Hallo cremona, vielen Dank für dieses simple Rezept! Der Teig war sehr weich, aber mit ordentlich Mehl lies er sich doch in Form bringen. Ich habe in der Baguetteform gebacken und diese 3 leckeren Baguettes waren schneller weg, als ich schauen konnte. Mit so wenig Aufwand so was herrliches (knursprige Rinde und flaumige Krume) schaffen - genial. Beim nächsten mal werde ich mit Mehl Type 550 versuchen, ob das Ergebnis noch besser wird. LG Lavendula_
14 von 465 Kommentaren
Lavendula_
giftpantscherin
Hallo Cremona, habe mir für diese superleckeren Baguettes extra so ein Baguette-Form gekauft. Habe diese Teile bereits 2 Mal gebacken und wir sind total begeistert, werde diese bestimmt noch öfters backen. Einmal habe ich das Rezept etwas abgewandelt und in eine Stange etwas kleingeschnitte Oliven und in eine Stange kleingeschnitte Peperoni vorsichtig mit eingearbeitet. Das hat auch ganz toll geschmeckt. Ein tolles Rezept und einfach zu bewerkstelligen. Giftpantscherin
HelgaVerena
Hallo! Also irgendwas muss ich da falsch machen..... Habe dieses Rezept nun schon 3 mal versucht und kriegs noch immer nicht hin. Bei den ersten 2 Versuchen hab ich den Teig ueber Nacht in unserem ungeheizten Wintergarten ruhen lassen. Er ist jedoch nicht ordentlich aufgegangen. Gestern hab ich den Teig wieder gemacht und diesmal in der Kueche stehen lassen weil vielleicht der Wintergarten zu kuehl war. Jedoch ist der Teig wieder nicht recht viel aufgegangen. Ich hab daraus 2 Baguetts gebacken die ganz schoen aussehen und eine gute Kruste haben. Innen sind sie grossporig jedoch sieht es noch fast nass aus. Kann mir mal jemand bitte sagen was ich falsch mache? Ich bin auf der Suche nach einfachen Rezepten weil ich generell nicht viel Zeit habe staendig in der Kueche zu stehen :-) Sollte ich evtl weniger Wasser benutzen damit er ein bisschen fester wird (ist ja ne ziehmlich fluessige Angelegenheit) oder mehr Trockenhefe dazu geben? Wuerde ja frische Hefe benutzen, jedoch kann ich die in London nirgendwo finden. SOS LG Helga
mairose13
Hallo, Ich habe das Rezept gestern abend gelesen und sofort den Teig angesetzt. Das Brot gab es heute morgen zum Frühstück. Ich habe den ganzen Teig in die kleine Kuppelform von Lumara gegeben - hat TipTop geklappt. Brot war gut und ist bis auf den letzten Krümel verschmaust. Danke für das Rezept - gibt es sicher bei uns öfters! LG die M
Gaja1989
Absolut perfekt! Und so einfach. Hat gleich beim ersten Anlauf geklappt, nachdem ich mit zig anderen Rezepten nur Reinfälle erlebt habe. Ich habe das Rezept auf 500 gr. Mehl hochgerechnet und einen halben Würfel frische Hefe verwendet. 20 gr. Salz waren ideal. Den Teig nach dem Anrühren in den Kühlschrank und am nächsten Morgen gleich in die Form und in den heißen Ofen. Einfacher geht´s wirklich nicht. Die Hälfte habe ich zu Baguettestangen verarbeitet, den Rest zu dreieckigen Brötchen, die waren auch extrem lecker und herrlich krustig. Besonders lecker schmecken mir die Stangen, wenn ich sie, wie unser Bäcker in Frankreich, sehr dünn mache, nur 2-3 cm roh, so genannte "Ficelles", die sind unschlagbar lecker und toll für Gäste. Ganz herzlichen Dank für dieses wunderbare Rezept!
unknown-e021dd38162f89d95195cc8b
Die Brote sehen sehr lecker aus. In Frankreich heißen sie übrigens Baguette ordinaire. LG laglace
BinBacksüchtig
Bestes Brot wo gibt auf die Welt! ;) Ich werde jedesmal von mindestens einer Person nach dem Rezept gefragt. Einmal wurde sogar nach dem Bäcker gefragt, bei dem ich das Brot gekauft hab ^^
ulle
hallo, kann meinem vorschreiber nur beipflichten - super lecker und irgendwie saftig - höchste punktzahl lg ulle
milke
habe gestern alles vorbereitet und heute gebacken, es war so lecker, wie vom bäcker, sogar besser!!!! es geht ganz schnell!!! super rezept, danke!!!!
wukun
Da ich ebenfalls keine Baguetteform habe, habe ich den portionierten Blubberteig etwas plattgedrückt und aufgerollt. So bekommt die Oberfläche etwas Spannung und bleibt recht stabil. Ähnlich wie beim schleifen von Brötchen.
leeni2507
Hallo! Ich kann mich des Lobes nur anschliessen, diese Baguettes sind seehr lecker. Schoen knusprig von aussen. Vielen Dank fuer das Rezept. Liebe Gruesse Leeni
Rahmspinat1
Habe mir extra für dieses Rezept eine Form besorgt. Die Baguettes waren super lecker. Nur habe ich sie kaum vom Blech bekommen. Ich habe es vorher ein wenig eingefettet. Hätte ich vllt. Backpapier drunter legen sollen? Aber dann wären die Löcher im Blech doch nutzlos, da verdeckt, oder?
HelgaVerena
Hab den Teig gestern vorbereitet und heute gebacken. Auch ich ohne Baguetteform.... jedoch habe ich keine Form gebastelt da ich nichts Zuhause hatte. Sind ganz schoen flach geworden :-) Muss wohl in Zukunft auch zum Basteln anfangen wenn ich dieses Rezept nochmal machen will. Geschmacklich kann ich noch nichts sagen aber ich bin mir sicher dass es ausgezeichnet ist. LG Helga
neo30880
Geht auch ohne die lange Wartezeit.Habe frische Hefe(halber Würfel) genommen und den Teig 1-2 Stunden dann ruhen lassen. Geschmacklich wird es dann aber nicht so intensiv wie bei der langen Ruhephase. Einfach und gut!