15 von 530 Kommentaren

Ritzilein


Danke Heidi, dann teste ich die Tage mal... Liebe Grüsse Ritzilein

Ritzilein


Das Rezept klingt sehr interessant und vor allem gesund. Aber ich habe mal eine dumme Frage: Wird das Gemüse vorher angedünstet oder ähnliches oder geht das da so roh rein? Viele Grüße Bianca

ziehel


Hallo, was ist Schnittknoblauch und kann man auch Thymian zugeben? LG Susa

Kordi1981


Das Rezept ist super, nachdem ich sie getestet habe, bin ich der Brühe treu. Mein Mann verträgt sie super, denn gekaufte verträgt er nicht und manche Alternativen enthalten Soja und darauf reagier ich. Ich mach mir immer einen "Jahresvorrat" von 6 Einmachgläsern, die restlichen Gläser verteil ich an Familie, Kollegen, Freunde. Selbst die waren begeistert. Und das tolle, sie schmeckt immer etwas anders, je nachdem, was an Kräutern grade da war. Das Rezept kann man nur weiterempfehlen. Daumen rauf.

Mc303


Ich liebe dieses Rezept. mache das schon seit Jahren. Ist auch prima zum Verschenken, weil handgemacht und auch für Leute mit nicht so ausgeprägten Kochkünsten sehr gut geeignet. Ich verwende es bei sehr vielen Gerichten (Fleischgerichte, Gemüse, schnelle Hackfleischpfanne, Sauce Bolognese.....). Man weiß genau was drin ist und der Aufwand hält sich in Grenzen. Ich mache das 2-3 Mal im Jahr und brauche dann 1,5 h.

Angelaheute


Hallo, ich würde das Rezept gerne ausprobieren. Ich verstehe die Angabe von 500 Gr Salz nicht. Die 500 Gr kommen doch nicht ganz rein? Nur die 10 Gr. pro 100 Gr Gemüse?

u-bratwurst


Ella macht da bestimmt so eine Art Brühpulver, denke ich mal. Ich kenne sowohl das hier vorgestellte Rezept für Brühwürze mit frischen Zutaten und Salz, als auch ein Brühpulver, das aus Trockengemüse und Salz im Verhältnis 1/1 hergestellt wird. Da kann man dann nach Belieben auch noch Lorbeer und Piment mitmahlen. Und bei der Brühwürze aus frischen Zutaten darf ein Kraut keinesfalls fehlen: Liebstöckel (Maggikraut). Diese Brühwürzen sind gut und garantiert frei von Geschmacksverstärkern. Und das ist wichtig!

Gartenstreber


Habe heute sicher schon zum 5. Mal die Suppenwürze nach diesem Rezept gemacht, hält ewig auch ohne sterilisieren und ist unglaublich vielseitig einsetzbar. Und ich finde grad gut, dass ich mir den Stromverbrauch für stundenlanges Trocknen schenken kann. Von mir 5 Sterne!

Katerina93


Hallo, kann mir bitte jemand sagen, für wie viele Gläser das Rezept ist? Ich will das mal ausprobieren, aber ich muss vorher wissen, wie viele Gläser ich vorbereiten muss =) Danke im Voraus! Liebe Grüße Katerina93

Naaddiinnee


Hallo zusammen. Hat jemand das Suppengewürz schon mal mit dem Thermomix gemacht?

VIBSI


Hallo, eben das 2. mal gemacht. Super Ersatz für das Zeug aus dem Supermarkt, meine 1. Portieren hat sich ca. 1/2 Jahr gehalten ohne zu verderben ( im Sommer , im Keller) auch ohne einwecken

Beagil


Den Knoblauch kann man weglassen. Man kann auch alles Mögliche an Kräutern dazu geben. Ich habe meinen Kräutergarten ziemlich gestutzt und die Kräuter im Smoothiemaker püriert und in die Gemüsepaste gegeben. :) Gruß Bea

Beagil


Hallo! Sorry für die verspätete Antwort. Eigentlich ist das Suppengewürz durch das Salz ja schon haltbar. Ich nehme immer 10% Salz zum Gemüse. Also auf 5 kg Gemüse einfach 500 Gramm Salz. Ich habe die Paste (oder den Brei) 30 Minuten bei 90 Grad im Einkochautomaten eingekocht. Alle Gläser sind zu. So hält es lange.

unknown-852e5348419160d35ea44b50


Hallo, kann mir jemand sagen ob ich den Knoblauch einfach weg lassen kann? ... finde der passt nicht zu allem und würde den lieber bei Bedarf frisch zufügen. Zudem wüsste ich gerne wie das Mischungsverhältnis von Gemüse und Salz ist, falls man noch anderes Gemüse zugeben möchte

Lisa9212


Hallo, auf wie viel Grad und wie lange?