19 von 106 Kommentaren

damdidamdadam


Hmm ich liebe Tiramisu. Umso mehr freut mich eine vegane Variante entdeckt zu haben die auch noch so lecker aussieht. Das Rezept kommt definitiv in meine Sammlung und wird bald mal probiert.

Ma-vie-vegan


HAMMER!!!!! Einfach perfekt und soooo unverschämt lecker! Ich habe mich genau an das Rezept gehalten, nur etwas weniger Zitrone und Zimt verwendet, vor der zweiten Schicht Biskuitteig noch Kakaopulver auf die Creme gestreut und es über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Wohow! Die Creme hat mich kein Bisschen an Grieß erinnert und der Biskuitteig war wunderschön fluffig und hat ganz toll geduftet im Backofen... Als Margarine habe ich zimmerwarme Alsan-S verwendet. DANKE für das traumhafte Rezept! Das wird es nicht das letzte Mal gegeben haben ;-) Schön ist auch das man ohne Probleme mehrere Tage davon naschen kann!

fledermausmaki


Jetzt hab ich 9 Jahre auf mein geliebtes Tiramisu verzichten müssen (Kuhmilchallergie) und dann finde ich dieses Rezept - genial ! Ich habe die Grundversion gleich ein paar "normal-essenden" Freunden aufgetischt und es stieß auf großes Lob. Mir war die Creme etwas zu wenig und meinem Mann die Zitronenschale zu heftig, deshalb hab ich jetzt auf Zitronenschale verzichtet und einen großen Becher Sojajoghurt mit Zitronenkuchengeschmack untergerührt. So wird das ganze etwas cremiger, aber halt nicht mehr ganz so schnittfest wie vorher. Aber saulecker! Vielen Dank für das tolle Rezept, kommt am Sonntag gleich wieder auf den Tisch!

irma72


Hallo! Ich ernähre mich vegan, aber mit Eiern, da ich selber Hühner halte. Habe dein Rezept deshalb mit Eiern gemacht. Dinkelvollkornbiskotten, nach eigenem Rezept. Die Creme habe ich verdoppelt (für eine runde Quicheform und zwei Lagen Biskotten, drei Lagen Creme). Nur die 120g Margarine habe ich belassen, dafür mit drei Dottern aufgeschlagen. Statt Sojasahne habe ich Hafersahne verwendet (finde ich geschmacklich besser). Den Zucker habe ich etwas reduziert, Vanillezucker, Zimt und Amaretto ganz weggelassen. Nur wenig Zitronenschale. Bevor ich den Griespudding in die Dottermargarinemasse eingerührt habe, habe ich sie mit dem Pürrierstab ganz glatt gemixt. Die Creme schmeckte hervorragend! Wie Mascarponecreme. Die Biskotten habe ich kurz in starken kalten Kaffee mit Rum getaucht und dann alles geschichtet. Dieses halbvegane Tiramisu schmeckt wie ein Echtes, ein verdammt gutes Echtes!

toasterjess


Hallo :) Bei mir ist die Creme gerade am Kühlen aber dass sieht bis jetzt noch sehr griesig aus... wird das mit der Magarine noch ? lg

WonderZombieKiller


"10000000 TL Zimt" ... okay... nen paar esslöffel tuen es hoffentlich auch :D

Shalea


Für den Geburtstag einer Freundin habe ich mir dieses Rezept ausgesucht. Veganes Tiramisu... wow, das wäre toll. Leider habe ich direkt die dreifache Menge des Rezepts gemacht. Mir persönlich schmeckt die Creme überhaupt nicht, denn diese schmeckt eigentlich durch und durch nur nach Margarine (ich habe mich an die vorgegebene Menge gehalten)... Ich eine große Form für morgen vorbereitet und eine kleine für heute zum Probieren. Zum Glück, denn für morgen muss ich wohl was anderes vorbereiten... Das Rezept für den Biskuit ist wirklich toll und die Creme wäre ohne Margarine auch ok gewesen (an Mascarponecreme hätte sie mich jetzt nicht erinnert, aber das macht ja nichts), aber mit der Margarine ist das echt nicht meins... leider! Den Biskuitteig werde ich sicher wieder mal zubereiten.

Hollygolightly92


Super Rezept!!!!! Werde jetzt mal ein bisschen rumexperimentieren mit aufschlagbarer sojasahne :))

macie02


Kommt in die Creme aufschlagbare Sahne (Soyatoo etc.) rein oder Sojacuisine?

Sarah_84


Das ist wirklich der Hammer!!! So ein leckeres Tiramisu!!!! Wir sind aus dem Hmm…. oh wie lecker gar nicht mehr rausgekommen:-) Vielen Dank für das tolle Rezept!

schildio815


Ein tolles Rezept, danke. Schmekct auch genauso wie das normale!!! :D Ich habe die Zitrone und das Zimt ganz weggelassen, damit es originaler ist. Allerdings finde ich, dass in der Creme ein bisschen zu wenig Amaretto ist. Nächstes mal kommt mehr rein. Und ich habe nicht ganz 5h gewartet vor dem Essen, dass war nicht so gut, weil ich bemerkt habe, dass es nach ein paar Tagen noch besser geschmeckt hat ;-) Überhaupt, ihc habe das Tiramisu 1 Woche im Kühlschrank aufgehoben und es war immer noch gut. Voll toll!!! :)

diaetköchin


Ich hätte eine Frage, inwieweit unterscheidet sich der Teig konsistenzmäßig oder geschmacklich zu normalem Biskuit? Der bekommt ja nur durch das Ei seine lockere Art.

anatol_s


ich möchte das Rezept heute ausprobieren - ist es von Relevanz ob mit Hart- oder Weichweizengrieß? Liebe Grüße, Anatol

Gourvegi


auch ohne Zimt und ohne Zitrone, aber mit Hafersahne anstatt Soja und Cognac (was halt eben da war) superlecker!! Finde es leichter als das italienische Original, da wird es noch schwieriger zu widerstehen... Danke für das tolle Rezept :-)

LolaDingens


10000000 TL Zimt ?

Tawas


Auch ohne Zimt (den habe ich versehentlich vergessen) ein umwerfend tolles Rezept! Wir hatten als Alternative noch das traditionelle Tiramisu, da meine Mutter doch sehr skeptisch der veganen Variante gegenüber war und auch im direkten Vergleich waren alle von diesem Dessert begeistert. Leider auch so sättigend, dass noch immer Reste übrig sind und ich täglich Bauchschmerzen kriege, weil ich immer noch alles in mich reinstopfe (:

missthecat


kam bei uns Weihnachten 2013 auf den Tisch - Teilzeit-Veganer, Laktose-Intolerante, Vegetarier, Fleischesser - fanden einfach alle lecker. Wir hatten die die zimt- und zitronenfreie Variante. Vielen Dank

Sonnenblume98


super leckeres rezept! wir waren begeistert!! schmeckt zwar nicht wirklich wie tiramisu aber ist ein super leckeres veganes dessert !! vielen dank dafür, von mir gibts ***** sterne

AnnK7


Super Rezept!! Hat uns allen sehr gut geschmeckt! Schnelle und unkomplizierte Zubereitung. 5 Sterne! Wird es auf jeden Fall wieder geben :) Habe nur eine Prise Zimt genommen und würde nächstes Mal evl die Zitronenschale weglassen.