14 von 925 Kommentaren

irwesto2017


Guten Morgen . Muß ich den Teig komplett verwenden oder ist das egal . Wie läuft das mit dem Füttern ab ? Erst wieder wenn Teig bis auf 50 g verbraucht ist ? Und dann wieder von vorne beginnen ? LG Iris .

Ph3NiX


Tolle, aber echt lange und sehr ausführliche Erklärung 😅 ich habe eine Frage bezüglich der Lagerung des Sauerteiges. Ist es möglich diesen auch einzufrieren und bei Reaktivierung (Bedarf) wieder aufzutauen und zu füttern?

Benfa


Super Erklärung! Hatte nur Vollkornmehl da und wollte es einfach mal ausprobieren. Also habe ich den Sauerteig einfach fünf Tage am Küchenfenster stehen gelassen und nach Anleitung gefüttert und es hat wunderbar geklappt. Vielen Dank für die ausführlichen Infos!

Pocahontas88


Ich muss jetzt leider mal ganz blöd fragen weil ich absoluter Sauerteig-Neuling bin.. ich bin aktuell bei Tag 3. Wenn ich übermorgen das erste Brot gebacken habe, und den Rest, also das Anstellgut, in ein großes Schraubglas gebe, kann ich es dann einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen und dann einfach wieder reaktivieren wenn ich ihn brauche? Ich backe ca alle 5-7 Tage. Oder muss er für diese Zeit schon in den Kühlschrank? Vielleicht kann mir jemand helfen das wäre lieb :-) Dankeeeeeee Liebe Grüße die Pocahontas :-)

Chrizzib


Ist das jetzt Sauerteig oder dieses Anstellgut? Ich verstehe dabei den Unterschied auch nicht. Habe noch nie Brot gebacken aber möchte es jetzt probieren :)

christafgz


Super. Nun habe ich die ersten 3 Brote gebacken. Besser als alles, was ich bisher an Brot gegessen habe 👍

wuesti53


Hallo, tolles Rezept. Wann machst du denn die Hefe dazu, die du jedesmal um 5 gr. reduzierst? Mit dem Sauerteig zusammen zum Mehl?

boesekathi


Hallo zusammen, Ich hänge grade etwas. Versteh ich es richtig das ich hier das Anstellgut für den Sauerteig züchte? Und diesen stelle ich quasi nach dem Rezept vom Wunschbrot her? LG Kathi

CaroBraun


Hallo und vielen Dank für das Rezept. Ich habe es ausprobiert und gestern das erste Brot gebacken. Dabei nach der Empfehlung noch 20g Hefe zur Hilfe genommen. War sehr lecker. Hätte ausschließlich Dinkel-Vollkornmehl verwendet. ...aber gerade beim Lesen der Kommentare gerate ich etwas ins Zweifeln, ob mein Sauerteig auch richtig war... er roch säuerlich, es bitzelte etwas an der Oberfläche und schmeckt auch im Brot entsprechend, aber ich bin mit ihm beispielsweise total weit entfernt von "der blubbert mir aus dem Gefäß raus"... ist das okay? Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar! Beste Grüße

GHHS


... und wieder reinstellen, oder erst erwärmen lassen?

GHHS


Wenn das Anstellgut zu "füttern" ist: aus dem Kühlschrank nehmen, Mehl und Wasser zugeben

Iitastepa


Ich möchte dir ein dickes, dickes Danke aussprechen. Dank deiner tollen und ausführlichen Erklärung ist es mir endlich gelungen auch einen Sauerteig her zustellen. Perfekt..

lilalederlucie


Hallo Seelenschein, das erste Brot ist super gelungen!!! Nun eine Frage zur Weiterverwendung des Anstellguts: Dürfen die Gehzeiten bei der 3-Stufen-Führung auch länger sein? Ich habe gestern Nachmittag Stufe 1 gemacht, heute früh Stufe 2 und würde Stufe 3 am liebsten erst morgen früh machen, um dann morgen Nachmittag ein Brot zu backen. LG Annett

_leckermäulchen


Hallo, habe heute auch einen ersten Sauerteig angesetzt. Beim ersten rühren habe ich gesehen, dass sich eine dicke Haut an der Oberfläche gebildet hat - ähnlich wie beim Milch kochen. Ist das normal?