Juhu! Was ein tolles Rezept! Habe gestern ein Törtchen für eine Freundin mit diesem Biskuit gemacht und es ist richtig toll geworden! Allerdings habe ich anstatt normalem Wasser Mineralwasser verwendet. Mein neues Standart Rezept für veganen Biskuit. <3
13 von 222 Kommentaren
MissTopsyKrett
Obelix_der_Gallier
Hallo Leute, heute habe ich den Biskuit ausprobiert, da so viele begeisterte Kommentare dabei standen. Leider hat das bei mir gar nicht funktioniert. Der einzige Unterschied, den ich mir vorstellen kann ist, das Backpulver, das ich verwendet habe. Ich habe Reinweinstein Backpulver verwendet. Der Teig ist selbst bei längerer Backzeit total "mazert" geblieben. Von fluffig oder so keine Spur. Hat jemand eine Idee? Kann das am Backpulver liegen? Hat jemand auch schon Fehlversuche unternommen und eine Lösung gefunden? Ich habe 2 Versuche gemacht und beim zweiten Anlauf sogar die doppelte Menge Backpulver verwendet, was keineswegs besser war. Die beiden Biskuitböden konnte ich leider nur entsorgen, was mir sehr leid tat, wegen der verschwendeten Lebensmittel. Wenn mir jemand hier einen Rat geben kann, wäre das super. (Da ich als Baby in den Zaubertrank gefallen bin, bekomme ich leider keinen - der hätte vielleicht geholfen -- ach, und kennt jemand vielleicht ein Rezept für veganes Wildschwein?) LG euer Obelix
unknown-d5a250d4e4220e7adee2bbac67516c81
Man kann entweder in einer Springform Backpapier drunter legen. Mach ich eigentlich immer so, statt Fett. Heute habe ich den Biskuit jedoch in der Obstbodenform gebacken und die habe ich gefettet und mit Paniermehl ausgestreut. Ich musste zwar etwas auf den Boden klopfen, aber dann ist er heil raus geplumpst.
unknown-d5a250d4e4220e7adee2bbac67516c81
Habe den Biskuit heute gebacken. Ebenfalls als Pfirsichboden. :-D (Ohne vorher hier in den Kommentaren gelesen zu haben, dass ihn wohl so einige als Pfirsichboden gebacken haben) Ich fand ich nauch richtig fluffig und locker, genau so muss Biskuit sein. Hätt ich nicht gedacht, dass der so wird. Habe jedoch noch zusätzlich ein EL Essig rein getan - Irgendwie weil ich das von veganen Cupcakes so kenne, wegen der Fluffigkeit :-) . Is super geworden. Sprudel, wie ich weiter oben gelesen habe, ist auch eine gute Idee. Vom Geschmack her muss ich sagen: Er schmeckt anders als Biskuit mit Hühnereiern. Irgendwie nussig (obwohl ja kein Soja drin ist). Das ist aber nicht schlimm - Er ist trotzdem superlecker und das Obst oben drauf nimmt den Nussgeschmack dann auch wieder. LG Karin
Ariesleo
Hallo, ich habe diesen Biskuit gerade eben aus dem Backofen geholt. Er duftet super, schmeckt mir auch sehr gut (...Mineralwasser und 130g Zucker)nur ist er mir leider am Boden der Springform hängen geblieben - weshalb ich davon schon kleine Stückchen naschen konnte ;o) Ich habe die Form eingefettet; sofort nach dem Backen habe ich ihn aus der Form geholt. Vom Rand hat er sich gut abgelöst am Boden ist er mir jedoch -wie meine anderen Biskuitteige auch- hängen geblieben. Kennt jemand einen Trick oder soll ich einfach wieder auf den Boden meiner Springform Backpapier legen ?? Auf alle Fälle gibt es diesen Boden aber wieder ! LG, Ariesleo
BieneEmsland
Habe diesen Biskuitboden am Wochenende für die Baileys-Mousse-Himbeer-Cheesecake zum Geburtstag gemacht, da wir einen Gast mit einer Eiintolleranz dabei hatten. Alle fanden die Torte sehr, sehr lecker. Der Boden war wirklich sehr einfach zu machen und schön locker. So wie man sich einen Biskuit eben vorstellt. Wie er sich schneiden und füllen lässt, werde ich ein andermal ausprobieren. Das Rezept kann ich nur weiter empfehlen! LG BieneEmsland
gsubelle
********************************************************* Einfach perfekt :) Das ist der erste Biskuitboden, der mir sofort gelungen ist. Es war wirklich sehr, sehr einfach in der Zubereitung. Es war schön fluffig, so wie er sein sollte. Hatte etwas weniger Zucker genommen (ca. 100g). Trotzdem war es mir noch ein Tick zu süß. Nächstes Mal werde ich noch etwas weniger Zucker nehmen. Es blieb zum Schluss nichts mehr übrig. Ich habe statt Tortenguss Agar-Agar genommen. Geht ganz schnell und schmeckt dazu noch super. Danke, danke für dieses tolle Rezept. *********************************************************
RChris78
Das Rezept klappte ganz gut. Für einen Obsttorten-Boden war der Teig auch hoch genug. Der Nachgeschmack jedoch war recht bitter (Backpulver-Geschmack!?). Müsste man vielleicht mal - wie oben schon erwähnt - mit Natron und Weinsteinbackpulver versuchen. Und könnte man vielleicht was mit der Farbe mogeln? Vielleicht etwas Safran für eine schönere Farbe... nur für die Optik. LG Christine
Armida
Habe das Rezept gerade ausprobiert und war enttäuscht. Der Boden ist im Backofen ein bisschen aufgegangen um anschließend komplett zusammenzufallen. Jetzt habe ich hier einen ca. 2 cm hohen Tortenboden, der sieht Biskuit nicht mal ähnlich und lässt sich natürlich auch nicht teilen. Schade. Würde das Rezept aber trotzdem gern nochmal probieren, weil es eifrei ist und bei allen anderen Usern gut geklappt hat. Habe mich genau ans Rezept gehalten. Hat jemand einen Tipp für mich?
magdathea
Super lecker, habe ihn mit Erdbeeren belegt. Gruß magdathea
lunamia
Vielen Dank für das super Rezept! Ich habe so viele Intoleranzen, dass ich schon dachte ich könnte nie wieder Torte essen! Habe den Boden mit Mineralwasser gemacht (starker Sprudel). Er ist perfekt aufgegangen und ich konnte ihn einwandfrei teilen. Mit Sojajoghurt, Zitronenaroma und Maisstärke habe ich dann eine art Philadelphia-Creme gemacht und zwischen die Schicht und obenauf gestrichen. Dann mit Mandarinen garniert. Mein Freund war begeistert, genauso wie ich. Am Wochenende werde ich es mit Vanillesojapudding und Erbeeern versuchen :-). 5 Sterne!
Inuki
Super Biskuit, dafür dass er ohne die obligatorische Menge von einer Million Eier auskommt. ;-) Sehr fluffig und lecker. Hätte ich nicht gedacht. Habe ihn in einer 26er Herzform gemacht. Dafür reicht das Rezept gerade so, wenn man ihn nur mit Obst belegen möchte. Das nächste Mal werde ich wohl trotzdem die 1 1/2- bis 2-fache Menge machen. Vielleicht geht er dann auch an den Rändern richtig hoch und nicht nur in der Mitte.
nessnoff
Ich hab gerade diesen leckeren Bisquit nachgebacken, allerdings nur für einen kleinen Kuchen, also die Hälfte des Teiges. Es soll ein Erdbeerkuchen werden und über den Boden habe ich einen Kokosmilch-Grieß gegeben, die Erdbeeren darüber und dann die vegane Tortenglasur von Arche drüber. Ist aus Dextose, also Agar-Agar und gibt es im Bioladen. Den Kuchen servierte ich mit Holunderblüten-Sahne, einfach Holunderblütensirup, selbsgemacht versteht sich, mit Sahne aufschlagen oder unterrühren. Mhmmm lecker!!!! Danke für das tolle Rezept!!!!