Hallo Cremona, da wir ja direkt an der französischen Grenze wohnen, habe ich ja optimale Vergleichsmöglichkeiten ;-) Was soll ich sagen, eben habe ich die Brote aus dem Ofen geholt und konnte natürlich nicht warten bis sie ganz kalt waren. Hab schon mal die Butter aus dem Kühlschrank rausgeholt, so ein heißes Stück Brot abgebrochen und mir dann natürlich, vor lauter Gier, die Zunge verbrannt. ;-) Ich habe das Brot mit 550er Weizenmehl gebacken, es ist sehr luftig und locker, mal sehen wie sich die Kruste heute Abend anfühlt. Für mich ist es das erste Mal, dass ich ein Brot mit solch einer langen Gärzeit gemacht habe und ich bin erstaunt über die Großporigkeit trotz der wenigen Hefe. Mir hat es super geschmeckt. Ob es das DAS Baguette Parisienne wirklich gibt, wage ich zu bezweifeln, denn bei den Franzosen ist irgendwie alles Stangenbrot und jedes schmeckt anders. Wenn Du schreibst, dass das O-Rezept aus der New York Times stammt, ist es dann ein amerikanisches Rezept? Liebe Grüße Marion
7 von 465 Kommentaren
Mara64
asta-karolina
Hallo, ich würde gerne wissen, für wann du die Baguettes immer vorbereitest, wenn du den Vorteig 16h ruhen lässt. Für's Abendbrot müsste ich dann um 4h00 aufstehen.....! Wenn ich den Teig beim Aufstehen, also so gegen 6h00, zubereite habe ich knapp 12 h zusammen.! Viele Grüße Asta Karolina
Connecticut
Jetzt mal eine vermutlich ziemlich bloede Frage. Kann man eine Baguetteform ohne Backpapier benutzen? Meine Baguettes sind darin kleben geblieben. Gruss Connecticut
pixelhexe
hab deine baguettes für meinen geburtstag gemacht. leider sind die baguettes nicht besonders aufgegangen. gemacklich waren sie aber gut. weiss leider nicht was ich falsch gemacht. werde beim nächsten mal frische hefe nehmen.
Caseroll
Das perfekte Baguette! Habe auch frische Hefe verwendet, allerdings nur 8g, also 2% der Mehlmenge. Reicht bei Teige die sehr lange ruhen vollkommen aus und es kommt auch dem Geschmack entgegen. Salz habe ich 9g genommen. Eine Grundregel besagt ja, man solle 2% der Mehlmenge nehmen. Ich habe mitlerweile für mich persönlich festgestellt das 10% mehr besser ist. Einfach die Mehlmenge mal 0,22 nehmen, und passt! Danke für die genialen Baguettes und Grüße von Caseroll
Delphinella
Hallo "Cremona", vielen Dank für das leckere Rezept. Die Baguettes schmecken sehr lecker. Ich werde allerdings das nächste Mal frische Hefe nehmen, ich komme einfach besser mit frischer Hefe klar. Das Rezept wird auf alle Fälle öfters gemacht. Herzliche Grüsse Barbara
Krischtel
Gab's heute zum ersten Schultag.... Ich habe keine Baguetteform und habe den Teig einfach auf der bemehlten Arbeitsfläche gedreht. Da sahen sie aus wie die Parisiennes von unserem Bäcker, zu den Enden hin dünner werdend. Aber geschmeckt haben sie besser als vom Bäcker. Muss für morgen früh gleich die doppelte Portion backen.