nachdem ich tagelang erfolglos im handel nach pfefferminzsirup zur herstellung eines sorbets gesucht hatte, opferte ich meine beste minze und investierte sie in die realisierung dieses rezepts. eben habe ich alles abgefüllt und sehr skeptisch probiert. das ergebnis: super! minziger geht's nicht. der perfekte sirup. dieses unkomplizierte rezept ergab genau das, wonach ich gesucht habe. danke! =) um noch einmal auf eine vorgängerfrage zurückzukommen: die in den meisten läden im reinigungsmittelregal angebotene zitronensäure (z.b. die des herstellers mit H...), die ausdrücklich als "lebensmittelqualität" deklariert ist, kann problemlos für die sirupproduktion genutzt werden. die entsprechende packung enthält exakt das gleich wie die tütchen bei den einmachhilfen - nur in größerem gebinde und wesentlich günstiger.
15 von 183 Kommentaren
MrsFlax
jansil
Ich habe mir aus der Apotheke Citronensäure ( mit c) und keine Zitronensäure ( mit z) besorgt... Geht das auch??? die Pfefferminze badet bereits seit 3 Stunden darin ;-) oder kann ich den ganzen Ansatz nun entsorgen?
feuerböhnchen
Habe das Rezept probiert und schmeckt wirklich toll, falls keine frische Minze zur Hand kann man dies auch gut mit Pfefferminztee machen. Ich nehme dann 15 Teebeutel auf einen Liter Wasser.
Assibaby
Hallo Eichkatzerl, vielen Dank für dieses schöne und schnelle Rezept für einen leckeren und aromatischen Sirup. Getestet haben wir ihn pur (gut) und mit Prosecco (noch besser :-))!!! In Anbetracht der Preise für "naturbelassenen" Sirup ohne Farbstoffe..., werden wir diesen mit Sicherheit wieder machen. Sternchen sind vergeben und Fotos hochgeladen. HG Assibaby
dgu3000
Also ich habe das Rezept jetzt auch ausprobiert - mit Abwandlungen, ich habe statt 700 Zucker nur 400 genommen und das ist schon süss. Dann schmeckt mir der Sirup nicht so recht - nicht falsch verstehen, er ist schon gut, aber halt nicht mein Geschmack. Ich trinke sehr gerne Pfefferminztee, aber als Limonade - ich weiß nicht. Aber das ist wirklich nur Geschmackssache - meinem Mann schmeckt er gut ;-)
Eiskimo
Hallo, bei uns kam der Sirup sehr gut an. Pur probiert schmeckt er wie ein flüssiges Pfefferminzbonbon. Sehr lecker. Danke, Eiskimo
Dulide
Sorry, absolut nicht mein Fall. Erinnert mich irgendwie an Zahnpasta.
fini123
Hallo, leider hab ich ein paar Fehler drin: mangels Zeit standen meine 2 Schüsseln 3 Tage, und auch das aufkochen mit Kräutern hab ich vergessen, wie ich nachgelesen habe, waren die Blätter schon entsorgt... Aber der Sirup schmeckt trotzdem wunderbar - und beim nächsten Mal richtig gemacht sicher noch aromatischer. Einfaches Rezept, super leckeres Ergebnis - 5 Sternchen! LG, Fini
fini123
Hallo, nachdem ich schon länger nach einem Rezept für Pfefferminzsirup gesucht habe, bin ich hierauf gestoßen - und wunderbar, gleich mit der Bemerkung, es geht auch mit Zitronenmelisse! Jetzt stehen gleich 2 große Schüsseln in der Küche und ich warte gespannt auf morgen. LG, Fini
Temp3rance
Habe das Rezept am Wochenende mit meiner Familie ausprobiert. Wir haben sowohl Flaschen mit Pfefferminz als auch mit Melisse gemacht, da beide in der Kräuterschnecke gewuchert haben. Der Sirup schmeck uns ausgezeichnet. Ich habe gestern ein paar Tropfen in einer Palatschinke probiert :) Die Pfefferminze ist keine Asiatische sondern 2 heimische Sorten. Ich habe überlegt auch Apfelminze - Sirup zu machen, da ich davon allerdings nicht so viel habe und diese mir heilig ist (kommt aus dem Garten meiner Oma) habe ich diese zu Tee verarbeitet. Ich habe zum Pfefferminzsirup auch Gelierzucker getan um diesen sämiger zu bekommen. Was uns ein bisschen gestört hat war der doch sehr hervorstechende etwas saure Zitronengeschmack der Zitronensäure. Ich weiß nicht ob man eventuell weniger nehmen könnte oder ob das die Haltbarkeit wesentlich verringert. Weiters habe ich zum ersten mal grüne Lebensmittelfarbe verwendet um die Farbe grün zu bekommen. Da ich das vorher noch nie gemacht habe, haben wir die ganze Tüte genommen und ein paar Löffel hinein getan. Die Farbe ist nun statt hellgrün koboldfarbig. Mir gefällts ;-)
autotür
Habe das Rezept gleich nach dem Erscheinen gemacht. Meine englische Teeminze wuchert so vor sich hin....aber jetzt wird sie verbraucht ...mit diesem super Rezept. :o) Der Sirup schmeckt einfach geil. Sogar mein Mann ist begeistert!!!! Werde mir einen größeren Vorrat kochen. LG Steffi
xxzoexx
Liebes Eichkatzerl Ich habe gestern den Sirup fertiggestellt und er schmeckt wunderbar! Nachdem ich die Bewertungen gelesen habe, beschloss ich, gleich die doppelte Menge herzustellen. Es war die richtige Entscheidung. Dieses Rezept wird bestimmt noch oft nachgekocht. Was die Art der Minze angeht, hab ich einfach die aus dem Laden gekauft. Importiert aus Israel. Welche Sorte das war, weiss ich nicht. Der Sirup hat einen feinen, frischen Duft. Nicht so scharf wie bei herkömmlichen Pfefferminztee. Es könnte marokkanische Minze sein. Fotos sind hochgeladen :) Herzliche Grüsse sendet xxzoexx
Renaaata
Hab's ausprobiert. Bin begeistert. Ich zupfe die Blätter von den Stängeln (hoffe ich mache das richtig), damit es nicht hölzrig schmeckt. Keine Ahnung, welche Minze in unserm Garten wuchert - jedenfalls kommt das Aroma im Sirup voll zur Geltung. Meine Frage: Hat jemand schon ausprobiert, Minze mit etwas Anderem zu kombinieren? zB Ananassaft? Kokosnusssaft? Johannisbeeren? Ich hab jetzt mal den Saft von 1 rosa Grapefruit mitgekocht, aber wenn ich's nicht wüsste... :) Vielen Dank und schöne Grüsse!
sylie27
danke für das rezept werde verschiedene sirups kochen,da ich verschiedene kräuter habe-versch. minzen,salbei,melisse ich werde den ersten sirup mit apfelminze machen,da sie wie unkraut wächst lg sylvia
sophiahelena
Das geht auch ganz toll, wenn man den Sirup mit Salbei und Thymian gemischt macht, kann man dann im Winter in den Hustentee mischen :-)