19 von 282 Kommentaren

bruzzelbiene


Schnell gemacht und sehr lecker. Gut im Pudding oder Joghurt und natürlich einfach nur so. 😍

EmmaJean


Tolles Rezept! Ohne viel SchnickSchnack kann man ein tolles Kompott zaubern. Ich wecke es immer in kleine Twist off Gläser ein, dann hat man(n) den ganzen Winter über was davon. Allerdings nehme ich statt Vanillinzucker immer nur geriebene Vanille.

Dietze007


Super! So ein einfaches Rezept, das super gelingt. Hab heute meinen Rhabarber geerntet (Erstpflanzung in diesem Jahr) und sofort verarbeitet. Interessant wieviel Saft doch gezogen wird. Habe allerdings alles 1,5 Stunden ziehen lassen. Beim nächsten Mal werde ich jedoch etwas weniger Zucker nehmen. Das lauwarme Kompott ist himmlisch. Super. Gruß Dieter

badegast1


Hallo, sehr lecker!! Den Kompott hatte ich schon Anfang April eingekocht. Das erste Glas gab es heute zu Grießbrei. Zusätzlich kamen noch frische Erdbeeren und Himbeeren dazu. Vielen Dank fürs schöne Rezept. LG Badegast

cruisingfan


Danke für das leckere Rezept! Die Idee mit dem Zucker und dem daraus folgenden eigenen Saft ist einfach genial! Soooo lecker!!! Nur hatte ich den Rhabarber schon geschält - ich wusste gar nicht, dass man das nicht zwingend tun muss! Wieder was gelernt!

miss-amy


Super leichtes Rezept, das immer gelingt! Als ich es heute gekocht habe und die Rhabarberstangen überwiegend grün waren, kam mir die Idee die Farbe etwas aufzubessern. Habe in meinem 2,5kg Rhabarbertopf 4 Teebeutel Erdbeertee mitgekocht. Farbe ist super, bin mal gespannt wie es morgen schmeckt.

Sternen-Schneewittchen


Das hört sich toll an, was meint ihr, wie lange ist das haltbar, gekühlt?

Anja-D


Gerade gekocht....sowas von lecker. 5☆☆☆☆☆ auch von mir! Habe auch etwas Vanille-Puddingpulver dazu....super!

Jule-H


Vielen Dank für das perfekte Rezept ***** von mir! @alatau - Das ist ja ein super Tipp mit dem vanille-Pudding von Dir dafür auch ***** für Dich :)

alatau


Eigentlich reduziere ich immer Chefkoch-Zuckermengen, aber aufgrund der Kommentare habe ich mich genau ans Rezept gehalten - und es ist perfekt geraten. Ich habe, wie in einem Kommentar vorgeschlagen, eine Packung Vanillepudding mit etwas Wasser angerührt und beim Aufkochen zugegeben. Es wird fest, wenn auch nicht sturzfest, aber so schmeckt es vorzüglich. Habe alles in Portionsdosen abgefüllt und konnte bislang nur eine halbe Portion kosten - denn mein Mann hat sich alle Dosen erbeten, nachdem er einmal probiert hatte. Morgen holt er neuen Rhabarber... Vielen Dank für das einfache und leckere Rezept.

AnnKatrin


Das war superlecker 😁 ich habe auch kein Wasser dazu gegeben, die Konsistenz war perfekt. Ein Traum mit Vanilleeis 🍧

Ph3NiX


Einfach nur köstlich 😍 Ich habe es sonst immer kurz gekocht um es weicher zu machen, da ich es nur so kannte. Diesmal ohne und nach Rezept und es ist super! Die feste Konsistenz mit der wasserziehenden Mischung reicht völlig aus und man hat den leicht sauren aber knackigen Rhabarber als Kompott :) Dazu ein Joghurt zum mischen und es ist perfekt 👍

Sinette27


Lecker aber bei mir muss etwas Wasser mit rein.Finde es so erfrischender :)

Editha93


Super tolles Rezept, und super einfach ! Danke

Ledokaso


Sehr leckeres Rezept. Gibt es bei uns jedes Jahr zur Rhabarberzeit.😎

Süsse177


Lecker und einfach. Ich liebe es mit Vanillesoße.

Melahexe


Supereinfach, superlecker! Und das, obwohl ich aus Kindertagen Rhabarbergeschädigt bin und das zeug erst gar nicht verarbeiten wollte. Hab es mit braunem Zucker und Bourbon-Vanille-Zucker gemacht, schmeckt prima!

dizzy-d


Habe gerade zum 2. Mal innerhalb von 1 Woche Dein Rhabarberkompott gemacht, weil das erste zu schnell weg war :o) Habe statt Vanillezucker eine Vanilleschote mitgekocht und auch etwas weniger Zucker genommen (so 150g) - aber das ist sicher Geschmackssache. Wirklich ein super Rezept - wenig Vorbereitung und geniales Ergebnis! LG Dizzy

Deevie


Ich hab aus Zeitknappheit den Rhabarber statt einer Stunde einen halben Tag mit Zucker versehen in einem Topf stehen lassen. Der Rhabarber hat mehr Wasser gezogen, aber das Ergebnis war, dass ich den Rhabarber nur mehr kurz kochen musste und das Kompott zwar Stückchen hatte, aber sonst sehr weich und ideal für das Vermischen mit Joghurt.