie in den Jahren davor ein absoluter Traum. Danke für diese tolle Zusammenstellung 😊. Ladung 2 ist schon in Arbeit.... Liebe Grüße babumaedle

babumaedle


räusper.... Diese Rechtschreibfunktion... dorem war natürlich gemeint

babumaedle


Hallo Dosen, ich habe das Gemüsebrühpulver bisher grundsätzlich im Sommer hergestellt - an der Sonne getrocknet. Gerade habe ich meine Ladung gemahlen, die ich dieses Wochenende hergestellt habe. Samstag mittags rum auf den Balkon, Montag war alles knochentrocken. Fliegennetz drüber nicht vergessen und ab und zu etwas wenden. Ich hatte das Gemüse auf 1 normalen Blech, 1 kleinen Blech und einem Tablett verteilt. LG, babumaedele

dorem


FRAGE: Ich habe heuer Bärlauchsalz hergestellt. Bei diesem Rezept wurde die Möglichkeit aufgezeigt, den mit Salz vermischten Bärlauch, anstatt im Backrohr, in der Sonne zu trocknen. Hat wunderbar funktioniert. Denkt ihr, das könnte hier auch funktionieren?

Shanadora


Hallo Ulrike, ich habe das Gemüsepulver im September 2016 in rauen Mengen hergestellt, so das ich noch ein halbes Bügelglas davon habe und es schmeckt immer noch so lecker, als wenn ich es frisch zubereitet hätte. Liebe Grüße Shanadora

UlrikeM


Hallo Kerstin, deine Sorge, das Pulver könnte verderben, ist unbegründet. Das hält sich locker ein Jahr, mehr kann ich nicht sagen, denn dann war es in jedem Fall alle. Was soll da auch verderben. Du musst es nur in ein gut verschließbares Glas geben, ich nehme dafür ein Bügelglas, dann bleibt es auch im Keller trocken. Zum Schnittlauch kann ich dir leider nichts sagen. Ich finde Schnittlauch in jeder Form, außer frisch, unterirdisch. Auch tiefgefroren finde ich es zu penetrant zwiebelig. Ich kann dir nur empfehlen, im Einmach-Forum deine Frage zu stellen, dort findest du sicher professionellen Rat. Liebe Grüße Ulrike

kerstins-


Hallo zusammen. Habe mich nicht so richtig ran getraut. Dachte wenn es schlecht wird ist das schöne frische Gemüse aus dem Garten hin und meine Arbeit umsonst. Will es dieses Jahr ausprobieren. Habe dazu eine Frage. Momentan habe ich viel Schnittlauch. Kann ich den auch klein schneiden oder häckseln und trocknen? Oder vielleicht gehäckselt in Salz konservieren? Hatte ihn letztes Jahr zum trocknen ausgebreitet und alles ist hell wie Heu geworden und hat nicht mehr nach Schnittlauch gerochen. Ich möchte ihn aber auch nicht einfrieren, sondern anders konservieren. Habt ihr einen Tipp für mich? Liebe Grüße Kerstin

Utee


Ist ein bisschen spät aber Pilzpulver mache ich so: 2 kg braune kleine Champignons in relativ dünne Scheibchen schneiden und im Dörrer trocknen. Dann im Mixer feinhäckseln. Wenn ich Steinpilze hätte, würde ich sie auch in Scheiben schneiden und trocknen, aber nicht feinmixen oder nur einen Teil.