Hallo! Das Rezept ist wirklich sehr gut, aber die Zuckermenge schien mir auch zuviel, deswegen habe ich wie zuvor schon bemerkt wurde, erst mal nur die Hälfte Zucker genommen. Eine halbe Stunde ziehen war auch lange genug, die Menge Flüssigkeit die bis dahin sich gebildet hatte, reichte aus. Eine Vanilleschote war auch meine Zugabe, der Geschmack des Kompotts ist nun wirklich super. Im warmen Zustand war es mir auch süß genug, mal sehen ob ich später noch nachsüßen muss - dann werde ich allerdings Süßstoff zum Abschmecken nehmen. Am besten ist, dass man ohne Zugabe von Wasser auskommt, andicken brauche ich deswegen überhaupt nicht. Die Konsistenz ist genau richtig so, danke für das Rezept! LG rosenmarilis
19 von 282 Kommentaren
rosenmarilis
tatti-s
Ich hab heute für einen Rest Rhabarber ein Rezept für ein schnelles Kompott gesucht und HIER gefunden. So einfach und super-lecker. Danke!!!!
sylvi36
Seehhhr schöön! Da ist das Rezept endlich,ohne Wasser. Ich wüßte nicht mehr genau,wie er geht.Meine Oma hat es immer gemacht. Danke für das rezept bzw. die Erinnerung daran. Wir haben das Kompott als Kind immer mit nem Schluck Vanillesoße drin genossen. Volle Punktzahl natürlich
Rinni1508
Hallo, Habe jetzt des perfekte Rharbarberkompott gefunden. Hatte immer Schwierigkeiten mit der Wassermenge und dem Garpunkt aber so ist es Perfekt, habe es gleich ausprobiert und es ist klasse geworden. Ein Bild habe ich auch hochgeladen es sieht so Appetitlich aus. Volle Punktzahl !!!!! Vielen Dank!
elchi85
Einfach köstlich dieses Kompott!!!!!!! Voll Punktzahl. Hab es genau wie beschrieben gemacht. Eine zusätzliche Wasserzugabe ist wirklich nicht nötig. Nur die rötliche Farbe hab ich nicht hinbekommen :-)
burning-witch
Sehr leckeres Kompott, das auch meinem 15-monate alten Sohn total schmeckt! Der Hinweis mit den 10g Zucker pro 100g Rhabarber fand ich super - danach hab ich mich gehalten und zum Schluss nur einen Schuss Süßstoff dazu gegeben. Da ich immer aus den Resten Kompott mache, kann man das so ganz gut anpassen... Die dicken Rhabarberstangen habe ich geschält, die dünnen nicht - durch das schälen zieht der Rhabarber mehr Wasser, aber ungeschält lasse ich ihn einfach etwas länger stehen. 5 Sterne!!!
BaurManu
Das Rezept funktioniert auch wunderbar mit eingefrorenem Rhabarber - schmeckt super!
montyschnute
Ganz ehrlich? Ich war nie der Rharbarberfreund...aber dieses Kompott ist ein Traum!!! Superlecker und selbst die Kinder kloppen sich drum. Ob im Naturjoghurt oder eingedickt mit Gelantine für die Philadelphiatorte...einfach himmlisch :-)
Ursula54
Hallo wife77, ich habe dein Rhabarberkompott ganz ohne Wasser ausprobiert und bin begeistert. Das Wasser bleibt in Zukunft weg. Vor der Zuckermenge war es für meinen Sohn ideal, für mich hätte es ein wenig weniger sein können. Aber das ist ja natürlich Geschmackssache. Das Rezept verdient auf jeden Fall volle Punktzahl. Danke schön für das schöne Rezept. Viele Grüße Ursula
lilobluemchen
Schnell, einfach und lecker. - Mehr muss man bei diesem Rezept wirklich nicht schreiben; außer: 5* !!!
sitore
Hallo, mein Rhabarber gehört wohl auch eher zu der sauren Sorte. Ich hatte wg. der Kommentare weniger Zucker verwendet, musste dann aber kräftig nachsüßen. Das Kompott ist sehr lecker und ich mag es, dass es nicht gebunden werden muß. Lg Sigrid
Sim2004
Hallo, habe heute seit langem mal wieder Rhabarberkompott gemacht und freue mich das dieses Rezept so gut geklappt hat. Habe sonst auch immer Wasser hinzugefügt, das kann man aber wirklich komplett weg lassen, wenn man den Zucker genug Wasser ziehen lässt. :-) Das ist echt ne klasse Idee. Habe aber auch erstmal nur die Hälfte des Zuckers genommen, da ich die Säure sehr mag. Nach dem Kochen habe ich dann noch ein klein wenig nachgesüßt, danach war es für mich perfekt. Dazu gabs Vanillesoße. LG Sim2004
ankahe10
Habe zum ersten Mal Rhababerkompott gemacht, mit einer deutlich geringeren Menge Rhababer und weniger Zucker. Das war ja sooooooooooooo easy und lecker :-) Vielen lieben Dank dafür, Fotos folgen!
casiaa
hallo, habe den Kompott gekocht und er war sehr lecker. zusamen mit Custard ein traum. meine große und ich haben zusammen den topf leer gefuttert und waren pappsatt und glücklich :D lg casia
Cyndie
ich wiederhole gern das oben geschriebene: super einfach, einfach super!!! ich habe das rezept nun auch schon diverse male nachgekocht und bin immer wieder begeistert! wie damals, als ich etwa 4 war und bei meiner großtante in der küche vanillepuddeling mit rhabarberkompott gemampft habe. und die anderen, denen das kompott zu süß war sei gesagt, versucht es doch VORHER mit weniger zucker... nachwürzen, -salzen, -zuckern kann man immer. umgekehrt ist es extrem schwierig ☺
chefcuisine
Eigentlich mag ich's total gern, wenn etwas süß ist. Aber das Kompott ist selbst mir zu süß. Schade. Trotzdem sehr lecker. Das nächste Mal mach ich's einfach nur mit der Hälfte Zucker.
Zahnfeh
Super Rezept! Bei mir kommt immer noch eine Banane mit rein (gegen "stumpfe Zähne"). Liebe Grüsse, Zahnfeh.
becca78
Hallo! Dieses Rezept habe ich nun schon mehrfach nachgekocht und so wird es auch einmal Zeit für eine Bewertung :-) Super schnell, super einfach, super lecker. Ich nehme aber etwas weniger Zucker und manchmal verwende ich eine Vanilleschote, die ich dann mitkoche. Danke für's Rezept - es kommt immer sehr gut an in der Familie, besonders zu Waffeln! Becca
mariawa
Habe dieses Rezept erst vor kurzem ausprobiert und war überglücklich. Es hat sehr gut funktioniert und ist genau so, wie wir es von der Schwiegermama (Gott hab`sie selig) gewöhnt waren. Mein Göga freut sich sehr, dass er dieses Dessert nun auch von mir bekommt. Vielen Dank dafür.