FuegeRoland ich habe mir einfach ein Rezept ausgesucht und emtsprechend viel von dem Sauerteig genommen. Der Rest- bei mir ganz schön viel- lagert nun im Kühlschrank. Ich werde jetzt immer was davon abnehmen und wie beschrieben reaktivieren. Den Rest dann halt 1x wöchentlich füttern und weiter verbrauchen. Wenns mir zu viel wird, werde ich ihn verschenken. Ich habe Roggenvollkornmehl genommen und musste entsprechend mehr Wasser hinzufügen. Daher habe ich nochmal mehr Sauerteig.
17 von 925 Kommentaren
feee83
FuegeRoland
ich habe den Sauerteig gemacht und weiss nicht so recht weiter. kann ich ihn komplett verbacken (abzgl. anstellgut) oder ist das zu viel Sauerteig für ein Brot? Wieviel Anteil Sauerteig kommt denn in ein Brot?
FuegeRoland
Ich habe den Sauerteig zwar hergestellt, weiss aber nicht so recht weiter. In die meisten Rezepte, die ich finde, kommen nur ca. 100 gramm Sauerteig. Gibt es denn ein Rezept, wofür ich den ganzen Sauerteig verwenden kann?
Mortem
Hallo also ich schreibe sonst nie einem Kommentar aber hier muss es einfach sein. Ich bin echt glücklich, mal eine ausführliche Erklärung zu lesen zu bekommen, da es ja echt kaum irgendwo genaueres zum Thema Sauerteig zu lesen gibt und für Riesen Wälzer Geld auszugeben ist mir ein wenig zuwider. Ich werde es demnächst definitiv einmal ausprobieren😊 nochmal danke sehr
Geröllheimer70
Ich hab den ST im ersten Vollkornbrot mit Dinkel verbacken. Das Brot ist soo gut geworden. 😋
Geröllheimer70
Mein ST steht bei ca. 23 Grad rum seit 6 Tagen. Er ist zwischendurch auch aufgegangen. Woran kann ich denn erkennen, dass der ST ‚fertig’ zum backen ist? Einfach damit backen ausprobieren?
Geröllheimer70
Hallo Seelenschein! Vielen Dank für die gute Beschreibung und das Bild, in dem man sieht, wie der Ansatzaussehen soll. Ich habe den ST gestern angesetzt und bin gespannt, wie er wird. Dankeschön!
Kuchenhexe87
Hallo Seelenschein, Ich habe meinen Sauerteig mithilfe deines Rezeptes vermehrt. Ist gelungen. Von mir 5***** LG Kuchenhexe
Baking_wife
Wenn ich meinen Sauerteig längere Zeit in Kühlschrank aufbewahren möchte, soll ich ihn füttern. Wie oft denn? Täglich? Danke vorab
Froschköniginin
Bin Sauerteig-Neuling und dies ist mein erster Sauerteig. Habe mittlerweile schon zwei Brote damit gebacken, beim zweiten Mal schon ohne Hefezusatz. Der Teig ist trotzdem schön aufgegangen, auch wenn es etwas länger gedauert hat. Lagere den Teig im Kühlschrank in einem Bügelglas, das klappt super und er versucht schon, daraus zu entkommen. ;-) Da meine einzige Schüssel, die groß genug ist, aus Metall (Edelstahl) ist, verwende ich diese und bisher gab es keinerlei Probleme, der Teig wächst trotzdem fröhlich vor sich hin. Kann mir auch eigentlich nicht vorstellen, dass Hefen ein Problem mit Edelstahl haben, wohl eher mit reinem Silber oder Kupfer (wenn überhaupt, denn ich bezweifle, dass diese in so kurzer Zeit in ausreichender Menge an den Teig abgegeben werden um in den Lebenszyklus einer Sauerteig-Killerhefe einzugreifen ;-). Morgen möchte ich ein Brot backen und habe leider vergessen, rechtzeitig an die Reaktivierung zu denken - habe jetzt einfach mal die doppelte Menge Anstellgut "in Gang gebracht", werde nach 6 und 12h nachlegen und hoffe, dass es dann bis morgen reicht. :-)
Superkoch-KuchenMichelle
Hey. Ab dem wievielten Tag muss man den Teig reaktivieren? Liebe Grüße
Phönixin
perfektes Rezept! und mega easy , danke
Gonzigonzi
Ich bin auch ST Neuling, heute war der 5. Tag und ich habe ein mega leckeres Brot daraus gebacken. Vielen Dank für die ausführliche Anleitung.... Jetzt wohnt der Rest zur Zeit in unserem Kühlschrank, bis zum nächsten Mal...
Loiselpüh
Ich habe da mal eine Frage: Ich habe den Sauerteig schon mal ein paar Mal gemacht und es hat auch immer prima geklappt. Ich fülle den Teig dann, wenn er fertig ist, in ein großes Schraubglas und lasse ihn im Kühlschrank, wenn ich ihn nicht ganz aufbrauche. Spätestens nach einer Woche setzt sich oben auf dem Teig eine schwarze Flüssigkeit ab und der Sauerteig riecht dann auch nicht mehr „gut“, sondern eher verdorben. Hat das schon mal jemand gehabt? Ich dachte, im Kühlschrank hält sich der Teig eine zeitlang🤔
Amy1122
hi, ich bin total neu auf dem Gebiet und hab vor ein paar Tagen meinen ersten Roggenvollkornsauerteig angefangen. ging die ersten Tage super, war bei Zimmertemperatur in der Küche leicht abgedeckt in einer Schüssel und wurde abends gefüttert. jetzt ist Tag 5 schon Rum und eigentlich will ich morgen backen, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob der Sauerteig überhaupt verwendbar ist. Er ist in den letzten Tagen nicht oder kaum mehr aufgegangen, wie er es in den ersten zwei Nächten so toll gemacht hat. Auch bin ich mir beim Geruch nicht ganz sicher, da ich erkältet bin und daher nur etwas verzerrt Gerüche wahrnehme. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Der Teig hat kaum geblubbert und sieht nicht so schön luftig aus wie auf vielen bildern. Ist es normal, dass er kaum noch geht? Kann ich ihn überhaupt zum Backen verwenden oder sollte ich doch lieber einen neuen anfangen?
Kreative-spielerei
Guten Morgen, leider habe ich in den Kommentaren nicht das passende gefunden, deshalb stelle ich meine Frage jetzt hier ;). Bin absoluter Neuling was ST angeht (aktuell bei Tag 2) und was mich verunsichert ist folgendes. In einem Brotrezept wollen Sie 500g Roggensauerteig, ergibt dieses Grundrezept diese Menge? Bleibt dann noch was übrig zum aufheben oder kann ich einen Teil davon nehmen und auf die 500 gr "strecken", damit mir was von der Grundmasse übrig bleibt? Oder hätte ich die doppelte Menge ansetzen müssen? Vllt weiß mir jemand Rat? Vielen lieben Dank schon einmal für die Antworten, LG
elvira63
Hallo, was passiert eigentlich, wenn ich den Ansatz von Anfang an bei Zimmertemperatur stehen lasse ? LG, Elvira