19 von 465 Kommentaren

käsespätzle


Hallo, ich habs jetzt wieder gebacken. Auch diesmal ist der Teig superweich gewesen. Die gebackenen Stangen sind auch wieder toll geworden, gingen nur wieder nicht gut aus der Form raus. Vielleicht muß ich doch einen Streifen Backpapier auslegen. LG käsespätzle

mAuS83


Hallo Cremona, wie lange müssen die Baguettes in der Form noch gehen? Für meine Planung wäre das noch eine tolle Zeitangabe, ca. versteht sich :-) Danke und LG

Aluminium


Hi! Die Baguettes waren lecker, aber der absolute Oberkracher waren sie auch nicht. Was für sie spricht, ist die super leichte Herstellung (habe die Formen aus Alufolie gemacht). LG

FrauMausE


Wirklich sehr lecker - schmeckt am besten noch warm ......mit etwas Butter.......ich habe keine Form verwendet und habe auch nur eine Stange geformt......tat der Sache keinen Abbruch.... LG FrauMausE

fondor


Hallo, habe gestern Abend noch schnell den Teig zusammengerührt und diesen über Nacht auf dem Balkon ausgesperrt. :-) Hat er gut überstanden und heute Morgen habe ich dann das Brot gebacken. Suuuuuuuuuuuperlecker! Oje ich befürchte ich muss es irgendwo verstecken sonst überlebt es den Tag nicht. Gruß Andrea

KöchINAusbildung


WOW! Habe das Rezept gestern hier gefunden und am Nachmittag den Teig vorbereitet wie beschrieben. Der Teig ist sehr schön weich und geschmeidig. Da ich auch keine Baguetteform habe musste auch ich mit backpapier ein wenig basteln wie man auf einem der Bilder welche ich hochgeladen habe sehen kann ich denke ist ganz gut gelungen was die Form angeht. Und sind wirklich absolut super lecker!!! -------------- BESTNOTE!-----------

guanoapes


hallo habe eben gesehen dass meine fotos hochgeladen wurden und dass ich ganz vergessen habe ein kommentar zu hinterlassen... war wohl sprachlos *gg* das baguette ist total einfach herzustellen. man braucht nichts ausser eine schüssel, eine waage und einen kochlöffel. total genial. auf meinem normalen backblech habe ich aus alufolie trennungen gebastelt und damit habe ich EIN perfektes baguette zusammengebracht, die anderen sachen ein bisschen ulkig aus mit beulen. aber geschmacklich wirklich sehr gut! auch mein mann war ganz begeistert. werde ich bestimmt wieder machen tina

mickyjenny


Hallo Cremona, bei mir gabs heute die herrlichen Baguette Parisienne. Sie schmecken wunderbar, auch wenn sie mich eigentlich von der Krume und auch vom Teig und von der Form her mehr an schwäbische Seelen als an Baguette erinnern. - Man müßte nur noch grobkörniges Salz und etwas Kümmel drüberstreuen. Von mir gibts 5 Punkte, weil sie so super schmecken, und das Rezept stimmig ist und ich kann dir versprechen, dass ich sie noch oft backen werde! Ein Foto ist auch unterwegs! LG Micky

Pumpkin-Pie


Hallo, das ist ein sehr feines Brot gewesen. Ich habe es in einer Baguette - Backform gebacken und es ist bestens geworden. Ein sehr schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

laeticia


Das baguette ist sehr schön geworden aber erinert mich eher an ein ciabatta brot. bild folgt:-)

laeticia


habe gestern den teig gegen 19h gemacht und der ist jetzt auf meine selbst gebastelte(wie hier beschrieben) baguetteform zum aufgehen......... wenn es fertig ist, sag ich bescheid.......wäre mein erstes baguette...

angelika1m


Hallo, beim 1. Versuch bin ich nach Rezeptanleitung vorgegangen. Aufbewahrt hatte ich den Teig im Kühlschrank. Nach 16 Stunden war der Teig nur minimal blubberig und die gebackenen Teile waren sehr flach geblieben. Geschmacklich aber überaus lecker ! Beim 2. Versuch hab' ich zunächst die Trockenhefe in nicht zu kaltem Wasser aufgelöst und den Teig in den kühlen Vorratsraum gestellt. So hat alles Bestens funktioniert, wenngleich das Baguette ohne Form oder Stütze nicht so rund wurde. Die Herstellung ist so einfach und das Ergebnis ist wirklich schmackhaft. LG, Angelika

gabipan


Hallo! Da ich keine Backform für die Baguette besitze, habe ich mir aus extrastarker Grillalufolie, 3-fach genommen, eine gebastelt. Bei mir wurden es allerdings nur 2 Baguette - war wohl zu verschwenderisch mit dem Teig ;-)) Auch bei mir kam einiges mehr an Salz in den Teig, was sehr gut gepaßt hat. LG Gabi

mima53


Hallo ich habe auch das Baguette ausprobiert und mangels einer Baguette Backform auf dem Blech gebacken, es ist schon leicht auseinander gegangen, aber das tut dem Geschmack keinen Abbruch den Teig habe ich auch etwas mehr gesalzen ich werde dieses Baguette wieder backen, es ist das einfachste Brot, das ich je gebacken habe und es schmeckt auch noch sehr gut Bilder sind auch unterwegs liebe Grüße Mima

lnoack


Hi, wollte mich für dieses super Rezept bedanken. Ich hab es mit frischer hefe gemacht und es is super geworden. Mfg Lars

Kaffeeluder


Hallo, hier mein 2. Idee für alle die keine Baguettform haben. Das Backblech mit der Schamotteplatte in den Backofen geben und ordentlich aufheizen. Den Teig auf ein gut bemehltes Stück Backpapier kippen, nochmals gut Mehl drüber geben und dann mit einem bemehltem Finger den Teig wie ein Rad auseinanderziehen. Dann hat man ein rundes Baguette. Sah auch gut aus. Was auch gut mit diesem Teig klappt. Rundherumg gut einmehlen und mit dem Teigschaber Stücke abreißen. Diese "unförmigen" Stücke genauso backen wie beschrieben. Sah auch gut aus. Liebe Grüße vom Kaffeeluder

kathy1409


Vielen Dank für das schöne Rezept. Es ist leicht zu machen und hat eine schöne große Porung. Mengenangaben passen so wie sie sind. Grüße Kathy

xTEMPLERx


Hallo :-) wow was für ein super leckeres Baguette! Das ist mein absolutes Lieblingsrezept geworden, vorallem weil ich den Teig am Vorabend machen kann und dann am Morgen alles super schnell fertig ist. Der Geschmack ist auch perfekt. Danke für das mega tolle Rezept. Eigentlich gehören ja 10 Punkte vergeben...naja geht leider nicht, schade. Liebe Grüsse Jörg

Kaffeeluder


Hallo, lecker.... Also, ich habe auch kein solches Brett, aber einen Kopf, und der hat nachgedacht. Ich habe mir ein Backblech genommen, Al Folie und 4 leere Küchenrollen. Zuerst habe ich die Folie so auf das Blech gelegt, dann die leeren Rollen und dann darüber wieder Al Folie und darüber dann Backpapier. Wenn es etwas hochspringt, einfach an den Stellen einen winzigen Klecks Teig drunter legen, klebt papp fest. Dann habe ich die wackeligen Dinger gut bemehlt, gedreht und irgendwie in die von mir gebastelten Zwischenräume gelegt. Hat so gefluppt. Liebe Grüße vom Kaffeeluder