12 von 89 Kommentaren

Jane_Morgain


Super lecker! Hatte befürchtet, dass man den Tofu stark rausschmecken würde, aber dem war überhaupt nicht so (Hatte schön weichen, frischen Naturtofu in einem Toko gekauft, und etwas mehr Zucker verwendet, das mache ich automatisch). Der Kuchen schmeckt genial! Werde ihn wieder backen, und wieder, und wieder ;) Vielen Dank!

Exemptmarrow


Also mir hat er leider gar nicht geschmeckt. Der Kuchen hat nichts mit dem Original gemein. Meiner Meinung nach ist er mir zu fettig geworden und er schmeckt zu "Getreidelastig", ich denke ich werde die Soja-Joghurt-Version ausprobieren, der Tofu macht sich darin gar nicht gut. Trotzdem danke für das Rezept.

KatBrandowski


Supertoller Kuchen, gelingt immer, schmeckt toll und macht optisch auch was her. Da ich beim ersten Backen nicht 750 g Tofu hatte, habe ich die Füllung aus 200 g Tofu und 500 g Sojajogurth hergestellt. Uns schmeckt das sooo gut, dass ich diese Mischung beibehalten habe. Nichtveganer haben keinen Unterschied zu russischem Zupfkuchen festgestellt. Danke für das tolle Rezept. Gibt es auf jeden Fall wieder zu den Feiertagen!

Gotikmurmeltier


Sehr lecker, haben auch alle Nicht-Veganer ohne zu Murren gegessen. Satt des normalen Tofu habe ich Seiden-Tofu verwendet, und auf den Boden habe ich vor dem Backen ein Glas Kirschen gegeben. Habe es auf dem Blech gebacken und festgestellt, zwei Gläser Kirschen wären noch besser. Den Teig rolle ich übrigens auch bei einem "normalen" Zupfkuchen nicht aus, sondern drücke ihn mit der Hand an, das erspart einiges an klebrigem Arbeiten. Unbedingt Sojamehl verwenden wie angegeben!

Diana M.


Halli Hallo. durch was würdet ihr das Sojamehl ersetzen? Ginge es durch Maismehl? Für die 400g Mehl wollte ich Dinkelmehl nehmen. Danke & Grüsse, Diana

Stefchenstef


Wow, also meine Family und ich waren begeistert von dem leckeren Kuchen! Habe ihn als Geburtstagskuchen gebacken. Habe lediglich halb Naturtofu/halb Seidentofu genommen. Sowohl von der Konsistenz als auch vom Geschmack war er wirklich viiiel besser, als ich dachte. Einfach toll! Für mich der perfekte vegane Zupfkuchen! DANKE!

Ly1980


Habe den Kuchen für meine vegan lebende Arbeitskollegin gebacken. Vom Ergebnis war ich positiv überrascht. Es schmeckt zwar nicht wirklich wie Käsekuchen, aber trotzdem lecker. Es ließ sich alles gut verarbeiten. Optisch war der Kuchen perfekt!

Heyhoh


Ich habe den Kuchen neulich gemacht. Und, was soll ich sagen, einfach perfekt!!! Er sah total supi aus, war aber so schnell weg, dass ich es nicht geschafft habe, ein Bild zu machen... (-; LG!

kruemelmonster79


Hallo, hab gestern Abend zum ersten Mal vegan gebacken, nämlich diesen Kuchen. Meine Springform hat nur 26 cm Durchmesser, und obwohl ich mir erst dachte, die 2 cm werden nicht sooo viel ausmachen, werde ich das nächste Mal wohl doch nur die Hälfte oder 2/3 an Teigmenge herstellen, mir blieb recht viel übrig. obwohl ich den Boden recht dick ließ. Machte aber nix, aus dem restlichen Teig hab ich einfach noch ein paar Kekse ausgestochen. Zurück zum Kuchen. :-) Der Teig war bei mir zunächst auch sehr bröselig und nicht ausrollbar, ich hab dann nach Gefühl noch einiges an Soja-/Reismilch zugegeben, bis er geschmeidiger war. Das Ausrollen war trotzdem schwierig, aber mit den Händen ließen sich dann Risse/Unebenbenheiten wieder gut ausgleichen. Ich hab für die Füllung 400 g Seidentofu und 200 g normalen Tofu genommen, beide abgegossen und den normalen Tofu noch zwischen den Händen ausgedrückt, weil ich Bedenken hatte, dass die Füllung sonst zu flüssig gerät (später stellte sich heraus, dass ich das in einem anderen Rezept in den Kommentaren gelesen hatte), ich hab dann auch keine weitere Flüssigkeit mehr zugegeben. Nach 55 Minuten bei 160 Grad Umluft war mein Kuchen fertig, ich hab ihn dann auch wie angegeben in der Form auskühlen lassen. Heute dann voller Spannung angeschnitten und probiert und - hmmm, lecker! :-) Oh - fast vergessen, ich hab weniger Zucker verwendet. Für den Teig nur 100 g und für die Füllung ... 175 g? ... ja, ich glaub, es waren 175 g. Viele Grüße Krümelmonster79

xyinkwh


habe heute das erste mal den kuchen gemacht, lebe seit ca 7 monaten vegan und was mir am meisten fehlte war mein geliebter Käsekuchen, aber dieser kuchen ist der Hammer, super lecker, ist wie echter käsekuchen. wird es nun öfters geben und ich bin glücklich das ich meinen käsekuchen wieder habe :-)) Danke für das tolle rezept

Cucinante


Ich habe den Kuchen für meinen Bruder und seine Familie gebacken. Die haben zig Unverträglichkeiten und dürfen u.a. keine Kuhmilchprodukte essen. Den Kuchen fanden sie prima, die Konsistenz und Optik war wirklich klasse. Für mich als Quarkfreund war der Geschmack ungewöhnlich, aber man darf ja dazulernen ;-).

gloryous


Hallo! Ich habe den Kuchen eben gebacken, da ich morgen Besuch von einer Freundin bekomme. Ich habe die Menge des Rezepts halbiert und den Kuchen in einer 22cm-Springform gebacken. Dafür hat die Menge genau gereicht. Den Vanille-Zucker habe ich zudem gegen 1/4 TL gemahlene Vanille ausgetauscht. Jedoch wusste ich nicht wie dick oder dünnflüssig die Tofu-Masse sein sollte. Ich hoffe, dass ich sie nicht zu dünn gemacht und sie mir morgen beim anschneiden entgegen läuft. Aber jetzt im fast ausgekühltem Zustand sieht der Kuchen sehr gut und lecker aus. Der Knetteig und die Füllung waren jedenfalls schon vor dem Backen sehr lecker (ich muss zugeben, dass ich beides probiert habe). Morgen werde ich berichten, wie der Kuchen im gebackenen Zustand angekommen ist! Fotos folgen! Lg, gloryous