15 von 113 Kommentaren

walterspooner


Hallo, diese Würzpaste ist so lecker,hab sie letztes Jahr schon gemacht. Habe mich extra angemeldet um dieses perfekte Rezept zu bewerten⭐⭐⭐⭐⭐ LG Inge

karin00_1


Super Rezept, danke das du das mit uns teilst. Und dein Profil finde ich klasse den Erzberg wie schön. Die Heimat meiner Mama 😊.Liebe Grüße Karin

karin00_1


Danke für das tolle Rezept , es schmeckt hervorragend. Und du hast den erzberg als Profil wie schön

karlidorle3114


Hallo, ich hab mal eine Frage zum Liebstöckel und Selleriegrün: kann man da auch die Stengel verwerten oder nur die Blätter?

trekneb


Hallo! Einfach genial das Rezept! LG Inge

zusiii


Geschmacklich ist diese Würze wirklich TOP! Leider hat Sie bei mir ziemlich früh angefangen zu schimmeln :( Das ist mir bei selbstgemachter Würze nur mit Liebstöckl noch nicht passiert. Werde das nächste Mal mehr Salz nehmen und dann bei Würzen Rücksicht nehmen.

dentini


DANKE für dieses herrliche Rezept!! Meine Küche steht "Kopf".... Verbuche ich unter "eigenmächtiger" Veränderung des Rezeptes beim Erstversuch! Die Idee meinen "schönen" Schnittlauch gleich mit zu verarbeiten war nicht besonders klug..... Nun weiß ich wenigstens über die Leistungsfähigkeit meiner gesamten Küchengeräte Bescheid!! Herzliches Dankeschön von Ulli

jcw


Vor über einem Jahr habe ich das Suppengewürz zum ersten Mal gemacht. Und ich war damals schon begeistert, wollte jedoch die Haltbarkeit abwarten. Bisher hatte ich noch keine Probleme damit und die Paste hat sich immer gehalten, selbst mit einer geringeren Salzmenge (angegebene Salzmenge ist nicht zu viel). Wir nutzen nicht nur dieses Rezept sondern kombinieren es mit dem Rezept " 1 A Suppengewürz". Wir reiben das Gemüse mit der Küchenmaschiene klein und pürieren es erst anschließend dann klappt es auch ohne Probleme. Die selbstgemachte Suppenwürze/-paste ist jetzt fester Bestandteil unserer Küche - vielen Dank! Jessi

xXChristianeXx


Hallo, kann mir mal einer sagen wo ich Liebstöckel herbekomme? Ich habe schon in verschiedenen Supermärkten geguckt aber nirgends was gefunden. Christiane

Numrollen


Habe diese Würze probiert. Geschmacklich sehr gut, allerdings hat es bei mir nach 4-5 Tagen das Gären angefangen. Was habe ich falsch gemacht? :( Gläser waren vorher in der Spülmaschine, saubere Hände. Kann es an den Selleriestangen gelegen haben? Habe nicht nur die Blätter reingemixt sondern die Stangen auch.

Assibaby


Hallo zusammen, habe ebenfalls diese Suppenwürze gemacht, die doppelte Menge. Erst im Nachhinein habe ich in den Kommentaren gelesen, dass die Karotten nicht überwiegen sollten sondern der Liebstöckel. Dann wäre ein Hinweis auf die ungefähre Menge oder zumindest die Größe (kleine Karotten !!!) aber schon ganz gut. Meine waren wohl etwas zu groß, deshalb ist die Würze auch nicht so schön grün, wie auf einigen Fotos zu sehen. Und mehr Öl und Salz (habe 10g auf 100g Gemüse genommen) brauchten wir deshalb auch. Selleriegrün habe ich nicht bekommen und dieses durch ein (türkisches) Bund glatte Petersilie ersetzt. Liebstöckel hatte meine Freundin im Garten. Sie waren schon ca. 60cm hoch. Davon habe ich 6 St. inkl. Stiel verwendet. Das war etwas mehr als die drei o. a. Handvoll, in unserem Fall sechs. Ein eigentlich schönes Rezept und geschmacklich ist die Würze prima aber bei derart lange lagernden Lebensmitteln, sind genauere Angaben meines Erachtens sehr wichtig. LG Assibaby

cookie.85


Hallo, seit Ewigkeiten will ich dieses Rezept ausprobieren, aber wo finde ich denn Selleriegrün???????? Bei uns gibt es überall nur die Knolle, da ist gar kein Grün mehr dran... Und Liebstöckel habe ich auch noch nicht gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen? Viele Grüße Cookie.85

Pullimulli


Danke für das tolle Rezept. Von mir die volle Punktzahl, weil es ruckzuck fertig war und vielseitig verwendet werden kann. Besonders als Salatdressing super super ! LG Pm

Bettina-01


Heute muss ich endlich auch einmal meinen Kommentar zu diesem Rezept abgeben. Ich habe mir dieses Suppen-Würze-Rezept schon lange zu eigen gemacht ;-) Wie die anderen Kommentatoren hier bin auch ich begeistert von diesem Rezept. Auch ich mixe mir sehr gerne diese "Suppen-Würze". Auch ich verwende sie sehr vielfältig... in Suppen, für die Bratensoße, im Salat, sogar auf frisch gebackenen Brot habe ich sie schon genossen. Auch ich verwende als Gewürz nicht nur Maggikraut. Es gibt jedesmal eine kleine neue Variante, je nach Jahreszeit, je nach Gewürzen die der Garten gerade hergibt. - Und jedesmal ist es mir eine Freude wenn ich bedenke wie einfach es doch ist sich gesund zu ernähren!

Schnege83


Super Rezept wenn man ein Kind hat das Gemüse gerne mal aus den Weg geht ;) Ich verwende es nicht nur für Suppen sondern auch für jede Menge anderer Speisen und ist mir x mal lieber als die Glutenhaltige Gemüsebrühe zum würzen ! Nur den Salzgehalt hab ich am Anfang mal unterschätzt und getreu nach den Motto da geht noch mehr den ein oder anderen Löffel zu viel erwischt ;)