Das mit den 6 wochen sonne wird bei der wetterlage die ich hier habe doch sehr schwer.Viel regen und kühl. Ich möchte den Likör aber trotzdem gerne machen. Was gibt es für eine möglichkeit wenn ich nicht diese sonnigen aussichten habe =) ?
5 von 90 Kommentaren
dragi81
TonicGoe
Ich hätte gerne gewußt, welche Farbe der Likör bekommt! Da ich was Blutrotes für eine Mottoparty suche und das Foto hier ja scheinbar direkt nach Ansetzen geknipst wurde, hätte ich gerne ein Foto oder ne Beschreibung, wie er aussieht, wenn man den 6 Wochen hat ziehen und dann ausgesiebt hat... Danke schon mal :o)
manolis
Hallo, auch wenn es eventuell schwer fällt, ich empfehle mindestens ein Jahr mit dem Genuss zu warten. Wir haben letztes Jahr exakt nach diesem Rezept den Likör angesetzt, und die ersten 2 Flaschen im Laufe des Jahres verbraucht. Die dritte Flasche haben wir "vergessen" und jetzt wieder hervor geholt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, da konnte man wirklich von einem Likör sprechen. Soeben haben wir wieder einen angesetzt, der muss aber komplett bis nächstes Jahr warten, vielleicht auch länger.... :-)
linda1972
Wie soll der Likör denn 2-3 Jahre halten?? Das geht doch nur, wenn man ihn in ein Safe einschließen lässt ;o) Also...bei mir wird er wohl nicht einmal den Jahreswechsel überstehen... ;o) Der Likör ist schön fruchtig...wie wir Frauen es gern mögen *lach*
linda1972
Das Ansetzen vom Likör war ja ein Kinderspiel. Wie ich wohl die Wartezeit verbringe, bis das endgültige Resultat fertig ist?? Ich werde einfach mal die Kirschen beobachten;-)