suuuuper Rezept! Bei uns gibt es nur noch dieses brot zum Grillen! 5* 😊
15 von 130 Kommentaren
Cjey
Der_Borusse69
Hallo Exoticqueen, saulecker, mal wieder ein Beweis dafür, daß sehr einfache Dinge sehr lecker sein können. Ich habe die Fladen nach dem Formen nochmal etwas gehen lassen. Für uns könnte es etwas mehr Salz sein, aber das ist Geschmackssache. Natürlich 5 Sterne! LG
Jaydinho
Hallo. Ich habe das Brot gestern zum Grillen gemacht. Wir haben es auf den Grill gelegt. Die Hälfte ganz schlicht nach Rezept mit etwas Salz, die andere Hälfte mit schwarzen Oliven. Das Brot ist der absolute Hammer. Super-Konsistenz, geschmacklich lecker. Mein Sohn hat sich ein Stockbrot daraus geformt. 2-3 leckere Dips/Kräuterbutter hinzu, fertig! Danke sehr!!! 5 *****
gerd0504
vielen Dank für das tolle Rezept, habe Fladenbrote draus gemacht im grill aufgelegt so sollte Brot zum grillen schmecken. 5 Sterne
Langhans67
hallo das Brot ist Sau lecker mache es mit frischen Paprika und und Kräutern und Backe es im geschlossenen Grill super lecker
Lost_Soul
Ich dachte erst: Hmm, wird schon passen. Habe es dann zubereitet weil es simpel ist und ich alles da hatte. Ich habe die Hälfte gemacht (für 2 Personen als Beilage) und es zu Pulled Beef Gravy gereicht. Es war super! Fluffig, garnicht trocken, unkompliziert direkt vom Gussrost auf meinem Gasgrill. Superb! Ich liebe einfache Sachen, dieses Rezept wird es jetzt öfter geben.
keric
Hallo Queen , da ich schon seit Jahren dieses Brot backe ,habe ich mich heute registriert ,um es zu bewerten .Das Rezept ist einfach nur toll und kinderleicht .Wir nehmen es für Grill und Ofen . Heute zB als Beilage zu einer med Gemüsepfanne mit Hähnchenschenkel . Allerdings meinte meine bessere Hälfte spasseshalber zu mir ,ich solle doch mal "kleine Brötchen backen ".Seitdem mache ich sie auf Pizzabrot Grösse . Vielen vielen Dank !!!
funnymelle
Oh, hab mich bei dem Oregano vertippt. Hatte 2 EL. Nicht TL.
funnymelle
Hallo, hab vorgestern Dein Fladenbrot gebacken. Hatte 2 TL Oregano in den Teig. Salz würde ich das nächste Mal auf 1 TL erhöhen. Habe jedoch, weil ich spontan was zusätzlich zum Dippen für ein kleines Abendessen gebraucht habe, Pizzastangen daraus gemacht und diese mit der Brotbackstufe im Backofen gebacken. Echt genial. Wird es definitiv wieder geben. Auch mal die Varianten vom Grill. Nochmal kurz zu der Brotbackstufe. Bin hier von dem Backvorschlag für Fladenbrot von dem Hersteller ausgegangen. Das waren dann 220 Grad (Blech ganz unten, vorgeheizt). Alternativ gab es dann noch die Möglichkeit auf Ober-/Unterhitze zu backen. Daa wären laut dem Hersteller 240 Grad (Blech mittig, vorgeheizt). War auf jeden Fall sehr lecker. Gedippt hatten wir in einem Joghurt-Knoblauch-Dip. Foto lade ich gleich hoch. Ach ja, hatte den Teig in kleine Portionen geteilt, diese in lange Stränge ausgerollt, mit dem Nudelholz (kleiner Pizzaroller) etwas flach gerollt und dann wie einen Korkenzieher leicht in sich gedreht und so auf das Blech gesetzt. LG funnymelle
bibi267
Sehr gutes Rezept für den Grill bestens geeignet und man kann es würzen wie man will. Wir machen aus dem Teig kleine Fladen ca. 5 bis 6 Stück und es wird immer perfekt.
Anncakonda
Ultra lecker, gibt es gleich zum dritten Mal! Super lecker mit Rosmarin im Teig, heute probiere ich ihn "pur" und das nächste Mal möchte ich einen Teil des Mehls durch Dinkelmehl ersetzen :)
Kalyn
Hallo Ecoticqueen, habe das Fladenbrot heute für die Pfanne zubereitet. Aber ich hatte ein problem mit dem Teig. Der war so klebrig, das ich Schwierigkeiten hatte den Teig auszurollen. Was kann ich dagegen tun? Lg kalyn
Charliliy
Super Rezept! haben das Brot zum grillen während den campingurlaub gemacht, und es ist viel leckerer als gekauftes Baguette! und super easy zu machen! hat was von frischen Pizzabrötchen, nur besser! Habe 1 El Rosmarin und 1 El Kräuter der Provence hinzugegeben.
Schleckermäulchen2014
Super einfach und sehr sehr lecker. Ich habe das Rezept mit Vollkorn-Dinkelmehl gemacht und werde es definitiv öfter machen. Da ich allein gegrillt habe, reichte mir die Menge für 1Person (125g Mehl) aus und ich habe daraus 2 Fladen geformt. Danke für das Rezept !
Schwabengirl
Auch in der Pfanne genial Habe keinen Grill und brauchte Fladenbrot für Gyros, habe die fladen grösser gemacht, pfannengrösse. Dadurch werden sie dünner, werfen in der Pfanne Blasen. Dann raus und wenn sie fast kühl sind in ne Plastiktüte dann bleiben sie weich und biegsam damit man das Gyros gut einwickeln kann. Ich werde versuchen ein Photo hochzuladen. Gelingt auch in Kanada gut und schmecken wie ein bischen Heimat...