Hallo, tolle Idee... Ich bin begeistert. Besten Dank und liebe Grüße LiliVanilli
14 von 113 Kommentaren
LiliVanilli
Mamammhh
Ich wußte ganz lange nichts mit meinem Liebstöckelbusch anzufangen (Gartenvorbesitzer hat diesen gepflanzt). Jetzt habe ich endlich eine super Verwendung dafür - diese Suppenwürze ist fantastisch. Ich nehme diese für fast alles - Nudelsoße, Pfannengerichte, Sandwiches... Vielen vielen Dank für diese tolle Rezept! LG Mamammhh
Saarelfe
Die Würzpaste steckt mir ja schon sooooo lange in der Nase, aber, leider habe ich null Platz für Liebstöckel, weil ohne Balkon und Garten... Nun wurde ich eben beschenkt mit nem Riesenbusch Liebstöckel, leider habe ich nix sonst im Haus und fahre weg, also muß ich die Zubereitung auf später verschieben, denn nun friere ich erst mal den Liebstöckel ein. Aber, ich bin sehr überzeugt, dass diese Würzpaste gut ist. Ich danke vorab schon mal für das Rezept. lg, saarelfe
unknown-01cb5a88c2f6c0d0f3385978
PS: Ich nehme immer 10 gr. Salz auf 100 gr. Gemüse, allerdings kein Öl
unknown-01cb5a88c2f6c0d0f3385978
Hallo Waltraud, auch ich arbeite seit längerem mit solchen Pasten. Es geht mir wie Dir: da weiß man, was man ißt. Ich mache mir 1x im Jahr die Mühe, eine grosse Portion Gemüsepaste zu machen - und die hält bei uns dann auch gut für ein Jahr. Neben Liebstöckel verwende ich so ziemlich alles, was der Garten an Kräutern hergibt und ich arbeite auch nicht nur mit Karotten sondern mit Karotten, Lauch, Sellerie, Zwiebeln, Knoblauch. Am 05.06. ist es wieder soweit: ich habe mir eine Gemüsekiste beim Gemüsebauern bestellt (gerade jetzt ist das junge Gemüse sooo intensiv im Geruch/Geschmack) - und dieses Mal auch Gäste zum "putzen, schneiden, museln und mixen" eingeladen ... Bin mal gespannt ... (Kann man eigentlich auch Kartoffeln mitmuseln? Halten die in der Paste??? Und wie ist's eigentlich mit Kohlsorten, also Wintergemüse?) Die Paste ist auch immer wieder ein schönes "Mitbringsel" aus der eigenen Küche. Ich verwende die Paste eigentlich für so ziemlich alles ... Suppe, Sauce, in Sahne gerührt über Kartoffeln (Kartoffelgratin) oder Lachs (überbackener Fisch), Salaten, Gemüsegerichten ... und ich bin immer wieder auf's neue fasziniert ... Viele Grüße vom Bodensee ... Andrea
toscanello
Super Rezept!!! Würze viele Soßen (kalte oder wame), Suppen und Eintöpfe damit. - gibt einfach einen tollen Geschmack; daher lohnt auf jeden Fall der Aufwand bei der Zubereitung der "Suppe(r)nwürze ;) !!!! L.G. toscanello :)
hoppeli2008
Perfektes Rezept,super Idee.Wird in meinem Kühlschrank nie mehr fehlen.Verfeinere alles damit,bin gerade eine Nudelsoße am kochenund habe sie damit verfeinert.Danke für das geniale Rezept!Gruß hoppeli2008
Terrormieze1984
Hy! Ich würde diese Suppenwürze auch gerne mal zubereiten, da ich kein Fan von Fertigsachen bin. Allerdings habe ich weder einen Garten wo ich Liebstöckel anbauen könnte, noch habe ich frischen Liebstöckel im Supermarkt gefunden. Kann ich Ersatzweise auch getrockneten Liebstöckel nehmen und wenn ja, wieviel ungefähr? Schonmal danke im Vorraus!
ati888
Super Rezept ! Mache sowas auch schon länger selbst, habe aber noch nie Ölverwendet. Auch nehme ich mehr Salz. Dein Rezept habe ich mit Knoblauchöl und Fenchel gemacht einfach Super. Fünf Sterne Gruß Blanaid
uluwatu05
sehr Lecker dieses Rezept. Hab gleich die doppelte Menge gemacht, da ich so viel Liebstöckl und Karotten im Garten hatte. Ich finde es ist schon viel Schneidarbeit, obwohl ich eine Küchenmaschine habe. Aber der Aufwand lohnt sich allemal :) Danke und lg uluwatu
KennyLive
Herzlichen Dank für das tolle Rezept! Ich bin begeistert! Als erstes musste der Kräutergarten meiner Mutter dran glauben. und den Sellerie inklusive dem Grünzeug gabs im Supermarkt nebenan ... Bei mir ist es zwar nicht ganz soo fein geworden, schmeckt aber hervorragend. mfg Kenny
zwoelf
Habs vor einer Wochen endlich auch gemacht. Jetzt ist es schön durchgezogen und ist echt lecker...... Freue mich schon auf die erste Suppe Liebe Grüße
rumiho
Hallo, habe gestern dieses Rezept entdeckt und heute mir 3 Gläser gemacht, es duftet herrlich. Jetzt bin ich mal gespannt wie es uns schmeckt! Danke für das Rezept LG. ruth
kuechengirl2007
Hallo, also das duftet ja vielleicht in der Wohnung!!! Herrlich. Da mein Liebstöckel noch nicht ganz gereicht hat, habe ich Petersilie und noch eine Zwiebel dazugenommen. Freue mich schon es auszuprobieren. Vielen Dank für das Rezept. LG Küchengirl