Wow die sind fantastich
17 von 281 Kommentaren
frantinasimon8
milka59
Wir haben gestern und heute an die 100 Kugeln hergestellt. Gekauft werden schon sehr lange keine mehr. Mit der Zeit weiß man wie man sich bei der Herstellung verhalten sollte damit auch alles gut klappt. Wir lieben diese Dinger . Liebe Grüße Milka
mini2708
Hab sie gestern an unsere Mitarbeiter als "kleines Dankeschön" verschenkt was für ein Fehler!!!! Die sind so Hammergut und wurden in Rauen Mengen nachgeordert. Kommentare wie die schmecken besser als das Original Herzlichen Dank für die Preisgabe von Deinem Rezept Leider kann ich nur 5 Sterne geben
emailadresse597
Bevor ich die fertigen Kugeln in die Kuvertüre tauche lege ich sie noch ca. eine halbe Stunde in das Gefrierfach.. Trocknet viel schneller und macht weniger Sauerei😉
emailadresse597
Sensationell dieses Rezept.. Ist definitiv eines der besten überhaupt hier. . Seit Jahren MUSS ich diese Dinger für meine Leute machen weil ich halt damit angefangen hab Sie zu verteilen.. Lots of work thanks for that one😄🤣
OkaddyO
Die leckersten Mozartkugeln! Jetzt mag ich die von Reber nicht mehr. 🤷🏼♀️😅
AnnetteReck
Das Rezept ist echt Klasse. Ich mache diese Mozartkugeln seit Jahren und sie sind immer der Hit👍
Jane3482
Meine Schmerzen sehr gut. Nur Sehen sie furchtbar aus :-) sie haben mit der Schokolade fesgeklebt und sind etwas kaputt gegangen. Ist Backpapier zum trocknen besser? Ich hatte sie auf einem Gittern
miki_mimatyo_1263
Sehr gutes Rezept, konnte alle damit begeistern. Habe das Kirschwasser rausgelassen, hat auch so sehr gut geschmeckt. Meiner Meinung, besser als gekaufte Mozart Kugeln.
little_sophie
Ein wunderbares Rezept, hat einwandfrei geklappt. Ich lege das Marzipan immer für mind. 1 Std. in den Tiefkühlschrank, dann lässt es sich ganz einfach reiben und weiter verarbeiten. Die Mozartkugeln sind super lecker! Danke für das tolle Rezept. Ein Foto folgt.
Clautschi82
Hallo zusammen ,ich würde gerne die Mozart Kugeln am Wochenende machen .Was kann ich statt dem Kirschwasser nehmen ? Danke für die Antwort
CookieHeart
Nachtrag: Ich habe 32 Teilchen aus dem Teig herausbekommen.
CookieHeart
Hallo, Ich habe die Mozartkugeln wieder für die Weihnachtszeit hergestellt. Den Nougat habe ich, wie beschrieben, in kleine Stücke geschnitten und die Kanten zunächst durch Drücken abgerundet, anschließend zügig mit den Handflächen zu Kugeln gerollt, da sie sonst zu weich werden. Ab in den Kühlschrank und die Masse angemischt, wobei ich noch einige Tropfen Bittermandelöl hinzugefügt habe. Wenn man die Marzipanmasse von Beginn an immer wieder gleichmäßig halbiert und die kleinen Stückchen dann platt drückt und wie ein Säckchen um die Nougatkugel hüllt, geht das alles wirklich fix. Dann habe ich die Kugeln in den Froster gegeben (ca. 15 Minuten) und währenddessen die Kuvertüre mit einem Klecks Kokosöl in der Mikrowelle erwärmt - bei 360W 2,5 Minuten. Gut verrühren und nicht abkühlen lassen, sondern direkt verarbeiten. Ansonsten zieht die Schokolade zu schnell an und man hat keine Chance mehr hübsche Deko, wie gehackte Pistazien oder eine blanchierte Mandel obendrauf zu setzen. Nun stellt sich mir noch die Frage nach der bestmöglichen Lagerung - Kühlschrank oder in der Küche, aber kühl und trocken? Habe sie in eine Blechdose verfrachtet. LG CookieHeart
TanJaaaa89
Besser als das Original!! Himmlisch! Super zu verschenken. Der Opa und Familie haben sich gefreut!
milka59
Hallo ich mache diese köstlichen Kugeln zu jeder Jahreszeit ....gestern gab es sie wieder und zwar als Deko auf einen Kuchen. Warum sollte man sie auch nur zu Weihnachten herstellen ? Dieses Rezept ist einfach genial und es passt alles zusammen .... ok , die Schokoladenglasur ist bei mir auch um einiges mehr da wir es halt genauso lieben mit dick Schoko drum. Und alle bei uns in der Familie / Freundes und Bekanntenkreis, finden Sie schmecken sehr viel besser als die gekauften . Danke nochmals fürs einstellen dieses einmaligen Rezeptes . Liebe Grüße Milka
gabipan
Hallo! Habe einen Teil mit wie im Rezept angegebenem 1,5x 1,5 cm großem Nougatkern gemacht, wurden allerdings Riesenteile. Mit weniger Nougat haben mir die Pralinen vom Verhältnis zum Marzipan besser gefallen und auch geschmeckt - nur etwas zu süß, obwohl ich Zartbitterkuvertüre genommen habe, von der ich auch mehr als 100g benötigt habe. LG Gabi
KilaB
Auch wenn es schon mehr als ausreichend Kommentare zu diesem Rezept gibt: wirklich ein sehr gutes Rezept! Das waren meine ersten selbstgemachten Pralinen überhaupt und da dieses Rezept wirklich idiotensicher ist, hat es auch super geklappt! Ob man nun mehr oder weniger Nougat mag, ist ja nun Geschmackssache und das Gute daran, wenn man selbst Pralinen macht, aber die oben angegebenen Mengen passen zumindest zueinander und die Nougatkugeln ließen sich völlig problemlos im Marzipan verstecken. Ich habe etwas mehr Kuvertüre als angegeben gebraucht, was aber vermutlich daran liegt, dass es mein erstes Mal war und ich daher auch viel Schokolade daneben verteilt habe ^^ Also wirklich super gut machbar und schmecken tun sie auch noch, was will man mehr?