18 von 282 Kommentaren

Mi-zi


Lieber nur die Hälfte an Zucker verwenden.

Hobbykochen


Hallo, schnell gemacht, auch bei mir war die angegebene Zuckermenge nicht zu hoch! Sehr gerne wieder! Liebe Grüße Hobbykochen

ena1310


Ich finde das Kompott nicht zu süß und würde wieder die angegebene Menge Zucker nehmen. Sehr lecker!

gudrun-vegan


Funktioniert übrigens auch sehr gut mit der Reis-koch-Methode, d.h. Rhabarber mit Deckel in der eigenen Flüssigkeit aufkochen lassen, auf 0 runterschalten und ohne den Deckel aufzunehmen mit der Restwärme einfach weiter köcheln lassen. Nach ca. 20 Minuten den Deckel abnehmen und der Kompott ist fertig :-) Statt Zucker habe ich übrigens Kokosblütenzucker genommen - schmeckt auch lecker. :-))

Flowingpassion


Sehr lecker aber viel zu süß, obwohl ich schon Birkenzucker genommen habe, der etwas weniger süß ist. Beim nächsten Mal reichen für 1 KG lediglich 50 bis 100g! 😉

Begonia12


Sehr lecker und passend zu Joghurt aber auch körnigen Frischkäse so sie ich es liebe

Erno2103


Das beste Rezept! Sogar noch geiler als das Kompott von Oma. Hat 5 Sterne von mir bekommen.

Backtobasics


Super einfaches Rezept, aber mit deutlich zu viel Zucker. Ich habe 2 Päckchen Vanillezucker plus 100g normalen Zucker genommen und selbst das ist für meinen Geschmack schon süß. Ich würde sagen in der Summe 100g Zucker und davon einfach entsprechend viel Vanillezucker, wie stark man die Vanillenote eben möchte.

Flowingpassion


Wie lange hält der Kompott wenn man ihn direkt umfüllt und verschließt?

Sauseschritt


Ein super Rezept! der Rhanarber zieht genug Wasser beim Stehen. Ich habe den Zucker etwas reduziert und statt Vanillezucker nur Vanilleschoten genommen. Nach dem auskratzen habe ich die Schalen mitgekocht. Im Einmachglas hatte ich später auch noch etwas davon. Lecker!

tuareg30


Leider mit 200 g Zucker pro kg viel zu süß. Die Hälfte hätte bestimmt auch gereicht. Da hat auch abkühlen oder kaltstellen nichts geholfen. Lieber also weniger Zucker verwenden und im Zweifel danach das Kompott nachsüßen. Jeder empfindet Süße ja anders. Gut ist, dass kein Wasser mehr dazu muss.

Connelly


@anhai70, ich hab neulich das letzte Glas aufgemacht was ich voriges Jahr zu Rhabarbersaison eingekocht habe. War noch völlig okay.

anhai70


Was sind eure Erfahrungen - wie lang ist das Kompott in Gläser haltbar?

kathy335577


Da wieder Rhabarberzeit ist, habe ich dieses Rezept ausprobiert. Habe mich genau an die Anleitung gehalten und es funktioniert wirklich wunderbar! Die Zugabe von Wasser ist nicht nötig, da durch den Zucker genug Flüssigkeit vorhanden ist. Den vanillezucker schmeckt man deutlich. Wer kein Fan von Vanille ist, sollte diesen reduzieren oder weg lassen. Es hat wirklich lecker geschmeckt aber das nächste Mal werde ich den Zucker um die Hälfte reduzieren. Es war mir doch zu süß. Aber insgesamt ein wirklich leckeres und einfaches Rezept :-)

charlie


Danke für das tolle Rezept. Schmeckt so lecker, wie früher bei Oma :-)

moehrchen0904


Hey! Mein Standard Rezept für Rhabarberkompott, gelingt wirklich sehr gut. Ich reduziere den Zucker auf circa 30 Gramm plus 1 Päckchen Vanillezucker und -ja ich höre schon den Aufschrei- flüssigen Süßstoff. Das ist dann natürlich die kalorienärme Variante für kleine Moppel. 😉 Dazu einfach etwas aufgeschlagen Quark und fertig ist -je nach Menge- ein leckeres Dessert oder ein erfrischendes Abendessen im Frühling.

Krümelchen66


Ich fand dein Rezept sehr angenehm, auch wenn ich weniger zucker genommen habe. ich verwende nur kokosblütenzucker...aber schmeckt sehr gut. Die meisten Rezepte sind mit Vanilliepuddingpulver, etwas was ich nicht benutzen darf und möchte. Der Kompott schmeckt sehr gut mit Mandelmilch, oder im Obstsalat

MaineCoonFrauchen


Hallo zusammen! Gerne wollte ich das Rezept zu meinem Weihnachtsdessert servieren. Leider finde ich keinen Rhabarber, ist ja auch keine Saison ich weiß. Nun würde mich interessieren ob diese Art der Zubereitung auch für anderes Obst anwendbar ist, da mir die Idee sehr gefällt, kein Wasser zugeben zu müssen. Könnte ich auch Birnenkompott auf diese Weise zubereiten oder begehe ich hier irgendeinen Denkfehler bzgl. Konsistenz oder Obstsortenbeschaffenheit? Würde mich sehr über eine Antwort freuen und vlt hat ja schon jemand damit Erfahrung sammeln können. Liebe Grüße und schöne Weihnachten!