PPS: ich benutze die ganz ,,normalen,, frei verkäuflichen von s c h w a r t a u ^^ sind halt günstiger.... :o) greetz dievero
19 von 335 Kommentaren
anno80
kafanjoso
Wie bekommt Ihr den alle die tollen Farben hin? Darin sehe ich schon vor dem Versuch mein größtes Problem!!! Im Geschäft finde ich immer nur die üblichen 4 Farben ....Aber da muss es doch noch mehr geben oder? Ich bin so begeistert von Deinen Torten ...sie sehen so toll aus und ich frage mich echt ...wie soll ich das nur hinbekommen....klar mit Fimo kein Problem (außer denen die keine Dritten haben...hehehe)....also für einen Tip wäre ich wirklich dankbar!!!
tinchen1234
vielen dank für das tolle rezept ... hab gerade das erste mal fondant gemacht und so wies jetzt aussieht ist er top :-) mache für mittwoch für eine freundin eine torte zum geburtstag und für ostern eine ostertorte ... hat zwar ein bisschen gedauert bis ich dir puderzuckerknubbel weggeknetet hatte und ganz " trocken" ist er auch noch nicht , habe ihn aber jetzt gut verpackt und hoffe das er noch nachtrocknet wie ich hier oft gelesen habe :-) werde dann bilder von meinen werken einstellen sobald sie fertig sind :-)
nuff-1980
einfach super !!!! als Anfänger hab ich es super in der Mikro. hinbekommen . Dachte erst das klebrige Zeug bekomme ich nie hin , aber es klappte !! Einfärben ging top , habe 300 g Marsh. und 3 pk Puderzucker benutzt . GROßES LOB , es ist super weich und lässt sich toll verarbeiten .
Jacktheme
Also ich habs vorhin versucht und bin kläglich gescheitert... Ich habs nur mit einem Drittel der Masse gemacht, weil ichs halt erstmal ausprobieren wollte,aber nachdem ich alles geknetet hatte war das eine echt komische masse... Immernoch leicht klebrig und trotzdem sehr trocken und gummihaft.. irgendwie echt komisch! Und jetzt 2 Stunden später ist die masse wirklich steinhart, ich hab sie grad im Plastikbeutel auf denn boden fallen lassen und es hat sich angehört als würde ein stein auf den boden knallen..:/ Also bei mir ist sie nicht gelungen,.. ich bin halt wirklich BLUTIGER Anfänger:)
knoedelmaus
Upps, sehe gerade, dass ich den Fondant schon längst bewertet und kommentiert habe. Da seht ihr, wie begeistert ich war und noch immer bin Nochmals LG Brigitte Mirella meine Antwort wird für Dich zu spät kommen. Aber versuchs das nächste Mal mit Icing. Ich rühre das Pulver mit wenig Wasser an, streiche damit die Stellen ein, die ich bestreuen möchte. Icing hält den Glitzerzucker dann fest
knoedelmaus
Hallo, einfach super, dieser MM-Fondant. Zu Anfang hab ich gedacht "Oh Gott". Alles klebte an meinen Händen, der Puderzucker vermischte sich nicht mit dem MM. Dann hab ich alles in die Küchenmaschine gegeben und dann ging es super. Ich habe nicht ganz so viel Puderzucker genommen. Die letzten 250 g hab ich nur löffelweise zugeben, so lange bis der Fondant die richtige Konsistenz hatte. Danach habe ich ihn noch kräftig mit der Hand durchgeknetet und ihn erst einmal beiseite gestellt, da ich ihn erst 14 Tage später brauchte. Auch nach diesen 2 Wochen und dem Einfärben war der Fondant super. Ich mache den jetzt nur noch; mir persönlich gefällt er sogar besser als der gekaufte LG Brigitte
knarfl
huhu, ich kreiere gerade eine torte für die tochter einer freundin und überziehe sie mit marshmallow-fondant; normalerweise gestalte ich blumen, rosen etc. aus fondant und klebe sie dann auf, wie aber hält rosa-glitzer-zucker auf trockenem fondant oder stell ich mich einfach nur blöd an? lg, mirella
knoedelmaus
Hallo, ich hab gestern zum ersten Mal nach Deinem Rezept das Fondant selbst gemacht. Das Ergebnis war super. Nur bei der Herstellung hatte ich Probleme. Ich bekam den Puderzucker nicht mit der Hand untergeknetet. Hab dann alles in die Küchenmaschine gegeben und da wurde er gut. Anschließend hab ich noch mit der Hand einige Zeit durchgeknetet und danach war der Fondant klasse. Ich hab aber etwas weniger Puderzucker genommen als angegeben. Jetzt bin ich gespannt, wie er sich weiterverarbeiten lässt. Gestern hab ich ihn nur fest verpackt und beiseite gelegt. Am Wochenende werde ich damit eine Torte einschlagen LG Brigitte
mabasvli
Alles gute noch im neuen Jahr! Habe das Rezept auch zum erstenmal ausprobiert und hatte noch solche Bauchschmerzen dabei. Muss aber sagen dass alles super geklappt hat, nur dass mein altes Rührgerät dabei seinen Geist aufgegeben hat. Das nächste Mal knete ich von Hand. Beim ausrollen hatte ich erst meine Bedenken, die aber absolut unbedenklich waren. Vielen Dank für das tolle Rezept
Chi1886
habe zum ersten Mal Fondant gemacht. hat super geklappt! lg chi1886
sergi
Hallo, möchte das Fondant unbedingt ausprobieren aber muss da vorher unbedingt nochmal was fragen!!! 1: Wann färbt man ? Beim zusammenrühren oder erst später wenn es fertig ist? 2: Mit was? Flüssige Farbe oder doch besser Pulver? 3: Muss das Fondant im Kühlschrank aufbewahrt werden oder nur an einem kühlen Ort? Würde mich sehr freuen wenn mir jemand bis 01.12.09 antworten könnte!!!! Danke !!!
Weena
habe es gerade ausprobiert und aufgrund der klebe kommentare das ganze der maschine überlassen bis es nicht mehr so klebte und musste sagen ging ganz gut dann den rest zu verarbeiten...und auch das saubermachen der maschine hät ich mir um einiges schlimmer vorgestellt! nun ruht der fondant im kühlschrank und ich werde morgnen weiter ausprobieren damit zu arbeiten
klimt
Hallo da alle scheinbar begeistert sind von diesem fondant,hab ich mir heut nachmittag die arbeit gemacht und es ausprobiert und in die tonne gehauen! Kneten konnte ich es gar nicht,es hat einfach nicht aufgekört zu kleben.Es klebt immer noch,an den händen im topf am ach was weiss ich wo noch....sorry hat mir gar nicht gefallen. der kuchen wird auch ohne schmecken! Trotdem danke dafür das ich feststellen durfte ,das das wohl nix für mich ist... Allen anderen viel glück beim gelingen Gruss klimt
FreakofNature
Hallo, mein Neffe hat am Dienstag Geburtstag und ich würde gerne seinen Kuchen mit dem Fondant verziehren. Allerdings habe ich keine Mikrowelle! Kann ich die Marshmallows auch anders schmelzen? Also geht das auch im Backofen oder im heißen Wasserbad?
PinkApple
Nochmal ich, der Fondant lässt sich m.E. gut verarbeiten, hatte mit dem Einfärben anfangs Probleme, da ich flüssige Speisefarbe gekauft hatte, die sich etwas widerwillig einkneten ließ. Aber ich hab gewonnen. So sind heute zwei Hummelchen und eine Rose entstanden. Sicher noch ausbaufähig, da es mir an Handwerkszeug mangelte wie Pizzaschneider, so dass die Schnittkanten der Hummelstreifen etwas ausgefranst sind. Aber dafür, dass es meiner erster Fondant-Versuch war und ich seit Jahren weder Fimo- noch Salzteigerfahrungen vorweisen kann, bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Fotos folgen. Viele Grüße PinkApple
PinkApple
Hallo, hab mich heute erstmals an Fondant gewagt und probehalber die halbe Menge gemacht. Selten hab ich in der Küche so gelacht, ich dachte, das Zeug krieg ich nie wieder ab, weder von den Händen noch von der Arbeitsplatte :o) Sorgen waren aber unbegründet und nach einiger Kneterei wurde es tatsächlich eine feste Masse, die jetzt gut eingepackt in einer Tupperdose liegt und auf die Weiterverarbeitung wartet. Bin grad auf Ideen- und Motivsuche. Nach dem heutigen Erlebnis wird mich nie wieder (!) ein Mürbeteig in den Wahnsinn treiben :o) Viele Grüße PinkApple
dariosmama
Hallo, habe nun gerade den Fondant fertig. Am Samstag will ich den Bus ferigmachen. Etwas habe ich weiß belassen. ein Teil blau (schlierig es sollen Fenster werden) Und rot, leider war es wohl zuwenig rot, so das er eher rosa,Lachsfarben ist. Kann ich den Fondant Samstag nochmal durchkneten und rot untermischen? Es ist wirklich eine arge schmiererei gewesen. Aber das Resultat, so vom Anfühlen, einfach toll. Fast wie die Marshmellows selbst, nur eben als großer Klumpen. Und sooooo süß finde ich die Masse garnicht. Gelantinefondant stelle ich mir süßer vor. So am Sonntag gibt es dann auch die Sternchen und das Endergebnis Liebe Grüße dariosmama
sylvie99
das perfekte MMF-rezept! ich habe den MMF auch schon mit aromatisierten MMs gemacht. z.b. peach-mallows oder apple-mallows von t*r*o*l*l*i oder schoko-MMs. geht auch super, ist dann gleich schon eingefärbt und hat etwas aroma, was meine kids besonders toll fanden. kleiner tip von mir: die arbeitsgeräte und die hände gut mit p*a*l*m*i*n einfetten, dann klebt es auch nicht so :-) und die puderzuckermenge kann je nach MM-sorte leicht variieren. leiber nicht zu viel einarbeiten, da der MMF beim ruhen noch nachhärtet. liebe grüße von sylvie :-)