20 von 202 Kommentaren

patty89


Hallo Ginni mir gefallen die Brötchen mindestens so gut wie Goerti und Gartenliebe. Ich habe sie allerdings ganz mit Vollkorn gebacken und das war auch so lecker! Sicherlich mit die besten Brötchen, die ich bis jetzt vom Geschmack gabacken habe und schön locker waren sie auch noch. Danke für das wirklich tolle Rezept. Von mir gibts Höchstpunktzahl. LG Patty

Gartenliebe


Hallo liebe Ginni, wo nur sind die 10+ - Sternchen??? Wow, waren die lecker!!! Brauchen ein bisschen "Pflegeaufwand" in Form von Zeitmanagement, sind aber jede Minute wert. Meine Familie war begeistert und die Brötchen entsprechend rasch dezimiert.. Hatte noch einige Pinienkerne mit hineingepackt - ist zwar Geschmackssache, aber wir fanden, sie haben sich ganz gut darin arrangiert. Danke Dir, dass Du uns an diesem tollen Rezept teilhaben lässt!! Liebe Grüße von der Gartenliebe

Goerti


Hallo, ich habe deine Brötchen auch vor kurzem gebacken. Die gehören in jedem Fall mit zu den Besten, die ich hier aus der DB nachgebacken habe. Die Brötchen haben durch die gerösteten Saaten ein tolles Aroma und sind innen fluffig und außen knusprig. Klasse! Grüße Goerti

hjerteknuser


Super Brötchen! Total aromatisch (obwohl ich das Rösten vergessen habe.. hups) und luftig. Für den Vorteig habe ich Roggenmehl benutzt, weil ich das so mag :D Wird sehr, sehr bald wieder gemacht!

StHoney


Super beschriebene Rezeptanleitung. Hat alles geklappt und die Brötchen sind ein Traum!

kathoja


Ich habe zur großen Freude meiner Familie die Brötchen heute wieder gebacken, dabei gemerkt, dass ich diese Brötchen zwar schon häufiger gebacken, aber noch nicht kommentiert habe. Wenigstens bewertet hatte ich schon..... Diese Brötchen sind extrem lecker und einfach in der Herstellung. Das liest sich aufwendiger als es ist. Vorteig und Quellstück machen ihren Job über Nacht, der Teig ist gut händelbar und die Zeiten sind, an Tagen an denen man mal zu Hause ist, gut einhaltbar. Der Teig nimmt auch eine etwas "rustikalere" Zeitwahl nicht übel. Ich musste heute unerwartet weg, so dass ich das Falten des Teiges ausfallen lassen musste, der Teig länger ging und ich die Stückgare verkürzt habe. Es hat den Brötchen nicht merklich geschadet (zum Glück). Durch das Arbeiten mit Vorteig ist der Teig einfach stabiler. Vielen Dank für das Rezept!!!!! Karin

Wasteline


Hallo, ich kann nur sagen SUPER !!! So ein tolles Rezept. Ich kaufe keine Vollkornbrötchen mehr beim Bäcker. Gibt natürlich 5 Punkte. Danke für das tolle Rezept

nici2005


Also das mit dem Teig falten hab ich ja immer noch nicht gerafft, aber ich fand ein Video dazu und nun weiss ich es. Falls es noch jemanden so geht, hier der Link http://www.youtube.com/watch?v=BvwJrfONK7U. Die Brötchen teste ich demnächst auch mal und erst recht nachdem sie heute im ZDF gezeigt haben, das selbst die meisten Bäcker bereits mit Backmischungen arbeiten ;) Ich werde dann berichten und freu mich schon

Evkes89


Die Brötchen sind suuuper lecker =) Die Arbeit lohnt sich und alle die diese Kommentare lesen, sollte nicht lange überlegen und diese Brötchen einfach backen =)

mmeecriteuse


Die Brötchen sind wirklich lecker und die Wartezeit lohnt sich auf jeden Fall! Ich habe aus dem Teig auch schon Brote gemacht - das hat auch wunderbar geklappt und wurde von allen Seiten gelobt. Vielen Dank für das Rezept!

KRISTINA1306


Hi Araya, habe mich jetzt auch endlich einmal dran gewagt und bin Sonntagmorgen ab 4 Uhr im 40-Minuten-Takt aufgestanden. Das werde ich sicher nicht mehr tun, aber geschmeckt haben sie trotzdem! Abwandlungen: - Weizenmehl 1050 für den Vorteig und später das Weizenvollkorn gemischt mit Dinkel 630 und Dinkelbvollkorn - mehr Wasser natürlich - 2-4g mehr Hefe dazu - etwas mehr Salz - das wäre aber absolut nicht nötig gewesen Die zweiten "acht" hatte ich auf dem Pizzastein - war natürlich ein besserer Boden als auf dem Blech mit Backpapier. Werde sie sicher auch nochmal machen aber dann vielleicht so, dass ich nicht um 4 aufstehen muss, damit ich um 9Uhr frische Brötchen auf dem Tisch habe ;-) Vielleicht wäre die oben benannte Variante mit dem Einfrieren ganz clever... Probieren geht über studieren ;-) Leider sind meine Brötchen nicht so schön dunkel geworden wie bei manch anderen Nachbäckern aber beim nächsten Mal würde ich vielleicht einfach nen Teelöffel Malzkaffee o.ä. hinzufügen. Zur Info: Habe in letzter Zeit fast nur noch ST-Brote gemacht weil ich den Hefegeschmack satt hatte - hier war dieser trotz größerer Menge recht dezent! Aber auf jeden Fall empfehlenswert! Bewerten werde ich nach dem zweiten Versuch... Danke!

Skorpion18


Hallo Araya, ich habe auch schon mehrere Brötchenrezepte nachgebacken.Gestern habe ich Dein Rezept ausprobiert. Und ich bin total begeistert! Mein Mann meinte,daß ich gar nichts anderes mehr versuchen soll,diese Brötchen sind perfekt! Ich finde auch,sie schmecken einfach super.Und heute habe ich die nächsten Brötchen gerade aus dem Backofen geholt. Vieln Dank für das tolle Rezept! - Liebe Grüße,Skorpion18

Rebelmona


Hallo Araya, Diese Brötchen und auch das Brot sind einfach der HAMMER! Besser als vom Bäcker und einfach gemacht. Ich bin total begeistert und gebe dafür 5*****. Vielen Dank. Liebe Grüße Rebelmona

Manu_1976


Hallo, ich habe den Teig angesetzt und bereits 1x gefaltet. Werden die Brötchen auf Ober- / Unterhitze gebacken? Ich gehe mal davon aus, da bei der Gradzahl nichts dabei steht, möchte mich aber dennoch gerne lieber vorher versichern... bin Backneuling :-) Vielen Dank schon mal. Gruß Manu

WillowHU


Superlecker habe ich schon mehrfach empfohlen ! Total locker und fluffig da kann keinbäckerbrötchen mithalten! Da ich selber das Vkmehl Mahle täusche ich das 550er für den Vorteig einfach gegen das Vkmehl aus so hab ich das Gefühl sie werden "saftiger" Danke!!!!

Gaby68


Ich habe heute Deine Brötchen gebacken......was soll ich sagen.......dieses Brötchenrezept ist TOP Der Teig ist total fluffig und durch das anrösten der Saaten habe die Brötchen ein tolles Aroma. Ich habe zum ersten mal den Teig gefaltet und nicht geschliffen ich denke das durch das falten der Teig mehr Luft einschließt und somit dieser Teig schön locker beim aufbacken wird. Auch von mir gibt es die volle Punktzahl.......man kann ja leider nur 5 ***** geben Vielen Dank für das tolle Rezept diese Brötchen werde ich jetzt öfter backen. LG Gaby

doro0609


Hallo Araya, ich hatte mich ja schon sehr über das Rezept gefreut, da ich schon lange nach einem leckeren Brötchenrezept suche. Habe auch alles so gemacht, wie im Rezept, habe aber mit dem Mehl etwas variiert (selbst Weizen gemahlen). Bei der zweiten Hefegabe habe ich mangels frischer Trockenhefe genommen und dann noch einen Tuck mehr Wasser. Zum gehen habe ich die Bleche in den Backofen bei "Gärstufe" geschoben und dann mit Umluft gebacken, da zwei Bleche. Umluft geht bei mir nur bis 190 grad. Aber da waren die Teiglinge schon ziemlich breit geworden, was sich auch nicht mehr geändert hat. Sie duften zwar lecker, sind aber eben flach und nicht braun sondern ziemlich blass. Hilfe... Was jetzt?? Ob vielleicht die Temperatur bei der Gärstufe schon zu hoch war? Bei welcher Temperatur sollen sie gehen? Gruß Doro

curlysunflower


Danke für das leckere Rezept. Hab ich mir schon letztes Jahr mal ausgedruckt und nun endlich gebacken. Tja, hätte ich schon viel eher machen sollen ;) Die gibt es jetzt mit Sicherheit öfter LG

Gischa


Grüß Gott Araya, die Brötle sind einsame Spitze!!!!! Habe sie nun zum 3. Mal gebacken, allersdings 5 Minuten länger. Sie lassen sich prima einfrieren und schmecken nach dem Auftauen auch gut. Ich kann sie nur weiter empfehlen und habe das Reuzept schon an viele meiner Bekannten weitergegeben. Danke Gischa

Moni-29


Hallo, ich hab die Brötchen für Muttertag gabacken und sie haben uns super geschmeckt. Allerdings hab ich sie ohne Vorteig am Samstagabend vorbereitet, kalt gestellt und am Sonntag früh gebacken. Hab allerdings etwas mehr Mehl in den teig. LG Moni