18 von 281 Kommentaren

Kornblume87


Diese Mozartkugeln schmecken bei weitem besser als das Original. Hatte mir extra welche zum Vergleichen gekauft. Aus dieser Masse habe ich 60 Kugeln heraus bekommen. War schon bissel Arbeit aber es hat sich gelohnt. Vor allem bei der Nougatmasse musste ich mir nach jeder 4. oder 5. die Hände waschen, weil ich sie sonst nicht mehr zur Kugel formen konnte.

martinilu


Hallo, wie lange sind die Pralinen haltbar? Ich möchte sie etwa 4 Wochen vor Weihnachten machen? LG martinilu

SimonMartina


Hallo, ich würde die Pralinen gerne im laufe der Woche für einen Geburtstag am 04.10. vorbereiten. Sind diese so lange im Kühlschrank haltbar? Danke

SimonMartina


Hallo, ich würde die Pralinen gerne im laufe der Woche für einen Geburtstag am 04.10. vorbereiten. Sind diese so lange im Kühlschrank haltbar? Danke

Ingafera


meine güte, sind die lecker! und das, obwohl - oder trotz? - ich den puderzucker völlig vergessen habe. kirschwasser hatte ich auch nicht, bei mir ist es stattdessen rum geworden. und absolut einfach zu machen sind sie auch, man muss nur ein bisschen geduld beim formen haben. vielen dank für das rezept!

Andirea12


Super Rezept, aber eine Frage: Ich würde diese gerne für meine Mama machen aber wir kaufen nie Kirschwasser und nur für Mozartkugeln kaufen wir das nicht extra....Kann man da auch Rum nehmen oder ist Amaretto besser?

Vollkornfrau


Superlecker und wirklich einfach zu machen. Den Puderzucker habe ich allerdings weggelassen, in finde sie sind auch so süß genug... Hat jemand einen Tip, wie ich die Pralinen trockne, dass sie ganz rund werden. Ich habe sie auf Butterbrotpapier gesetzt, aber dadurch ist die Schokolade natürlich nach unten gelaufen. Danke dir für dein Rezept!

kathyksp


Lecker! Meine Oma und ich lieben Mozartkugeln und diese sind fast besser wie das Original. Habe die Kugeln meiner Oma zum Geburtstag geschenkt und sie war total begeistert. Habe ca. 30 Kugeln aus dem Rezept bekommen.

BlueBerry92


Tolles Rezept! Ich habe nur anstatt der 200g Nougat, 125g genommen (waren halt in der Packung) und daraus insgesamt 40 Kugeln bekommen. Ich fand das Verhältnis von Marzipan und Nougat so perfekt. Das Rollen von allen Kugeln ist natürlich ein bisschen nervig aber es lohnt sich, Familie und Freunde findens super :) Wird es in ein paar Wochen nochmal zu Weihnachten geben :) Liebe Grüße!

Darwin-NT


Nach Aussage meines Bruders die besten Mozartkugeln die er je gegessen hat. Dieses Kompliment gebe ich natürlich gerne weiter. Ich mache diese Kugeln jetzt schon das 4.Jahr für meinen Bruder zu Nikolaus und er freut sich jetzt schon wieder auf seine kugelige Schoki zu Nikolaus. Ach ja, sie gehen schnell und sind einfach in der Zubereitung. Ich nehme immer Zartbitterkuvertüre da wie die dunkle Schoki lieber mögen. 5 Sterne von mir und von meinem Bruder :-) Schönen Advent Gruß Darwin-NT

Ronja1964


Danke für dieses einfache und dennoch sooooo leckere Rezept. Mein Sohn hat morgen Geburtstag und wird sich sicher sehr darüber freuen. ***** Liebe Grüße

Susisaus


Diese Mozartkugeln sind ein Gedicht. Ich habe in die Mitte immer noch eine Maccadamianuss gesetzt. Alle waren begeistert und ich mußte den Konsum einschränken;)

katti74


Habe mangels Kirschwasser Orangenlikör verwendet, war auch sehr gut! Sehr, sehr lecker und auf jeden Fall ein super Mitbringsel. Vielen Dank Gruß Katja

Inlein


Wir haben gestern viele verschiedene Rezepte für Pralinen ausprobiert, um die besten Pralinen zum verschenken zu finden, auch diese tollen Mozartkugeln. Ich muss sagen, die Zubereitung war einfacher als wir vorher gedacht haben. Eine kleine Abwandlung war bei uns jedoch nötig, statt Pistazien (irgendwie scheint es die bei uns nicht gehackt und ungeröstet und ungesalzen zu geben) haben wir Mandeln genommen. War sehr lecker unsere Probanden meinten ein wenig größer, aber sonst wie das Original :-) Also einfach Perfekt, die werden zu Weihnachten auf jeden Fall bei den Geschenken dabei sein ;-) LG

Wildes-Möhrchen


Hallo, ich habe heute diese leckeren Mozartkugeln gemacht. Suuuuuper lecker, dafür aber ganz einfach herzustellen. Die werde ich jetzt häufiger zaubern. LG Rita

Spatzel43


Ich habe heute endlich mal deine Mozartkugeln für meinen Sohn gemacht. Ich mag kein Nuss-Nougat, musste aber trotzdem probieren, mmmmh - lecker, von mir 5 Sterne. War wirklich alles ganz easy, nur die kalte Nougatmasse zu rollen war ein Kraftakt. Danke für das tolle Rezept. LG

JoyG


kann man den alkohol (kirschwasser oder amaretto) auch einfach weg lassen oder braucht man unbedingt die flüssigkeit? könnte man auch etwas nicht alkoholisches nehmen wenns unbedingt flüssigkeit sein muss? möchte die zu weihnachten für die schwiegereltern in spe machen, aber die sind komplett anti-alkohol, lieben aber mozart-kugeln und da ich mir über sowas immer frühzeitig den kopf zerbreche, hoffe ich noch rechtzeitig eine lösung zu finden für das kirschwasser

mariii123


WOW....die sind echt der Hammer!!!! Hab ich kürzlich ausprobiert