Das Verhältnis zwischen Rhabarber und Zucker ist für mich nicht stimmig. Der Kompott ist viel zu süß. Das Wasser überflüssig ist, ist aber tatsächlich wahr. Die Konsistenz ist super!
19 von 282 Kommentaren
Schlemmermäulchen87
schneckoline
Die Idee das Kompott ohne Wasserzugabe zu kochen find ich spitze. Mir persönlich sind 200g Zucker allerdings viel zu viel aber das ist ja variabel. Also hab ich wesentlich weniger Zucker und echte Vanilleschote genommen. Außerdem ein bißchen Zimt mit rein. Danke für das Rezept, Fotos sind unterwegs
wespse
DAS ist wirklich mal ein tolles, einfaches und vor allem leckeres Rezept. Hatte nen Jieper auf Milchreis mit Rhabarberkompott. Also angesetzt, Milchreis gekocht, Kompott gekocht (das weichkochen ging sehr zügig!) und genosssen. Mein Mann und meine kleine Tochter konnten auch nicht genug bekommen. Habs mit selbstgemachtem Vanillezucker gekocht. Der feine Vanillegeschmack passt wirklich super.
Uefte1963
Klasse und einfach! Einfach Klasse :-) Hab nach dem kochen einfach alles heiß in Gläser gefüllt. Jetzt hab ich von meinem Kompost-Rhabarber 15 Gläser gute Nachspeise!!
knallhuber
Hallo ihr Lieben, ich habe Haufenweise Rhabarber im Garten - von der Sorte mit den kinderarmdicken Stengeln und feuerrot. Aber der ist so unglaublich sauer! Das mit dem Kochen in dem gezogenen Saft hat supergut geklappt und mein Kommentar soll keine Kritik an deinem Rezept sein - absolut nicht. Du hast ja auch geschrieben, dass man evtl. noch mit Zucker abschmecken soll. Aber hier haben sogar einige geschrieben, dass sie den Zucker reduziert und den Vanillezucker weggelassen haben. Meine Rhabarberpflanze im Garten ist urarlt. Kann es vielleicht sein, dass es inzwischen neue Züchtungen gibt, die süßer sind? Ich nasche gern Johannisbeeren gleich so vom Busch, aber mein Kompott ist auch nach weiteren 50g Zucker, 1 weiteren Tütchen Vanillezucker und einem guten Quetscher Agavendicksaft immer noch so verflixt sauer, dass wir hier mit der ganzen Familie beim Probieren lustige Grimassen geschnitten haben. Vielleicht weiß ja hier jemand Genaueres. Liebe Grüße sendet Nic
gatohalle
Auch von mir 5 Sterne! Mein Geheimtipp, ich mag Créme brulée, aber Créme brulée mit einer Schicht Rhabarber Kompott ist einfach himmlisch!!!! LG gatohalle
moyra
Hallo wife77, danke für das Rezept, auch von mir gibts Komplimente. Sehr lecker! LG Moyra
Noreena
Ich hab das Rezept heute ausprobiert, war super lecker. Eigentlich wars nur zur Rabarber-Resteverwertung gedacht, aber ich fürchte, ich muss am Dienstag nochmal Rababer kaufen ;-)
elchi85
Sehr leckeres Kompottrezept! Klasse Tipp mit dem weglassen von Wasser zum aufkochen. Hat prima geklappt!
MrsMotra
Sehr lecker! Super Rezept und ohne Wasser, find ich gut. Gerade gekocht und schon fast wieder leer. Vielen Dank!
unknown-8dc9605b579ee128163cfaf3ce49eeb5
Hallo! Ich habe gestern das Kompott so gemacht und es ist köstlich! Habe noch einen Hauch Zimt dazu, das passt wunderbar. Wir haben das Kompott zu einem leckeren Vanille-Pudding gegessen! :-) Gruß renimo
unknown-0049dd341c4df62b6676775d
Hallo, zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit koche ich nun dieses einfache, aber so leckere Kompott. Das erste Mal haben wir es pur bzw. mit Joghurt genossen. *zumdahinschwelgen* Heute bildet es die Basis für eine Rhabarber-Vanillepudding-Creme. Der Rhabarber ist nun schon zusammen mit dem Zucker im Topf und gleich koche ganz einfachen Vanillepudding, danach schlage ich drei Eiweiß steif und hebe es unter den Pudding, füge dann den Rhabarber dazu und lasse alles schön abkühlen. - Ein Rezept aus der Kindheit meines Freundes. Ach ja, ich füge statt dem Vanillinzucker auch eine Vanilleschote mit unter. Danke für das leckere Rezept. Katie
Teufelsweib-hh
Das ist wirklich das perfekte Kompott. Ich habe insg. 170 Gramm Zucker genommen und hatte noch eine Schale Erdbeeren, die musste verarbeitet werden. Da ich den Rhababer geschält habe, ist die Farbe durch die Erdbeeren wieder schön rot geworden. Vielen Dank für dieses leckere Rezept.
frangipani77
Hallo, sehr schönes Rezept, das Kompott ist superlecker. Mir gefällt, das kein Wasser hinzukommt und daher später auch keine Stärke zur Bindung notwendig ist. Die Konsistenz ist sehr gut. Ich habe den Zucker ein wenig reduziert und den Vanillezucker komplett weggelassen, dafür eine ganze Vanilleschote hinzugegeben. Mit Joghurt oder Eis ein Traum.
strubbelchen
Hallo, tolles Rezept, so ganz ohne Zugabe von Wasser kannte ich es noch nicht. Werde ich ab jetzt immer so machen, nur den Zucker etwas reduzieren. Auch wir mögen es am liebsten zu Vanillepudding. Strubbelchen
Caro0912
Fast genauso mache ich mein Rhabarberkompott auch, nur dass ich auf 100g rohen Rhabarber 10g Zucker gebe. Und ich muss zugeben, nicht immer die Geduld zu haben, eine Stunde zu warten^^. Deshalb gebe ich einen ganz kleinen Schluck Wasser dazu, dass der Boden vom Topf gerade so bedeckt ist. Wirklich ein super Dessert! Wir essen es am liebsten zu Vanillepudding.
Scherzchen
Sehr lecker, schöne konsistenz, schnell zubereitet. Allerdings habe ich die Hälfte des Zuckers verwendet, das hat für meinen Geschmack deutlich gereicht.
unvik
Hallo, würde gerne wissen wie die konsistenz ist? Kann man das mit dem Apfelmus vergleichen? (nicht geschmacklich. nur die Konsistenz.)
kimitsu
Hallo, tolles rezept. War das erste Mal dass ich Rhabarber verarbeitet hab, und bei diesem leckeren Resultat werd ich das bestimmt noch öfters machen ;) Lg Tanja