17 von 183 Kommentaren

Graf_Wronsky


Sehr lecker. Um das Minzaroma noch zu verstärken, werde ich nächstens mehr Minze nehmen. Danke für`s Rezept! LG, Frau Wronsky

schnucki25


hallo, kann mich nur anschließen :-) sehr lecker ich hab Schokominze verwendet die wächst wie Unkraut daher hat sie jetzt guten Grund weiter zu wachsen ;-) . vielen dank für das tolle Rezept. lg dani

NatureCook83


Hey, ich habe am Sonntag den Sud angesetzt und gestern den Sirup hergestellt. Ich muss sagen: super!! einfach in der Herstellung und super im Geschmack Wg. der vorherigen Kommentare hab ich einfach 20 Stengel Minze auf 1 Liter Wasser verwendet. Die Konsistenz ist toll geworden und der Geschmack ebenfalls. Bei weitem nicht so künstlich wie das gekaufte Zeug. Von mir 5 Sterne Liebe Grüße NatureCook

Aannchen09


schmeckt ganz gut (:

mo_mo_


rezept echt super. habe nur etwas weniger zitronensäure genommen da ich den geschmack von der pfefferminze liebe

erbse09


Muss gestehen, ich habe etwas geschummelt ... Trotzdem ist das Ergebnis echt lecker....hab nur 1/4 des Rezeptes gemacht...dafür die doppelte Menge Minze benutzt ohne Ziehzeit und nur Zitronensaft verwendet...etwas in Leitungswasser eingerührt ... Super

hel-ios


Das Rezept bekommt von mir 4 Sterne, weil es schon von den Kommentaren abzusehen war, dass der Sirup nur leicht nach Minze schmeckt, er dafür aber sehr erfrischend ist. Das ist er auf jeden Fall und schmeckt köstlich in Mineralwasser :) Aber durch Zufall hab ich in eine große Flasche nach dem Kochen noch 2 weitere Pfefferminzstängelchen rein getan (eigentlich wegen dem Aussehen). Und diese Stängelchen haben in dem heißen Sirup echt noch ordentlich Geschmack abgegeben, einen richtigen Pfefferminkick. Werde es jetzt immer so machen. Einfach in jedes Gefäß vor dem Abfüllen noch paar Pfefferminzstängel rein tun :)

Powerflower-AT


Hallo! :) Hat schon jemand eine Alternative zur Zitronensäure getestet? Wie von Vorpostern bemerkt ist das Kalklöser und daher für (Kinder) Zähne und Knochen (ziemlich) abträglich, 25g pro l sind auch nicht gerade wenig. Klar ist das Zeug aus den Genmanipulierten Schwammerln schon überall drinnen.... genau deshalb hätte ich gerne was ohne. Gleichzeitig würd ich aber die lange Haltbarkeit schon super finden ;) daher bin ich auf der Suche nach Alternativen. Den Sirup lieben wir alle und da er in grossen Mengen getrunken wird....

Rosensalz


Ein ganz tolles Rezept, alle in unserer Familie sind begeistert. Habe noch 5 Stängel Zitronenmelisse und ein paar Tropfen grüne Lebensmittelfarbe (3Tropfen pro 1/2 Liter) dazu genommen. Auch verdünnt sieht der Sirup so immer noch optisch toll aus.

steffi82bi


Hallo, ich habe den Sirup auch probiert. Leider ist der Geschmack nicht so ganz geworden wie ich ihn mir vorgestellt habe aber trotzdem lecker mit Wasser geschmischt. :) Ich habe die Pfefferminzblätter mit einer ausgepressten Zitrone und dem Wasser 2 Tage im Topf ziehen lassen. Vorher hatte ich dafür keine Zeit. Die Blätter sind zum Teil braun geworden. Ist das normal? Oder lag das an der Zitrone? Das Pulver hatte ich leider nicht zur Hand. Ich hab trotzdem einfach weiter gemacht. Kurz aufgekocht und wollte dann die Blätter abfischen. Da stellte ich fest das trotzdem viel kleine Blätter im Sirup drin bleiben würden. Also hab ich kurzer Hand meine Kaffeemaschine zum Filtern genutzt. Ging zu 95% ganz gut, dann lief das Zeug nicht mehr so gut durch den Filter. Hab den Rest weg getan und mit Wasser nach gefüllt. Bei der ersten Geschmacksprobe zog sich in meinem Mund alles zusammen. Es war nur sauer. :( Ich weiß, ich weiß meine Pfefferminze war zu schwach. Nicht schlimm, in weiser Vorraussicht habe ich mir Pfefferminztee gekauft und davon mehrere Beutel mit gekocht. Zwischenzeitlich schmeckte es recht gut, dann verflog der Geschmack wieder. :( Vielleicht waren die Beutel zu lange drin. Ich versuchte erneut mein Glück mit neuen Teebeuteln aber ließ sie dann nicht so lange drin. Die Geschmacksprobe war dann wieder gut. Damit der Sirup sämiger wird hab ich ein halbe Päckchen Gelierfix rein gemacht. Wieder probiert und verdammt! Es schmeckt schon wieder ganz anders! :( Wieder mehrere Teebeutel mit rein und aufgekocht bis es wieder etwas mehr nach Pfefferminze schmeckte. Dann ließ ich es so und füllte es in 5 Flaschen und ein halbes Glas ab. Nachdem es eine weile abgekühlt ist, hab ich gleich ne Probe mit Wasser probiert. Lecker aber ich hatte das Gefühl das der Zucker nicht richtig gelöst war. Da schwammen so kleine Teilchen rum. Also hab ich das ganze Zeug nochmal für 10 Minuten kochen lassen. Dann waren es nur noch 4 Flaschen. :-/ Ich stellte fest, dass das wohl das Gelierzeugs war. Am nächsten Tag war der Sirup ziemlich geliert. Eine halb feste Masse die mich etwas schockte. :-o Etwas schüttel und schon gings. :D Nächstes Mal probiere ich mal normalen Gelierzucker aus. Oder hat jemand ein Tip welchen ich nehmen kann ohne das der gleich den Geschmack verändert? In dem Gelierfix ist auch Zirtronensäure und anderes drin. :( Dennoch, tolles Rezept. Ich gebe nicht auf bis es richtig klappt! LG, Steffi

Blümchen-77


Hallo, habe gestern den Sirup angesetzt aber nicht die ganzen Stängel dazu gegeben sondern die Bätter abgezupft und gehackt. So kommt das Aroma viel stärker raus. Verwende dazu Marokkanische Minze die hat ein sehr intensives Pfefferminzaroma. Danke für das tolle Rezept! LG Blümchen

PapasPrinzessin


Danke für dieses schöne Rezept. Ich habe noch etwas Zitrone mit reingemacht und uns schmeckt es sehr gut. LG PP

schaech001


Hallo, ich habe so gar keinen grünen Daumen, aber die Pfefferminze wächst...und wächst ;-) Letztes Jahr habe ich die Blätter getrocknet und nun finde ich dieses Rezept. Sehr lecker, ich bin kein Teetrinker, Pfefferminztee trinke ich sehr selten, aber dieser Sirup schmeckt mir, werde gleich noch mal welchen ansetzen. Liebe Grüße Christine

unknown-69f1947508efaae9d4db697f45c78823


Hallo, ich mach den Pfefferminzsirup nun schon im 3.Jahr und versorge das ganze Jahr über die Verwandschaft und Freunde. Heiß abgefüllt in Flaschen hält er sich,wenn sauber gearbeitet wurde, sogar länger als 6 Monate im kühlen Keller, angebrochene Flaschen auch lange im Kühlschrank. Ich habe Marokkanische Minze und nehme mehr als 10 Stängel auf 1 Ltr. Aufgefüllt mit Mineralwasser ein herrlich erfrischendes Sommergetränk. Im Winter kann man den Sirup,der ein bischen stärker"gebraut" wurde ,mit heißem Wasser auch als Tee trinken. Danke für dieses Rezept kokü

Apfelringe


Oh, der Pfefferminzsirup ist sooooo lecker ! Ich freu mich jetzt auf den neuen ! Habe ihn gestern angesetzt ! Viele Grüße Apfelringe

MamiMarion


Hallo, habe jetzt auch den Sirup ausprobiert und finde ihn sehr lecker!!!! Hätte jetzt nur nochmal eine Frage zur Zitronensäure. Ich habe die von Dr. Oetker verwendet. Da sind in einer Packung 5 g, das entspricht 80 ml Zitronensaft, d. h. für 25 g würde man 5 Päckchen benötigen. Dies würde 400 ml Zitronensaft entsprechen. Ist das so korrekt oder gibt es die Zitronensäure in verschiedenen Konzentrationen? Mein Sirup ist nämlich auch ziemlich zitronig geworden (was aber nicht schlimm ist, weil es die Pfefferminze nicht überdeckt). Vielen Dank für das tolle Rezept!!!! GLG von Marion

1970Bö


Ich habe den Sirup ausprobiert, weil meine Pfefferminze im Garten wucherte und ich es zu schade fand, die Stängel wegzuschmeißen. Der Sirup ist einfach gemacht und schmeckt lecker. Wir haben ihn mit Apfelsaft und Limetten als Kindercocktail getrunken oder einfach in kaltem Mineralwasser. Sehr erfrischend. Vielen Dank für das feine Rezept! Bö