20 von 222 Kommentaren

eiscremetuete


Möchte den Teig wohl auch zu meinem Geburtstag backen. Wie viel Gramm Agar-Agar wird denn gebraucht? Lieben Gruß :)

silketaylor


Affenstarkes Rezept. Hatte kein Agar-Agar oder Konfitüre; hab daher den Kuchenboden mit ungesüßter, gekühlter Kokoscreme bedeckt, ein bisschen Zucker drüber und Erdbeeren drauf. Hammerlecker!!! Was übrig war, hat frisch aus dem Kühlschrank fast noch besser geschmeckt.

kristin_wenzel


Hallo, eine Frage: wird der Boden gut/ durch, wenn man ihn in einer Kuppelform backt (für eine Torte)?

janinWW


Ich habe das Rezept mit Dinkelmehl gemacht und in zwei kleine Formen aufgeteilt. Der Teig hat bei mir sicher 40 Min gedauert? Weiß jemand, woran das liegt? Danke!

naschkatze0208


Mir fehlten gestern die Eier für einen Biskuit für Tiramisu. Diese Variante hat meinen Plan zu backen gerettet. Bei mir wurde es eher ein Rührteig. Der Boden war von der Konsistenz her etwas fester als Eierbiskuit, aber trotzdem saftig. Ich glaube ich greife auch mal mit Eiern im Kühlschrank auf dieses Rezept zurück.

joanna666


Schönes Rezept. Nur Mürbeteig finde ich bei Torten nicht so lecker, daher habe ich den veganen Biskuit getestet. Beim ersten Mal habe ich 4TL Backpulver genommen und ich fand den Backpulvergeschmack etwas unangenehm. Diesmal habe ich 2TL gegen Natron ausgetauscht und finde den Geschmack viel besser. Morgen gibt es eine vegane Heidelbeertorte für eine Freundin. :)

Isawan


Hallo, könnte man die Teigmenge auch verdoppeln und dann einen Blechkuchen davon machen? liebe grüße

NitaVegan


Der Teig ist ja echt wahnsinnig toll, danke für dieses Rezept :) Habe gerade in einem Anflug von nächtlichem Süßhunger eine Biskuitrolle mit Marmelade gemacht und vorher schon diverse Obstkuchen. Gelingt bis jetzt jedes Mal :) Leider ist der Teig beim Aufrollen leicht gebrochen, was aber wahrscheinlich meinem Ungeschick zuzuschreiben ist; sieht trotzdem gut aus ;)

Kvothe13


Ich hatte beim Topf ausschlecken erst gedacht, dass der Teig viiiiieeel zu süß ist, aber als er dann fertig war, war das überhaupt nicht mehr der Fall. War genau richtig, zumindest in der Schoko-Variante. Vielen Dank für das Rezept!

Möwenweg


Zunächst mal Danke für die Mühe, das Rezept hier einzustellen! Glücklich, endlich eine vegane Alternative zum "normalen" Biskuitrezept gefunden zu haben, habe ich es sogleich ausprobiert, wenn auch mit etwas weniger Zucker. Tatsächlich sah der Tortenboden gut aus, dank des vielen Backpulvers ging er gut auf, schmeckte auch einigermaßen - allerdings waren wir von dessen Konsistenz ziemlich enttäuscht. Leider nicht vergleichbar mit "richtigen" Biskuitböden, sondern eher wie Kuchen aus ganz normalem Rührteig. Genau genommen handelt es sich bei dem Rezept ja auch um ein Rührteigrezept! 6 Esslöffel Öl entsprechen 90g Öl, was wiederum ca. 110 g Butter oder Margarine entspricht - ca. die halbe Mehlmenge.

Möwenweg


GoldDrache


Hallo, ich hatte alle trockenen Zutaten vermischt, plus Zitronenschale, minus 45 g Zucker und plus einen halben TL Natron, die feuchten Zutaten drüber gegossen und mit dem Mixer rasch verquirlt. Leider musste ich noch etwas warten, bis der Ofen runter gekühlt war, weil meine Tochter vorher etwas drin hatte. Irgendwie hatte das Gefühl, dass der fertige Teig, der dort auf meiner Arbeitsfläche stand, schon etwas „gequollen! (?) war. Im Ofen ist er wie ein Biskuit aufgegangen: in der Mitte höher als am Rand. Vorsichtshalber habe ich ihn 5 Minuten länger im Ofen gelassen – das wäre bei mir aber wirklich nicht nötig gewesen. Eigentlich wollte ich daraus einen Obstboden herstellen. Aber jetzt glaube ich, dass die Teigmenge zu groß ist. Müsste ich sie hälften? Ich hatte den Teig in der Springform gebacken, die mit Backpapier ausgelegt war. Der Kuchen liegt jetzt auf dem Gitter und kühlt vor sich hin, bis ich ihn mit Obst und selbst gemachtem Tortenguss verschönere. Vielen Dank für das einfache Rezept, Arranee. Probieren werde ich später, deswegen verteile ich meine Sternchen auch erst danach. LG GD

CookieHeart


Hallo, hat meine Mom schon häufig gebacken, da ich keine Eier essen mag und war immer wieder wunderbar, sowohl mit, als auch ohne Schokoladenpulver. LG CookieHeart

Lottaviktualia


Ganz tolles Grundrezept! Ich backe mittlerweile jeden Kuchen damit und es gelingt wirklich IMMER! Mit Äpfeln als Apfelkuchen, an Weihnachten mit Lebkuchengewürz, Nüssen, Kakao, Zartbitterguss und bunten Streuseln als Riesenlebkuchen, halb weiss, halb mit Kakao als Marmorkuchen..... Mit dem Rezept kann man wirklich alles machen und es hat mich bisher noch nie enttäuscht! Und ich habe bestimmt schon 20x damit gebacken- als Grundrezept oder abgeändert! Ich muss nicht mal den Mixer auspachen, ich rühre den Teig immer mit dem Schneebesen! Und der ist nach 5 Minuten abgewogen und angerührt. Ich habe nie einen schnelleren Kuchen gemacht! Kurz, ich bin begeistert und meine vegane Tochter auch! Selbst, wenn wir Besuch bekommen backe ich nach diesem Rezept und sogar Nicht-Veganer wollen das Rezept haben! Danke, danke, danke!

tähtien-valo


Für mich das beste Biskuit-Rezept, das ich bisher ausprobiert habe! Geht sehr schnell und einfach, wird wunderbar fluffig und schmeckt auch schon ohne Belag super. Vielen Dank für das tolle Rezept! Übrigens habe ich Mineralwasser mit Kohlensäure verwendet.

corachlme


Ein tolles Rezept... Hab heut eine Vegane Kirschbombe gemacht und diesen Biskuitboden dafür verwendet. Das Rezept stammt von meiner Mutter und ich habe es für Veganer umgewandelt. Es war sehr lecker. Danke!

dieanjaa


Danke für das super leckere und einfache Rezept! War mein erster Biskuit und es hat alles geklappt. Er ist sehr fluffig geworden, obwohl nicht wie sonst oft Sprudelwasser benutzt wurde. Ich habe aus einem Rezept drei Schichten schneiden können.

juliahammelstall


Ich fand ihn überhaupt nicht lecker.leider...

kamanda


Wow! Super Biskuitboden, so schnell, einfach und dazu einfach richtig lecker! Hab ihn mit Sojapudding und Erdbeeren belegt, der Kuchen war ein Traum. Mein nicht-veganer Mitbewohner hat sich sehr über seinen Geburtstagskuchen gefreut. Kann ich nur weiteremfehlen und vielen Dank für das tolle Rezept!

snowflakemitmilch


Ich habe den Boden nun zum dritten Mal gebacken und bin immer wieder begeistert! Er ist schön fluffig und außen sogar knusprig. Wenn man ein ganzes Päckchen Backpulver nimmt, geht der Teig so hoch, dass man ihn anschließend wie einen Wiener Boden in zwei Schichten schneiden kann. Bei der heutigen Version habe ich den Boden genau nach Anweisung gebacken, nach dem Auskühlen mit veganem Vanille- und Schokopudding bestrichen und dann mit gezuckerten Erdbeeren belegt. Zum Schluß noch etwas Haselnusskrokant drüber gestreut. LECKER! Meine Gäste schauten mich nach dem Probieren verwirrt an und fragten dann, warum ich den denn auch selbst esse, obwohl ich doch vegan lebe ;-) Sie haben nicht gemerkt, dass der Teig ohne Eier zubereitet wurde :-)