11 von 203 Kommentaren

SilentDaydream


Hallo, ich kenne das Konzept mit dem Ofen auch, aber nun hab ich einen neuen erhalten und sobald ich da die Tür auf mache, stellt er seine Arbeit ein. Kann ich das Gemüse auch im Dörrautomat trocken und dann zerkleinern?

Utee


Liebe Ulrike, alle Jahre wieder - und immer öfter - mache ich das Brühpulver nach deinem Rezept. Immer öfter, weil meine Kinder mir ständig meine Vorräte abschwatzen, weil Nachbarn und Freunde nach Pröbchen fragen. Im Englischkurs hab ich einen Hobbyvortrag gehalten und auch da war das Interesse groß. Heute Abend habe ich wieder eine Charge von 5 kg Gemüse in 5 Glücksgläsern fertiggestellt. Ganz liebe Grüße von Utee

fiddle50


Das Brühpulver ist der Wahnsinn:-) So lecker Ich habe einen Thermomix und damit ist das Zerkleinern und das Pulverisieren kein Problem. Danke für das einstellen dieses tollen Rezepts.

Kayv


ich hab inzwischen einen Dörrautomat. Da ist nichts offen und kostet nicht ganz so viel Energie

Kayv


Mache diese Brühe schon seit Jahren selbst. Hohle immer dann Suppengrün im Supermarkt, wenn es im Angebot ist. Da ich selbst Liebstöckel nicht mag, lass ich es weg. Hatte auch eine Zeit lang mit Blumenkohl und Rosenkohl drin verwendet. Also alles Gemüse, was es so gibt. Nur die Menge an Pfalz finde ich bisschen viel nehme pro Pack Suppengrün aus dem Supermarkt (sind 500 g Gemüse) ein Esslöffel Salz.

Dampfnudel9801


Hallo, wie lange ist das Brühpulver haltbar ?

lorekim


Aus Zeitersparnisgründen bin ich dazu übergegangen mir 1 Kg getrocknetes Suppengrün zu kaufen (Karotten, Pastinake, Lauch, Petersilienblätter, Sellerieblätter + Knolle, Zwiebeln, Tomaten) zu kaufen. Das wird gemahlen und mit Salz, Liebstöckel, Lorbeer ect. gemischt.

kikihs


Liebe UlrikeM, besten Dank für das tolle Rezept. Gestern Vormittag alles geschnippelt und mit Umluft in 10 Std. getrocknet. Ich hab das genommen was der Kühlschrank für die spontane Aktion hergab. Brokkoli gab es keinen, anstatt Petersilienwurz gab es Rettich und Reste vom Stangensellerie und Petersilienstengel. Dies friere ich sowieso immer ein. Liebstöckel und Thymian getrocknet aus dem eigenen Garten. Gemahlen habe ich die fertige Mischung in einer Gewürzmühle, die ich auch für meine selbstgezogenen Chilis nutze, daher kam auch noch ein TL Chilipulver in die Mischung. Das pürieren hat im KA Blender leider nicht funktioniert, da ich aber noch den kleinen Food Processor von KA habe, wurde dieser eingesetzt, was dann auch wunderbar geklappt hat. Die fertige Mischung inkl. Salz (normales Tafelsalz) ergab bei mir ein fast volles Glas mit 800ml Volumen. Also keine 800g, sondern die reine Füllung. Das für die Menschen, die schon häufiger hier gefragt haben mit wie viel Ausbeute zu rechnen ist. Ich finde das ist doch eine ordentliche Menge für den Aufwand. Ich bin schon sehr gespannt wie sie schmecken wird.

LaLuna21


Mein Ofen geht auch aus, wenn ich die Tür öffnen. Er hat einen Kontaktschalter. Ich habe mit dem Kochlöffel, der die Tür aufhalten soll einfach den Kontaktschalter/gedrückt bzw. Blockiert, so läuft der Ofen auch bei offener Tür. Außerdem habe ich noch Tobinampur und frische Champignons mit verarbeitet sowie etwas Currykraut, Rosmarin und Basilikumblätter.

samone


Ich würde es auch mal ausprobieren. Meine Frage dazu wielange ist das haltbar?

Andreas1986mg


Ich finde dieses Rezept einfach phänomenal und wir sind gerade dabei unsere erste Mischung herzustellen. Aktueller Stand: Seit 4,5 Stunde bei 50 grad im Backofen. Fraglich für mich gerade noch, ob ich den Backofen vor dem zu Bett gehen ausschalten und morgen früh die Restzeit laufen lassen kann? Ich könnte kein Auge zumachen, wenn ein Backofen die halbe Nacht läuft. Hat damit jemand Erfahrung? P.s. Vielen Dank an Ulrike, die so fleißig auf jede Rückfrage eingeht sowie dieses tolle Rezept.