17 von 68 Kommentaren

Tine14


Hallo ChristinaB185, ich bin erst seit kurzem Veganer und war doch etwas betrübt, dass ich auf meine feinen Käsesahnetorten verzichten sollte. Nun habe ich gestern Deinen Biskuit ausprobiert und ihn als Boden für eine Käsesahnetorte genommen. Belag mit tiefgefrorenen Erdbeeren und Bananen. Dann habe ich eine Mischung aus Seidentofu, geschlagener Sojasahne und Sojajogurt, Rohrohrzucker und Saft einer Zitrone genommen, alles vermengt, mit Bio-Gelatine gebunden und über den Früchten verteilt. Heute habe ich den Kuchen angeschnitten und er ist richtig wunderbar geworden. Vielen Dank. Tine14

ChristinaB185


Ich habe Ostern einen veganen Osterhasen aus dem Teig gemacht. Auch bei mir hat er sehr geklebt und der erste Hase hat sich nur in Einzelteilen aus der Form lösen lassen. Die Backzeit kam irgendwie auch nicht hin, nach 20 Minuten war der Teig innen noch komplett flüssig. Beim zweiten Hasen hat es dann aber mit längerer Backzeit geklappt und ich habe ihn auch aus der Form bekommen. Geschmacklich war es sehr gut und ist definitiv eine gute vegane Alternative!

Biberle84


Ich würde das Rezept gerne ausprobieren, allerdings nicht für eine Springform, sondern für einen Blechkuchen. Hat das schon jemand ausprobiert? Wie ändern sich die Mengenangaben? Lieben Dank schon mal! Gruß, Biberle

fakessa


Locker, saftig, einfach in der Herstellung! Gutes Rezept! LG fakessa

Hina87


Ein super leckeres Rezept. Wir können gar nicht genug davon bekommen! Danke dafür!

Symbiose


Hallöchen! Hab gerade meinen ersten Biskuitboden gebacken. Ist einfach spitze geworden! Als mein Freund nach Hause kam wurde gleich ein großes Stück verputzt(ich hatte keine Chance ihn aufzuhalten^^), das es nur ein Boden sein sollte wusste er bis dato nicht! ;D Mein Freund ist übrigens Omnivore und hatte dennoch nichts zu beanstanden! =D Ihm hats geschmeckt und ich werde den Boden bald wieder machen (evtl. für Minitörtchen?)! Vielen Dank für so ein super Rezept! Grüße Symbiose

mausebär2006


Danke, Danke habs am Sonntag ausprobiert, erster Biskuit war misslungen, also Rezept suchen ohne Eier, skeptisch ja, resultat die Tiramisutorte war super **** Ist gar keinem aufgefallen das keine Eier drin waren, hab wohl auch etwas weniger Backpulver genommen, Mineralwasser und Rum. Nochmals vielen Dank für das Rezept. lg Mausebär2006

unknown-c0b3bdb640e036d10a93f769


Toller Boden, locker leicht und schnell gemacht. Der Tip von Seichou ist auch super. Habe Apfel-Mangoessig genommen, das gab dem ganzen noch ne schöne fruchtige Note. Genau richtig für unsere vegane Erdbeertorte.

lix4747


Danke fürs Rezept! Hab mit Dinkelvollkornmehl und Honig (statt Zucker) gebacken und muß sagen, daß ich nicht weiß, warum ich für Bisquitt immer Eier verwendet habe-ist einfach nicht nötig! Habe Mineralwasser mit viel Kohlensäure genommen und das Ergebnis ist echt super! Also Grundlage für ein Erdbeertiramisu-super lecker! Viele Grüße lix4747

Schokomaus01


Es soll natürlich "festgestellt" heißen. Fotos kommen auch. LG Schokomaus01

Schokomaus01


Hallo arranee, ich habe den Veganen Biskuit bereits 4x gebacken. Ich würde nie Leitungswasser nehmen sondern immer nur Mineralwasser mit viel Kohlensäure! Die Kohlensäure sorgt dafür, dass der Teig lockerer wird. Von der Konsistenz ist der Teig flüssig, das ist normal. Ich verwende 3 leicht gehäufte TL Weinsteinbackpulver, der hat keinen Nachgeschmack. Die Zuckermenge fand ich auch zu hoch, ich habe nur 130 g genommen. Zusätzlich habe ich die Schale einer Bio Zitrone in den Teig gerieben. Geschmacklich ist das besser. Es ist schwer einen Ersatz für „normalen Biskuit“ (mit Eiern) herzustellen. Aber er ist eine gute Alternative für alle die keine Eier dürfen oder wollen. Ich habe gemerkt dass der Boden höher aufgeht, wenn ich den Teig bei 165°C Ober-/Unterhitze backe. Die Backzeit erhöht sich dann auf 45-50 Minuten. Der Biskuitboden kann (26cm Springform) noch gut waagerecht für eine Torte geteilt werden. Ich habe heute eine Erdbeercreme – Sahnetorte gemacht. Beim Essen kann ich kein Unterschied zu „normalen Biskuit“ festgestellen. LG Schokomaus01

SolanumDulcam


super lecker, super schnell & idiotensicher ^^ echt toll und einfach und schmeckt super. ich hab eine art puddingschnitte draus gemacht, unten und oben biskuit und in der mitte eine vanille puddingcreme mit cocosraspeln und einem schuss amaretto für den geschmack.

Simone1301


Super Rezept! mein kleiner Sohn liebt den Kuchen. Ging super schnell und war sehr locker :-)

Fudge


Ein total einfaches u. gelingsicheres Rezept fuer Kuchen ohne Ei. Ich habe 4EL Kakaopulver u. zusaetzlich noch etwas geschmolzene Vollmilchschokolade in den Teig gegeben, ausserdem ein paar EL Rum. Habe den Kuchen geteilt u. mit Marmelade u. SChokoladenganache gefuellt u. mit Ganache ueberzogen. Werde den Kuchen sicher noch oefter machen u. verschiedene Varianten ausprobieren.

Olivier1981


Das Rezept ist sehr gut - ich habe die Schokovariante in einer Tortenbodenform gemacht - hat sich perfekt herausgelöst und war luftig lecker!

HimmelundHölle


Hallo Vielen Dank für das Rezept!!!! ich war seeehr skeptisch.. Kuchen ohne Ei?? Niemals, geht nicht! Und Biskuit braucht gefühlte 20 Eier und 100 Rührstunden... Mit dem Tipp von seichou habe ich mich heute rangetraut (keine Eier im Haus) und bin völlig baff. Der Teig ist schön aufgegangen und schmeckt tadellos! Ok, Echter Biskuit ist schon etwas fluffiger, und bei mir hat dieser Boden auch geklebt, aber er ist locker, lässt sich einmal teilen, schmeckt und wird auf jeden Fall wieder gemacht! Es ist auf jeden Fall empfehlenswert- ein schneller Tortenboden auch wenn keine Eier im Haus sind. Und: er ist eine Alternative bei Cholesterin-Problemen! lecker Grüsse Erika

kampfmieze


Hallo arranee, vielen Dank, das Rezept funktioniert richtig gut. Luftig, locker, nicht klebrig, lässt sich gut teilen und verarbeiten. Leider schmeckt es aber sehr nach Backpulver. Wenn ich weniger nehme, wird das Ergebnis nicht mehr so schön. Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man das verbessen könnte? Vielleicht aromatisieren mit Aroma? Ich werde es nächstes mal mit geriebener Zitronen- oder Orangenschale versuchen... Liebe Grüße, kampfmieze