Hallo, ich will das Rezept gerne ausprobieren, aber bei mir hat es zeitlich nicht so ganz mit der Ernte gerreicht. Meine Karotten und mein Lauch sind schon blanchiert und eingefroren (wie auch die Kräuter), meint ihr, ich kann sie trotzdem für dieses Rezept verwenden? Oder sollte ich doch lieber den Gang zum Supermarkt machen? Wir haben außerdem nur einen Ober-/ Unterhitze Ofen... Liebe Grüße die Joey
13 von 140 Kommentaren
Joey-J
emann
geht das Zerkleinern auch mit dem Pürierstab?
maeselchen
Ich habe Petersilie im Garten daher weiß ich nicht wieviel g bzw. wieviel Stängel 1 Bund haben. Kann mir jemand einen Tip geben?
Laa-Laa
So,jetzt hab ich alle Kommentare durchgelesen und trotzdem noch eine Frage: In vielen Rezepten soll man Brühe vorkochen oder Fond nehmen und damit Soßen und ähnliches anrühren. Kann ich dafür auch gekörnte Brühe nehmen oder ist der Geschmack nicht intensiv genug?
neubrech
Ein wunderbares Rezept. Ich habe es am Wochenende zum ersten Mal ausprobiert - lief alles ohne Probleme. Damit es sich auch lohnt, den Ofen so lange laufen zu lassen, habe ich auch die doppelte Menge genommen und zwei Bleche reingeschoben. Danke für das Rezpt, für das ich gerne fünf Sterne gebe.
Sybille1960
Hallo,ich habe das Gemüse im Mixer zerkleinert und dann das Blech auf den Heizkörper gestellt, da der bei den winterlichen Temperaturen sowieso sehr heiß ist. Das dauerte 1 1/2 Tage. Dabei habe ich immer wieder die Mischung mit einer Gabel gewendet in ein Glas gefüllt und fertig war es. Ich war überrascht, dass es so einfach ist, gekörnte Brühe herzustellen,die auch noch besser schmeckt als gekaufte und zudem ohne die ganzen künstlichen Zutaten ist. Danke für das rezept! 5 Sterne von mir!
ankeline2103
Wollte ich schon lange mal ausprobieren - jetzt endlich mal ans Werk gegangen. Ist sehr lecker geworden, die 1 1/2-fache Menge Gemüse ergab 200g getrocknete Brühe. Habe während des Trocknens immer mal wieder die Backofentür geöffnet, damit die Feuchtigkeit schneller entweicht. Außerdem hin und wieder umgerührt. Ergebnis gut & lecker, relativ wenig Aufwand. Nur so fein, wie ich's gerne hätte, kann mein Zerkleinerer das nicht häckseln. Schade eigentlich. Sonst: empfehlenswert!!!
maeselchen
Wieviel Liebstöckel soll man denn zugeben?
McLeoud
Ich mache das eigentlich immer im Sommer, dann stelle ich die Bleche mit Geschirrtüchern abgedeckt raus zum Trocknen, am besten auf einen Tisch, der bereits von der Sonne aufgeheizt wurde. Wenn´s nicht so heiß ist, stelle ich es am nächsten Tag nochmal raus, aber normalerweise ist es an einem Tag getrocknet. LG Christiane
Kathyteddy
Also riechen tut das ja wirklich phantastisch. Ich hab das neben meinen Rouladen gemacht, dachte erst das die so gut riechen, aber das war das Blech im Ofen. Ob es in Relation steht, Kosten/ Auwand - Nutzen, weiss ich nicht, aber ich finde es ist recht einfach herzustellen. Und gerade als Mitbringsel oder Geschenk aus der Küche finde ich das Rezept toll. Auch zum würzen schmeckt es mir sehr gut. Vielen dank für das Rezept LG kathyteddy
Kochfan50
Ich trockne immer die Gemüsereste, die gerade anfallen. Das kann mal ein Stück Sellerie sein, ein paar Karotten, die letzte Petersilie, bevor der Frost sie vernichtet oder was auch immer gerade weg muss. Den Ofen lasse ich nicht stundenlang an, sondern schalte ihn immer wieder mal aus, oder nutze die Restwärme, wenn ich gebacken habe. Auch dann wird das Gemüse trocken. Das Ergebnis kommt dann in Omas alte elektrische Kaffeemühle und wird mit Salz in ein Glas gefüllt. Je nachdem, was ich gerade verarbeitet habe, gibt es weiße, orange oder grüne Schichten im Glas, was ganz nett aussieht. Bilder folgen! LG, Heike
Majorie
Guten Tag, habe auch jetzt meine eigene Gemüsebrühe hergestellt und bin sehr erfreut. Glutamat u.ä. ade. Die Brühe ist vom Geschmack der Hammer und ich finde sehr schnell zuzubereiten wenn man von der Trockenzeit absieht. Aber da kann man ja etwas anderes machen. Ich habe noch so einen ganz alten Moulinex-Zerkleinerer, der ging super. Den nehme ich sonst nur noch um Zwiebelmus für Fondue-Soucen herzustellen. Nun hat er noch eine neue Verwendung gefunden. Vielen Dank für das schöne Repetz
Juleblue
Hallo, ich finde das Rezept wirklich gut gelungen und es ist sehr einfach in der Herstellung. Insgesamt habe ich 1Kg Gemüse genommen und 100g Salz. Ich habe auch noch Paprika und eine Tomate zugefügt. Bei mir hat das Trocknen nur 4 Stunden mit Umluft und bei 75 Grad gedauert. Danke für das tolle Rezept.