16 von 2464 Kommentaren

marily


Als stiller Mitleser habe ich heute mal eine Frage. Ausversehen habe ich anstatt Dinkel Vollkorn Mehl normales Dinkelmehl gekauft. Kann man dies 1 zu 1 austauschen, oder muss ich etwas dabei beachten? Will heute dieses Brot backen und bin mir unsicher. Außerdem würde mich interessieren ob sich das Rezept auch eignet für im heißen Gusseisernen Topf zu backen, da im Rezept steht das es in den kalten Backofen soll. Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

Schariez


Hallo, mit ist das Brot leider nicht gelungen. Da ich nur eine große Kastenform hatte, habe ich wie Smiela die Menge um die Hälfte erhöht. Meine Küchenmaschine ist mit dem nassen Teig garnicht klar gekommen und am Ende war selbst nach der doppelten Backzeit der Kern noch matschig. Ich kann nur Scheiben schneiden, die min 12mm dick sind und muss die dann vorm Essen im Airfryer Nachbacken.

Sweet_Susie


Das Brot ist mittlerweile unser Standard-Rezept und wird zweimal pro Woche gebacken. Lecker, schnell und gelingsicher! Manchmal lasse ich die Lerne komplett weg - funktioniert auch wunderbar. Danke für so ein tolles Alltagsrezept!

Smiela


Hallo, jetzt muss ich auch endlich einmal meinen Kommentar abgeben. Ich bin von diesem Brot so begeistert, dass ich es jede Woche backe. Ich habe die Menge auf 750 g umgerechnet und nehme 2 P. Trockenhefe. Die Backzeit habe ich auf 75 Minuten erhöht, und es gelingt absolut immer. Es bleibt lange frisch und schmeckt wie am 1. Tag. Danke für das tolle Rezept. Von mir, wenn ich könnte, 10 Sterne.

Mohnblume113


Moin, kann ich auch Trockenhefe verwenden?

1968katjaweiler


Einfach und schnell Ich kaufe kein Brot mehr, backe lieber selber ! Danke für das tolle Rezept!

ivonn_jeske


Essig kann weggelassen werden.

peter_berit


Hallo zusammen, da ich noch nie Brot gebacken habe, wollte ich mal fragen, ob ich den Apfelessig weglassen kann (ich mag Essig überhaupt nicht und habe auch kein Essig zu Hause) oder mit etwas anderem ersetzen kann?

Melamami


Zum ersten Mal backe ich gerade dieses Brot für mich und meine Kinder. Ich freue mich schon sehr darauf. Das Rezept ist ja absolut idiotensicher.

liebeulle


Wahnsinn! Ein unglaublich leckeres Brot mit so wenig Aufwand und vielen Variationsmöglichkeiten was die Körner, Saaten etc. betrifft! Ab jetzt wird das mein täglich Brot.

kleinerbaer83


Ein sehr schönes Rezept mit Gelingarantie. Ich nehme allerdings einen halben Würfel Hefe und lasse es einfach kurz gehen. Mit den Körnern kann man sehr schön variieren und es dadurch sehr Abwechslungsreich gestalten

ioso71


Hallo, ich habe das Brot heute in der Mittagspause gebacken und es ist sehr saftig. Allerdings ist es nicht so gut aufgegangen. Hatte auch nur noch 1 Paket Trockenhefe im Haus. Gruß Maik

schnanischnela


vielen Dank für das tolle Rezept! Ich backe es nun alle 2-3 Tage mit den unterschiedlichsten Körnervariationen Heute habe ich mich zum ersten Mal getraut nur einen halben Hefewürfel zu verwenden und habe den Teig dafür gehen lassen. Ich bin absolut begeistert!

Svenja2305


Super lecker, wir backen es wirklich sehr oft. Wir ersetzten die Körner auch gerne mal mit Walnüssen und Haselnüssen. Auch sehr zu empfehlen.

Arvalon


Also ich liiiiiebe ja Vollkornbrote und wenn sie dann noch ratzfatz gebacken werden können um so mehr. Dieses Rezept habe ich nun wirklich schon sehr sehr oft gebacken und mich sagen: einfach spitze!!!!!!! Ich benutze hierfür den "Zauberkasten" von Pamperade Chef, weil ich hier eine gute Größe der Brotscheiben bekomme. Beim ersten Mal habe ich es aber auch so wie hier beschrieben mit einer "normalen" Kastenform und Backpapier gemacht. Vielen Dank für das tolle Rezept und allen anderen viel Spaß beim Nachbacken ;-)

jeba14


Hallo, Kann man das Brot auch mit Trockenhefe backen? Wenn ja wie rechne ich die Hefe um? Liebe Grüße