Für meinen Geschmack ist das Dressing leider auch viel zu süß 😕 Ich habe 250ml Walnussessig, 100ml Balsamicoessig und 250ml Zucker genommen. Nach dem Kochen habe ich ein Glas Gurkenwasser (hatte ich noch im Kühlschrank) und ein Glas Leitungswasser dazugeleert. Danach war der süße Geschmack einigermaßen erträglich, aber für 2,5 Salatgurken war das dann natürlich viel zu viel Dressing. Leider habe ich keinen Essig mehr im Haus und brauche den Salat heute Abend, sonst hätte ich das Dressing neu angesetzt und maximal ein Viertel der Zuckermenge verwendet. Hoffentlich vergeht die Süße während der "Einwirkzeit" noch etwas
18 von 587 Kommentaren
MetteMarie
Bauchlandung
Liebe Karina, dein Rezept habe ich gestern mit einer Gartengurke aus dem Garten meiner Tochter, deren Haus ich gerade hüte, zubereitet. Ich bin genauso begeistert wie die anderen hier! Trotz gegenteiliger Empfehlungen habe ich nach erstem Probieren etwas Öl hinzugefügt. Das schmeckt mir persönlich einfach besser (einfach runder) und gesund ist es auch. Lätschert wurde er dadurch übrigens auch nicht. Gestern gab es ihn zum Abendbrot und heute zu den Senfeiern. Passte zu beidem und war bei der momentanen Hitze richtig schön erfrischend! Lustig finde ich, dass man Zwiebel nicht vermisst-die kann ich roh eh nicht gut vertragen. Liegt bestimmt am Dill, der bringt eine feine Note in den Salat. Vielen Dank für das Spitzenrezept! Herzliche Grüße aus Hannover von Bauchlandung
EbenIch
Endlich kann ich für Gurkensalat eine ganz Salatgurke nehmen ;-) denn so angemacht isst ihn auch mein Mann. Ich gebe den Zucker immer mit dem Essig und dem Wasser in einen kleinen Topf und erwärme es unter Rühren leicht, sol löst sich der Zucker sehr schnell. Es ist aber wirklich vieeel Dressing für eine Gurke. Aber da es sich eigentlich nur um Zucker, Essig und Wasser handelt, sollte man das Dressing auch in einem Schraubglas im Kühlschrank aufbewahren können. Die beliebigen Kräuter, ich nehme gern Dill, und nur so viel wie nötig mit den Gurken vermischen. So hätte man auch quasi immer Dressing auf Vorrat ;-) lg
Lena75
Ich mache meinen Gurkensalat nur noch so 😀
hgk2004
Super lecker!
Viola70
Einfach Lecker :)
unknown-1025fa636543e31aed04f6e73aeac11b
Hallo, wir haben heute diesen Salat zu dänischen Frikadellen genossen, er schmeckt schön frisch an so einem warmen Frühlingstag! Klasse Rezept! LG Manokia
mörfeld
Ganz feine Sache! Bei uns gibt es nur noch dieses Dressing zur Gurke! Wir lieben es! Danke fürs Rezept!!! 👍
Delia55
Hallo, da hier so viele gute Bewertungen gegeben wurden, habe ich den Gurkensalat mit halber Menge Dressing ausprobiert. War uns immer noch viel zu süß. Scheinbar nicht unsere Geschmacksrichtung. Eine herzhafte Dressing für Gurkensalat schmeckt uns einfach besser. Trotzdem guten Appetit für die Süßmäuler. LG Delia
Grömitz1
Schau mal hier wäre eine basische Alternative die hier jemand geschrieben hat. habe ihn aber erst jetzt sozusagen wiederentdeckt. Da ich mich seit 1,5 Jahren basisch ernähre, dachte ich eine Abwandlung schmeckt nicht. Doch zum Glück habe ich mich doch drangetraut. Also Essig durch Zitrone, und Zucker durch Agavendicksaft ersetzt. Aber auf 100ml Zitrone nur 70g Süße, und siehe da - es schmeckt wunderbar.
houseleiter
Tolles Rezept und wirklich sehr lecker! Hat mal jemand versucht statt Zucker "Stevia" oder anderen Süßstoff zu verwenden?
trekneb
Wir hatten diesen feinen Gurkensalat zu Fisch, Reis und Meerrettichsoße. War ausgesprochen lecker. LG Inge
yagesy
Die Knackigkeit ist auch am nächsten Tag noch voll gut. Mir war er am ersten Tag zu süsslich, aber das ist halt Geschmacksache. Allerdings fand ich ihn am Tag 2 suuuuuper lecker. Werde ihn in Zukunft also am Vortag machen. Die angegebene Menge reicht auch für 2 Salatgurken. Danke für das Rezept.
fusselzecke
War gut, und hat sogar meinen skeptischen Mann überzeugt. Hatten es zu Hakkeböf, aber passt sicher auch gut zu manch Anderem. Hab andere Kommentare beherzigt und nur die halbe Menge Soße für eine Gurke gemacht - war völlig ausreichend - und Xucker verwendet.
Petra2009
Übrigens hält die Konsistenz des Gurkensalates mühelos mehrere Tage durch: er ist und bleibt knackig! Das konnte ich feststellen, als ich einen kleinen, vergessenen Rest dieses Salates (verwendet wurden Gartengurken) nach drei oder vier Tagen aus dem Kühlschrank geholt habe: er war wie frisch gemacht. Also: ein schönes Rezept, das sich gut eignet, wenn Gäste kommen und der Salat vorbereitet werden soll! Unbedingt ausprobieren!
Petra2009
Der Salat ist auch am nächsten Tag noch sehr gut essbar und vor allem knackig - nicht selbstverständlich für einen Gurkensalat. Den gibt es garantiert wieder! Allerdings werde ich dann die Salzmenge etwas reduzieren und die Gurkenscheiben gut abspülen, es war uns ein wenig zu salzig. Auch die Saucenmenge reichte bei mir für drei große Gartengurken aus.
moenerl
Super, ein Salat ohne Öl. Uns hat er geschmeckt und das nächste mal verringer ich die Sossenmenge, da sie nach meiner Meinung zu viel war. LG
YuPa
Ich habe auch zwei Gurken genommen und den fertigen Salat habe ich noch kräftig gesalzen, sonst war er mir zu süß. Lecker!