Hallo zusammen! War sehr lecker, aber ohne ein bisschen zusätzlichem Instant-Pülverchen bin ich trotzdem nicht ausgekommen. Damit war's aber natürlich kein Vergleich zur reinen Instant-Pampe. Aber was haben denn die Menschen vor dem Instant-Zeitalter gemacht? Sind meine Geschmacksknospen schon so kommerzialisiert, dass mir alles Natürliche ohne Geschmacksverstärker zu lasch schmeckt oder hab ich einfach nur was falsch gemacht? Anders gefragt: Wie kann man den Geschmack noch intensivieren ... weniger Wasser ... mehr Gemüse ... andere Zutaten? Lieben Gruß Stefan
8 von 96 Kommentaren
StefanVIII
Toxicsin
Hallo! Ich habe schon öfter versucht, selbst eine Gemüsebrühe zu kochen und habe nun auch dieses Rezept ausprobiert. Leider ist auch diesmal das Selbe passiert, wie bei allen anderen Versuchen auch; die Brühe ist extrem lasch. Dabei habe ich etwa 2 Kilo Gemüse verwendet und die Brühe so lange einkochen lassen, bis nur noch ca. 300 ml Flüssigkeit übrig waren! Ich habe damit gerechnet, dass ich so einen ziemlich konzentrierten "Extrakt" erhalte, aber Fehlanzeige, das Ganze ist wirklich sehr, sehr geschmackslos und ich muss mit Unmengen Salz, Pfeffer und Kräutern nachwürzen. Was mache ich denn bloß falsch? Habt ihr Ratschläge für mich? Ich wäre wirklich sehr dankbar!
ShellaLaRoche
Ich putze das Gemüse und püriere es nach dem Kochen. Den Gemüsemus nehme ich dann um z.B. Gulasch oder Chilli con Carne aufzupeppen.
TheChef
hab die Brühe am Wochenende gemacht und muss wirklich sagen, dass sie sehr lecker geworden ist. Ein befreundeter Koch von mir gab mir noch ein paar weitere Tipps: - Zwiebeln halbieren und auf der Schnittstelle ordentlich anrösten (darf ruhig dunkel werden) - nach dem ersten Aufkochen einen Nachmittag (4 Stunden bei niedrigster Stufe ziehen lassen, über Nacht kalt stellen und am nächsten Tag nochmals aufkochen und weiterverarbeiten. - zusätzlich kam noch folgendes hinein: 4 zerriebene Wacholderbeeren, Ein kleines Stück Ingwer und 2 Tomaten (waren noch übrig) Lecker!!!
Kerstin671
Ich habe eine Frage zum Einkochen: Leider habe ich nicht genug Platz im Eisschrank zum Einfrieren. Wenn ich die Bruehe nach dem Abseihen in Glaeser fuelle und dann in 3/4 Liter Wasser 30 minuten einkoche, wie lange haelt sich die Bruehe dann?
sunshine-spot
habe heute mit der brühe, die ich nach diesem rezept gemacht habe, eine linsensuppe gekocht. die brühe hatte ich eingefroren und ich muss sagen, schon beim öffnen der tupperware kam mir ein wunderbarer gemüsiger duft entgegen - mit keiner instant-brühe der welt vergleichbar! sehr lecker, der aufwand lohnt sich!
Ajerkees
Wenn ich Brühe oder Fond auf Vorrat koche mach ich größere Mengen und fülle in Einmach- oder Schraubdeckelgläser und koche dann ein. So ist mein Vorrat wirklich lange haltbar.
Vollwert-Drauf
Hallo, wenn ich die Brühe nicht einfrieren möchte, wie kann ich die einkochen oder anders haltbar machen? Liebe Grüße Tina