Hallo, simpel herzustellen, dr Geschmack einfach nur lecker. Danke für das Rezept Bruce39
12 von 89 Kommentaren
Bruce39
Hexenküche08
Vielen Dank für das Rezept! Sehr schmackhaft! Ich habe Primasprit verwendet, der hat keinen Eigengeschmack. Die halben, aufgeschnittenen Vanillestangen habe ich auf die 0,5l Flaschen verteilt. So können sie noch weiter ihr Aroma abgeben. Likeur lassen wir immer mindestens vier Wochen Zeit, damit sich die Geschmacksstoffe entfalten können. Also wird rechtzeitig zur Adventszeit verkostet. sonnige Grüße, Gerti
Silkedimmerling
Kann ich die Trauben auch mit dem Entsafter entsaften?
jagieXK
Hallo, Nach das aufkochen in Topf, muss mann die schnaps noch reifen lassen in ein flasche, und wie viel woche ? Ig, Anton (aus der Niederlanden)
cornyleoa
Danke für das tolle Rezept! Im letzten Jahr gab es zwar nur wenig Wein am Haus, aber aus den Saft (per Dampfentsafter den Trauben entrissen...) sollte eben nicht nur Gelee entstehen. So habe ich 800ml für den Likör benutzt. Vor dem Abfüllen musste ich natürlich gleich einmal probieren und war schon etwas enttäuscht, weil der Geschmack recht "flach" war. So stand der Likör dann im Vorratsraum und durfte Geduld üben. Zu Weihnachten dann nahm ich meinen Mut zusammen und probierte erneute - Woom! Richtig gut! Der Geschmack ist herrlich satt nach den Trauben; ein leichter Hauch Vanille ist auch zu erahnen. Heuer werde ich wohl die Vanillemenge etwas erhöhen, aber auch so ist der Likör superlecker. Also, wer ihn nachmacht: Lieber erst mal ein paar Monate stehen lassen :)
EmmaJean
Super! Bei der Geburtstagsfeier war der Likör ein Hit. Vor allem mal eine gute Alternative zu Weingelee, was man irgendwann nicht mehr sehen kann ;)
LunaSoleil
sooooo lecker!!!! DANKE für das tolle Rezept!!!
wolkra
Habe heute den Likör gemacht !!! Die erste Traubenernte ca. 1,5 kg habe mich allerdings an die mengenangabe gehalten , aber , mit dem Zucker bin ich etwas sparsam umgegangen , da der Traubensaft doch schon sehr süß war. Ansonsten ist es ein einfaches und gutes Rezept. !!! Danke für das Rezept :-)
Heidefreund1
Hallo Ihr Lieben, leider muss ich im Nachhinein sagen, die Sache mit den Heidelbeeren ist nicht gelungen. Ich wollte gestern eine Flasche öffnen und musste dabei feststellen, dass der Likör zu Gelee geworden ist. Der Saft war schon dickflüssiger als der mit den Weintrauben. Werde versuchen ihn zu verlängern. Hat jemand eine Idee wie das klappen könnte. Leider kann ich ihn ja nicht erneut erwärmen wegen des Wodkas.
Heidefreund1
Hallo, ich mache den Likör schon mehrere Jahre. Allerdings habe ich den Korn durch Wodka ersetzt. Schmeckt mir persönlich noch besser. Heute habe ich die Weintrauben durch Heidelbeeren ersetzt. Anstatt Kandiszucker verwende ich immer braunen Rohrzucker. Das Zeug macht süchtig. Danke für das tolle Rezept.
elheil
Habe den Likör im November gemacht und bis Rosenmontag durchziehen lassen. Dann haben wir ihn mit den Jecken getrunken und jeder war begeistert. Werde ihn mit Sicherheit wieder machen und auch mal verschenken. Ich bin überhaupt kein Schnapstrinker, aber das Aroma der Trauben und der Vanille gibt dem ganzen einen samtigen Geschmack. Danke für das tolle Rezept.
astarte-carmen
Hallo! Der Likör war sehr lecker, jedoch hat er sich über Nacht in Gelee verwandelt. Was haben wir falsch gemacht??????? Bin für jeden Tipp dankbar. LG Astarte