Hallo zusammen, danke für das Rezept, ist mittlerweile fester Bestandteil meines Sortiments. Aber ich wollte euch schon immer mal fragen, wie röstet ihr Leinsamen und Sesam. Das wird doch Minipopcorn und fliegt durch meine Küche. So richtig rösten lässt sich das nicht. Ich lege einen Deckel auf die Pfanne, aber dann schwitzen die Körner. So helfe ich mir zumindest. LG Staagerieder
20 von 202 Kommentaren
staagerieder
arithar
Also ich muss sagen ,die sind ganz hervorragend. Lassen sich auch gut noch mal aufbacken, sind gut sättigend. Schmecken wirklich wie vom Bäcker. Daumen hoch für dieses tolle Rezept!
Apple-mon-cherry
Hallo, ich würde die Brötchen gern am Wochenende ausprobieren. Ich gehe davon aus, dass frische Hefe verwendet wird? Und ist das Vollkorn Mehl wichtig oder kann es auch durch eine der bereits verwendeten Mehl Sorten ersetzt werden?
FLAG
Hi, ich habe heute das Rezept ausprobiert. Habe eine sache nicht so ganz verstanden. Der Teig war ziemlich klebrig soll er so sein? und dann nach 80 min faltes du den Teig und legst ihn auf die bemehlte Arbeitsfläche?
Rangias
Danke für das tolle Rezept und die hervorragende Beschreibung. Geschmacklich sind sie perfekt. Ich habe sie für Ostern gebacken und ca 30 kleinere Brötchen herausbekommen. Ich habe sie nicht komplett fertiggebacken, da sie an jedem Osterfeiertag zum Frühstück fertig gebacken wurden. Also nur 10 Minuten vorgebacken und dann noch mal 5 Minuten aufgebacken. Am ersten Tag waren sie mir zu kross und das Aroma war etwas unausgeglichen, am dritten Tag waren sie am Besten und leider ganz schnell weg. Der Teig ist in den Ruhephasen super aufgegangen, beim Backen sind die Teiglinge eher auseinander gelaufen und recht flach geblieben. Ich weiß leider nicht warum. Aber ich werde die Brötchen bestimmt wieder backen, sie sind einfach köstlich.
KarinE2409
kann ich die auch einfrieren? Und wieder aufbacken?
Mhunja
Habe versehentlich die doppelte Menge Hefe in den Hauptteig gegeben. Die Brötchen schmecken trotzdem nicht zu hefig und sind super locker geworden. Ich lasse es wohl bei der Hefemenge.
mrxxxtrinity
Jjaaa... Ganz lecker. Wir haben noch ein paar Jalapenos reingeschnippelt für den Kick.
Mehlkäfer
"Ja spinn I, san de guat!" Kommentar meines Mannes nach dem ersten Bissen. Dem ist nichts hinzuzufügen. 5*
unknown-4d0668d08ec98140b9dae51ba2f7b1dd
Vielen Dank für das leckere Rezept - die Brötchen sind toll. Ich habe das 550er-Weizenmehl jeweils durch Dinkelvollkornmehl ersetzt, mich ansonsten aber genau an das Rezept gehalten.Bei mir ergab es 16 Brötchen. Ich habe diese kurz vor Ende der Backzeit aus dem Ofen genommen, auskühlen lassen und eingefroren, da ich sie erst am übernächsten Tag servieren wollte. Ich habe sie dann im Kühlschrank auftauen lassen und im vorgeheizten Ofen noch einige Minuten fertiggebacken. Perfekt. Ich werde sie bestimmt noch öfter machen.
Koch232
Auch von mir allergrösstes Lob für diese köstlichen Brötchen, ich mache immer gleich die doppelte Menge und hab jeden Morgen etwas davon. Von mir auch alle Sterne dafür!
karinweidner
Diese Brötchen sind die besten Körnerbrötchen die ich jemals gegessen habe, kein Bäcker hat so leckere luftige Brötchen. Ganz lieben Dank für dieses Rezept. Ich backe die Brötchen schon seit 2012 da wurde es Zeit, dass ich endlich mal bewerte. Bei mir haben die Brötchen 100***
pitufinaaaa
Es haben ja schon genügend diese wunderwunderbaren Körnerbrötchen kommentiert, also kann ich mich nur anschließen und ein riesengroßes Lob aussprechen!
daniela__71
das sind sehr leckere brötchen #lg daniela
sinicka
Die Brötchen sind echt perfekt! Ich habe noch Brotgewürz rein getan, die Körner ein paar Stunden Quellen lasen... Den Teig habe ich am Abend gemacht und über Nacht bei Zimmertemperatur gehen lassen, am Morgen habe ich sie nur flach gedrückt, gefaltet und in Dreiecke geschnitten. Sofort gab ich sie in den Ofen, weil sie schon zu den Zeitpunkt schön gegangen waren. Der Geschmack ist auch mmmmmm. Danke für das Rezept LG
RebekkaH
Ich habe mich 1:1 an das Rezept gehalten und die Brötchen sind perfekt!! Vielen Dank für das tolle Rezept, musste es auch schon mehrmals weitergeben :-)
juhabe
Ich musste zwar einiges an Mehl zusätzlich beigeben, sonst wäre der Teig zu flüssig gewesen. Aber das Ergebnis ist perfekt - Körnerbrötchen wie vom Bäcker. Das Rezept bekommt einen Ehrenplatz in meiner Sammlung. Photo ist unterwegs.
Lavendula_
Hallo araya, vielen lieben Dank für dieses Rezept! Als ich die Kommentare mit dem Wunsch nach 10 Sternen gelesen habe, dachte ich noch "Welche Dampfplauderer!" Aber - hüst- die haben alle recht. Wo bitte gibt es den 10-Sterne-Button? Kann mich diesen Posting vorbehaltlos anschließen: ein Traum von Brötchen !!! LG Lavendula_
PrinzessinMustapha
Hallo miteinander Da ich noch Brotback-Anfänger bin, habe ich ein paar Fragen: Wie wichtig sind die richtigen Mehlsorten? Kann ich das Brot auch mit normalem Supermarkt-Mehl zubereiten? Und aus reiner Neugier: Was hat es mit der Aufteilung in Vorteig, Teig und Quellstück auf sich? Davon habe ich noch nie zuvor gehört... Vielen Dank für die Infos schon im Voraus! Das Rezept werde ich auf alle Fälle ausprobieren! LG, Prinzessin Mustapha
Lynn279
Ein sehr schönes und einfaches Rezept. Hat alles wunderbar geklappt und die Brötchen schmecken gut. Nur leider finde ich, dass sie etwas "lasch" schmecken wenn man Aufschnitt auf die Brötchen gibt (auch wenn es nur sehr neutrale Hähnchenbrust ist) Hat jemand eine Idee welche Zutaten man verwenden könnte, um einen intensiveren Geschmack zu bekommen? Wir kaufen immer Körnerbrötchen vom Bäcker, die vom Teig her wesentlich dunkler sind.