18 von 222 Kommentaren

Samienta


Der Boden ist bei mir leider nicht locker wie Bisquit geworden, sondern weich und pappig. Dabei habe ich mich genau an die Angaben gehalten.... Jetzt werde ich es aber noch mal mit Mineralwasser und Umluftbacken versuchen.

stephiehasey


Klasse Alternative!!!!! Super luftig und locker!!!! SEHR LECKER =)

Liuflingar


Hat mal jemand versucht mehrer Böden zu backen und einzufrieren? :-)

kruemelmonster79


Hallo, ich hab 3 Sternchen vergeben, da der Boden geschmacklich zwar schon lecker, aber von der Konsistenz her nicht so dolle war, genauer gesagt, ziemlich klebrig und schwer. Ich hatte noch geriebene Zitronenschale und einen Schuss Zitronenessig dazugetan und ebenfalls weniger Zucker genommen, ansonsten alles nach Rezept (allerdings die 1,5 fache Menge). Gleich nach dem Backen (Umluft) sah er noch luftig aus, aber beim Auskühlen ist er dann irgendwie zusammengesackt. Viele Grüße Krümelmonster79

Sinha92


Ich backe jetzt öfter mal mit Biskuit-Boden, seitdem ich dieses tolle Rezept verwendet habe. Schmeckt allemal besser als gekaufter Tortenboden und geht soooo schneĺl :) LG Sarah

backpflaume1


Hi versuche beim backen mittlerweile komplett auf tierische Produkte zu verzichten und bin begeistert von deinem Rezept. Super einfach in der Herstellung und alle benötigten Zutaten hat man in der Regel sowieso im Schrank, falls man mal einen spontanen Backanfall hat. Besser als jeder Teig mit 5 Eiern. Besten Dank für das Rezept Karo

Lunovis


Wow, echt genial! Mit Hilfe dieses Rezepts hab ich einen unglaublich leckeren Erdbeerkuchen gezaubert. Ich hab das Rezept wie folgt abgewandelt: 120 g Zucker 250 ml Wasser 6 EL Pflanzenöl etwas gemahlene Vanille abgeriebene Schale einer kleinen Bio-Zitrone 225 g Dinkelmehl Type 630 plus 4 TL Backpulver (am besten Weinstein-Backpulver) Die Zutaten miteinander vermischen und bei 170°C Umluft etwa 25 min backen. Den Bisquit abkühlen lassen. Dann hab ich dunkle Schokolade (ohne Milchanteil) geschmolzen, dünn auf dem Boden verteilt, fest werden lassen und gemahlene Mandeln drüber gestreut (damit der Boden nicht durchweicht). Anschließend hab ich aus 400 ml Reisdrink und einer Packung Vanillepudding mit 2 oder 3 EL Zucker einen Pudding gekocht, den vorsichtig auf den gemahlenen Mandeln verteilt, mit Erdbeeren belegt, mit geschmolzener Schokolade (milchfrei) verziert et voilà, fertig war der beste Erdbeerkuchen, den ich je gemacht (und womöglich auch gegessen) habe. Ganz herzlichen Dank für dieses tolle Rezept! Lunovis

piaaaaap


Hi Arranee, ich hatte heute leider keine Eier zuhause und habe deswegen nach einem veganen Biskuiten gesucht. Ich liebe dein Rezept, ich glaube ich werde in Zukunft nur noch diesen veganen Biskuit backen. Er ist zwar nicht unbedingt für hohe Torten geeignet, aber als Obstkuchen perfekt :) Liebe Grüße Pia

bruzzelbiene


Also ich hab auch so meine Schwierigkeiten mit Natron. Daher nehme ich es eher für den Haushalt zum reinigen etc.. Zum Backen aber nicht mehr. Never ever!

Cookie2503


Super Rezept ganz fluffig locker saftig gehört ab sofort zu meinen Favoritenrezepten!!!! P.S hab ihn dunkel gebacken gubt morgen bestimmt eine tolle vegane Schwarzwälder Kirschtorte !!!!!!!

DianaEm


ich liebe dieses rezept! und meine monster auch :D damit lässt sich wunderbar cakepops backen, ohne die matscherei mit marmelade usw. :))

Lodchen


Ich habe das Rezept heute ausprobiert und finde den Tortenboden wirklich gut gelungen :) Nächstes mal würde ich denke ich das Wasser ein klein wenig reduzieren -ich musste den Kuchen fast doppelt so lange backen wie angegeben, weil er anfangs ich wirklich fest wurde. Als ich schon mit einer weiteren veganen Back-enttäuschung rechnete wurde er dann aber doch noch super :) Ich habe mit der Hälfte des Teiges (die schoko-version) eine 12cm-Springform gefüllt, den fertigen Kuchen in zwei Böden geteilt und mit Erdbeerfrosting gefüllt, und das schmeckt wirklich super :)

LettiBe1990


Richtig lecker!!!! ist mein neues frühstück zum Kaffee :) lg Letti

julia_2610


Absolut spitze und total lecker! Nehme nur 50g Zucker, das reicht uns LG Julia

Ariesleo


Hallo, ich habe heute - kurz vor dem WM Spiel Deutschland-Ghana - diesen Biskuit zum ersten Mal gebacken und wollte ihn für morgen mit Erdbeeren belegen - doch bereits während der 1. Halbzeit haben mein Mann und mein Sohn ihn aufgegessen - ohne Belag, einfach so und waren beide total begeistert (ich habe ein kleines Stück probiert - und war es auch). Heißt für mich, dass ich morgen wieder einen backen werde........ denn der Boden ist so toll geworden !!! Zuerst habe ich 6 EL Distelöl relativ lange mit 140g Zucker und 1 EL Vanillezucker (selbstgemachter) verrührt. Dann habe ich einen Schluck von den 250ml Mineralwasser m i t Kohlensäure dazugegeben. Anschließend habe ich zügig im Wechsel immer einen Teil Wasser und einen Teil der Mehl- Backpulver-Mischung (210g 630erDinkelmehl,15g Kokosmehl und 4 Teel. Weinsteinbackpulver) auf niedrigster Stufe untergerührt. Meine 26er Springform habe ich nur am Rand mit etwas Kokosöl (natives) eingefettet und den Boden mit Backpapier ausgelegt. Den Teig habe ich wie oben angegeben bei 180°C für genau 25 Minuten auf der Mittelschiene gebacken. Der fertige Boden löste sich wie von alleine vom Rand und ich habe ihn dann auf einen mit einem trockenen Küchentuch belegten Kuchenrost gestürzt (so kann er nicht am Rost festkleben), das Backpapier abgezogen und erkalten lassen. Der Boden klebte überhaupt nicht fest und war 3 cm hoch! Also hätte ich ihn 1x durchschneiden können ......... wenn er nicht aufgegessen worden wäre ........... Auch war er uns mit der Zuckermenge von 140g + 1 EL Vanillezucker wirklich süß genug. Dies wird mein Standardrezept für Tortenböden. DANKE für dieses Rezept und 5* von mir, da es für mich perfekt ist! Unter dem Begriff "Veganer Biskuit Grundrezept" steht das gleiche Rezept nochmal in CK vom gleichem Verfasser, weshalb ich "nur" dieses Rezept hier bewerte. LG, Ariesleo

Natnov


Hallo, Biskuit ist gut, leider habe ich zu wenig Zucker genommen ca 100gr, deswegen war er ein bisschen klebrig, werde nochmal backen.Ich habe auch Dinkelmehl 1050 genommen

lamirabella


super lecker, super einfach und echt überzeugend! gibt volle 5 sterne von mir und vielen dank!

stephiehasey


Hey.... also die Zubereitung ist wirklich super einfach!!! Ich bin sehr auf den Geschmack gespannt. Mein Boden ist jetzt gerade im Ofen und bäckt vor sich hin =) Ich backe eigentlich nie vegan... zum Glück habe ich auch keine Probleme mit Eiern, aber gestern haben mir dir Eier wirklich riesige Probleme bereitet =( Offensichtlich waren sie nicht mehr frisch genug und der Teig wollte einfach nicht werden D= Wenn der Teig schmeckt und schön fluffig ist, dann werde ich das wohl öffter machen =) Danke für das tolle Rezept P.S. Ich habe aufgrund einiger Kommentare auch nur 150 Gramm Zucker genommen