Herzlichen Dank für das tolle Rezept, von mir gabs 5 Sterne. Ich hab so 7-8 Stengel Rosmarin mit 3-4cm Länge auf etwas mehr als 1kg Mirabellen verwendet und länger köcheln lassen, als im Rezept angesagt wird. Anstatt Rum hab ich Gin genommen, da der da war und uns Rum nicht so schmeckt. Beim Gin war ich auch großzügiger, beides schmeckt man aber nur als sanfte, dünne Note nebenbei. Nächstes Mal werd ich es entweder mit mehr und/oder gemahlenem Rosmarin und mehr Gin versuchen. Man könnte den frischen Rosmarin auch hacken und in einem Teesieb mitkochen lassen. Nächstes Jahr dann, ich hoffe ich denke dann an ein Update. Abgesehen davon, dass mir diese 2 Noten zu gering ausfallen, was aber an meinem Geschmack und nicht am Rezept liegt, ist die Marmelade sehr lecker und hat eine schön ausgewogene süß-saure Note.
18 von 56 Kommentaren
Schokomäulchen
Shari66
Tolles Rezept, der Rosmarin gibt der Konfitüre den besonderen Pfiff! Als kleine Abwandlung habe ich 3:1 Gelierzucker bei 1,5 kg Früchten genommen, etwas mehr Zitronensaft und -abrieb, da unsere Mirabellen sehr süß sind, Orangensaft statt Rum und drei kleinere Rosmarinzweige in einem Teebeutel mitgekocht. Hat sehr gut funktioniert. Verdiente fünf Sterne!
annie0815
Ich habe den Rosmarin 2 Tage in dem Mirabellen-Zucker-Gemisch ziehen lassen, mag den Geschmack eher kräftig, vor dem Kochen war ich etwas "enttäuscht", dass man so wenig Rosmarin schmeckt, jedoch nach dem Kochen und erkalten der Marmelade kam der Geschmack durch und muss sagen sehr lecker. Diese Marmelade gibt es wieder mit und ohne Alkohol.
lilly56
hallo Heimwerkerkönig, Habe deine Marillen Marmelade mit Rosmarin gemacht,der Rosmarin drin schmeckt so klasse! Super Rezept, 5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ von mir,ist schon gespeichert und wird auf jeden Fall wieder gemacht. Tip von mir,Marillen nicht entsteinen sondern im Topf aufkochen,und kerne rausfischen,geht ganz schnell, Bild ist unterwegs Danke,Grüße aus Oberbayern
Gartenfreundin11
Die Marmelade trifft nicht ganz unseren Geschmack. Kann aber auch an unseren Mirabellen bzw. Rosmarinsorte liegen. Erinnert etwas an Hustenbonbons.... Vielleicht wird der Geschmack durch Lagerung noch harmonischer. Aber zum Glück sind die Geschmäcker unterschiedlich :-)
Mamasprotte
Superleckere Kombination, danke fürs Teilen!
meerjungfrau
Hallo, statt Rum habe ich Likör 43 verwendet, harmoniert gut. Aus der angegebenen Menge habe ich 4 Marmeladengläser herausbekommen. Ich bin nicht so sicher, ob man den Rosmarin herausschmeckt. Da mir aber 2-3 Nadeln drin geblieben sind, bevor ich nochmal mit dem Pürierstab reinging, wird das Aroma sicher mit der Zeit stärker?! Auf Käse werde ich die Konfitüre auch mal testen! Schönes Rezept, DANKE! VG -meerjungfrau-
Irisb0201
Heute die Bewertung: ***** von mir. Die Marmelade ist schön pikant und wurde auch schon auf dem Käsebrot probiert. Sehr köstlich! Danke für´s Rezept
Irisb0201
Huhu, auf der Suche nach Abwandlungen meiner Marmeladen bin ich auf dein Rezept gestoßen. Das werde ich gleich morgen einmal ausprobieren. Unser Baum ist von der Last der Früchte schon teilweise abgebrochen und ich habe schon 10 kg verarbeitet, ohne dass man dem Baum ansieht, dass ich gepflückt habe. Allerdings würde ich niemals die ganze Frucht verarbeiten, da hätte ich Angst, dass es Fleischeinlage gibt....urgghhh
bumale
Bei mir ist es leicht bitter geworden. Ist das normal?
kermel74
Ich habe es jetzt mit Haut gekocht und dann mit dem standmixer püriert. Rosmarin hate ich mitgelockt und in zwei Gläser mit hinein gegeben, bin schon sehr gespannt!
kermel74
Kommt die Haut der Früchte mit in die Marmelade? Oder muss ich die schälen?
Dacota2006
Hallo, aus geschenkten Mirabellen habe ich spontan diese Konfitüre gekocht. Ich hatte nur ca. 600g Früchte und daraus bekam ich 5 kleine Gläser - perfekt zum verschenken - und ein halbes, das ich gleich für uns genommen habe. Sehr lecker. Liebe Grüße Dacota2006
Kuschelmaus2404
Diese Marmelade hab ich bereits im September gemacht, aber erst jetzt ein Glas aufgemacht. Ich koch einfach viel zu viel Marmelade. :) Die Kombination von Mirabelle mit Rosmarin ist echt klasse. Ich habe selbst getrockneten Rosmarin (rund 2 Gramm) genommen und diesen in der Kaffeemühle ganz fein gemahlen. Wirklich sehr lecker, auch zu dunklem Fleisch und Käse sehr gut. Danke für das schöne Rezept Kuschelmaus2404
vetti
Hallo Heimwerkerkönig! Ich hatte von vor 2 Jahren noch heißentsafteten Mirabellensaft, den ich mangels von Gläschen bisher nicht weiterverarbeiten konnte . . Heute hab ich dann dein Rezept ausprobiert und bin begeistert. Ich kannte eine Variante mit Apfelsaft bereits - auch sehr lecker - und da wurde der Rosmarin nicht mitgekocht sondern einfach in Glas gesteckt. Ich habe nun die doppelt gemoppelte Variante gemacht - erst mitgekocht und dann ins Glas gegeben :-) Den Rum hab ich gleich in die Gläser getan, damit man noch was davon hat , hicks! ;-) Vielen Dank, Foto kommt vetti
apfel57
Wunderbares Rezept - gut, dass noch so viele Früchte auf dem Baum sind, da ich in "Serienproduktion" gehen werde. Bei 80% Stroh-Rum hat 1 EL auf die gesamte Menge gereicht; es soll ja nur abrunden. Perfekter Geschmack durch den Rosmarin.
Frodeliah
In der Regel naschen wir nur vom Mirabellenbaum und überlassen das meiste den Vögeln. In diesem Jahr haben wir extrem viel Mirabellen - selbst für die Vögel zuviel. Da habe ich dieses Rezept entdeckt und muss sagen: superlecker! Ein Foto ist schon hochgeladen.
siebdruckerin
Seit ich dieses Rezept letztes Jahr entdeckt und ausprobiert habe fiebere ich der diesjährigen Mirabellenernte entgegen. Und endlich.......heute morgen gepflückt und eben eingekocht....mhhhhh...freu mich schon darauf.Merci für dieses schöne Rezept.