18 von 2118 Kommentaren

tcppdd8q82


Hoffe der Teig schmeckt. Habe gerade in Minute 19:30 mein Handrührgerät geschrottet. Es ist mit einem feuerreichen Knall ausgestiegen und rauchte vor sich hin. BOSCH geht halt dann irgendwann doch in die Knie ;-)

nineko


Der wirklich allerbeste Teig den ich, meine Familie, Freunde und Bekannte je gegessen haben. Wir bekommen immer Komplimente dafür! So wenig Zutaten aber so ein wahnsinns Geschmack und wenn er hauchdünn ist, braucht er nur kurz in den Ofen und das schmeckt auch noch unglaublich. Vielen vielen Dank dass du dieses Rezept mit der Welt teilst. :)

jacc190676


Bin sehr positiv überrascht, trotz (oder wegen) einfachstem Rezept ist selbst mir als absolutem Laien-Koch (muss schnell gehen) ein Teig gelungen der grossartig ist. Gerade bei Pizzen bin ich oft sehr über den Teig enttäuscht weil diese oft langweilig schmecken und eher "Brotartig" sind. Aber dieser wird so wie ein Pizzaboden sein soll. Knusprig und richtig lecker !

Ninino25


Dinkelmehl funktioniert auch prima! Weizen wird zwar nochmal etwas besser, aber Dinkel ist trotzdem auch gut-ich habe die ersten Male immer Dinkel verwendet und da waren wir schon total überzeugt von dem Rezept. Teig morgens zubereitet und bis zum nächsten Vormittag im Kühlschrank gehen lassen, anschließend ein, zwei Stunden bei Zimmertempratur und dann verarbeiten hat bei mir auch schon super geklappt. Schätze, auch abends zubereiten und zwei Nächte im Kühlschrank gehen lassen wäre nicht anders gewesen.

ElliU


Hallo, kann ich den Teig auch mit Dinkelmehl zubereiten? Vielleicht hat da schon mal jemand gemacht. Ist der Teig auch etwas länger im Kühlschrank haltbar? Freue mich auf Antworten. LG. ElliU

Ninino25


Hinweis zum vorigen Kommentar: 30 Brötchen (d.h. Teig aus 750 g Mehl) passen auf ein Blech und reichen als Grillbeilage aus für 8-9 Personen.

Ninino25


Pizzabrötchen/ Pizzabrot (siehe Bild): Teig aus Zeitgründen ggf. am Vorabend kneten, über Nacht in den Kühlschrank, morgens dann nochmal bei Zimmertemperatur gehen lassen. Bei 500g Mehl 20 Pizzabrötchen formen. (Teig teilen, zwei lange Schlangen rollen. Diese jeweils in 10 Stücke teilen. Die Stücke grob zu ungleichmäßigen Würsten rollen und nebeneinander auf's Blech legen. Mit Olivenöl einpinseln. Bestreuen mit getrocknetem Basilium, Oregano, Knobkauch und Fleur de Sel. Backofen auf 230 Grad (Pizzastufe mit Dampffunktion) vorheizen. Je nach Ofen 15-17 Minuten backen. Unbedingt beobachten und lieber heller gebacken rausnehmen, dann bleiben sie schön weich.

Miamiautz


Meiner Meinung nach das beste Rezept für einen gelungenen Teig. Hab ich jetzt einige Male gemacht und der Teig ist nach dem Backen einfach ein Gedicht. Ich würde aber definitiv davon abraten den Teig auszurollen! Dadurch entweicht die Luft im Teig. Lieber dehnen und streichen und von der Mitte zu dem Rand ausdrücken. Wenn ich die Pizza dann Belege mache ih am Ende noch etwas Öl an den Rand. Vielen dank für das super Rezept!

Koch_Schoggi


Ich habe gestern diesen Teig gemacht. Mit Hand geknetet. Aufgehen lassen und 2Stunden, dann über Nacht in den Kühlschrank. Früh genug rausnehmen das er zimmertemperatur hat zum verarbeiten . Mit dem backen habe ich noch nicht hinbekommen. ⁶

haci1994


Heute habe ich die Pizza gebacken. Man soll die Pizza mit hoher Temperatur backen aber sie bekommt keine Farbe sie braucht beim backen sehr lange. Die Pizza wird dadurch etwas trockener. Mir geht einfach das Öl im Teig ab. Ich denk es wurde vergessen. werde beim nächsten Mal Öl in den Teig geben. Und wenn man die Pizza so macht, wie sie beschrieben ist, dann ganz dünn ausrollen dann ist sie saftiger.

Honigbiene95


Ich liebe das Rezept! So super simpel und gut im vorraus vorzubereiten fürs Abendessen 😊 habe es schon so oft gemacht und alle sind Happy mit dem Ergebnis

m_loewl


Weltbestes Pizzateig-Rezept! Auch ich nehme etwas mehr vom Dinkelmehl, da er bei uns sonst etwas klebrig wird. Nun tüdelt er in der Bosch grad hin und her und wird heut Abend verzehrt😋

nina_bl


Wow, ich bin begeistert. Ich habe viel Kocherfahrung und bin der Meinung, hier ein äußerst wertvolles Rezept gefunden zu haben. Es ist sehr gut beschrieben, worauf es ankommt und alles ist so aufgegangen, wie angegeben. Ich habe aus Zeitnot ein kleines Experiment gemacht und schon ein Viertel des Teiges nach den ersten 2h Gehen zu einer Pizza verarbeitet. Die hat gut geschmeckt, aber die nach der vollen Gehzeit war noch mal um Längen besser - da habe ich direkt gemerkt, was das ausgemacht hat. Übrigens habe ich auch kleine Pizzabrötchen aus einem Viertel des Teiges (8 St.) gemacht und die haben himmlisch geschmeckt. Mit der Sauce war ich ebenfalls äußerst zufrieden. Bisher habe ich viel aufwändigere und komplexere Tomatensaucen für Pizza gemacht. Diese ist simpel aber ziemlich schmackhaft - ich befürchte, es liegt v.a. am Knoblauch :) Also, vielen Dank für diese Bereicherung!

juliaköpunkt


Wir haben den Teig schon sehr oft gemacht und mischen direkt noch italienische Kräuter (nicht zu knapp) mit rein, er schmeckt immer sehr gut. Gibt bei uns keine bestellten Pizzen mehr, weil es selbst hergestellt einfach besser schmeckt und durch wenig Hefe bekömmlicher ist. Danke für das Rezept. @hallo22234 Bei einer 4,8 Sterne Bewertung muss es natürlich am Rezept liegen, dass was schief gelaufen ist... die 2000 Leute, bei denen es gut lief, hatten wohl nur Glück. Nächstes Mal evtl mal dazu schreiben, was genau so eine Katastrophe war, dann könnte man helfen. Es steht und fällt schon viel mit der Mehlsorte und der Wassermenge, denn die muss je nach Mehl angepasst werden.

hallo22234


Ich weiß echt nicht woher Sie ihr Recherche her haben, aber dieser Teig ist eine absolute Katastrophe. Ich habe alles Schritt für Schritt so gemacht, wie Sie es in Ihrem Rezept geschrieben haben. Sie sollten vielleicht darüber Nachdenken, ob sie nicht doch nochmal BESSER Recherchieren sollten. Nichtsdestotrotz habe ich die Pizza gegessen, da ich keine Lebensmittel verschwenden wollte.

Tijuana040


Ich habe 00 Mehl genommen und mir war der Teig bisher immer deutlich zu klebrig. Heute habe ich das Wasser um 20ml auf 280ml reduziert und jetzt wird der Teig zu einer perfekten Masse. Die Pizza schmeckte auch mit klebrigem Teig sehr gut, war nur deutlich schwerer zu verarbeiten.

Raupina1008


Habe den Teig in der angegebenen Zeit im Thermomix geknetet, 2 Stunden gehen lassen, in vier Stücke geteilt und weitere 6 Stunden gehen lassen. Danach habe ich den Teig ausgerollt. Hätte ihn besser nur gezogen, denn der Rand war richtig platt und dadurch trocken. Sonst war der Teig richtig lecker und dünn, so mag ich ihn oder muss der Teig nach dem belegen noch etwas gehen?

basti271182


Gutes Rezept aber ein Pizzateig wird nicht ausgerollt,nur mit der Hand arbeiten!!!