Hallo zusammen Da ich keine Hefe essen soll, versuche ich meine Brote immer mit Backpulver zu ersetzen. Brötchen habe ich alerdings noch nie gebacken. Daher meine Frage: hat jemand von euch dieses Rezept mal mit Backpulver gebacken, klappt das? Und weitere Frage: wenn ich heute Abend vor- und morgen früh fertig aufbacken will - klappt das und wenn ja, bei welchen Zeiten etwa? Ich habe da leider überhaupt keine Erfahrung... daher danke für jeden Tipp!
18 von 185 Kommentaren
SchweizerSchoggi
unknown-d331e46aea98125ec5995b4d
Diese Weckerl sind köstlich! Ich mache gerne große zum Bestreichen oder für Sandwiches, oder kleine als Beilage zu Salaten oder Suppen. Die geformten Weckerl bestreiche ich mit Wasser und bestreue sie mit verschiedenen Körnern. Bisher wagte ich es nicht, mich auf den Dampfstoß alleine zu verlassen, weshalb ich den Teig stets gehen ließ, bis er sich etwa verdoppelt hatte, und die geformten Weckerl auch noch 10 Minuten gehen ließ. Funktioniert der Dampfstoß wirklich? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Weckerl ohne Ruhezeit aufgehen.
la_boulangere
Grandioses Rezept und sooo einfach!!! Hatte kein Dinkelvollkornmehl, dafür habe ich 650g Dinkelmehl Typ 630 und 100g Vollkornhaferflocken genommen, außerdem 12g Trockenhefe und 1EL getrocknete Salatkräuter aus dem Glas beigefügt. Hab den Teig und die geformten Brötchen je ca. 20 Minuten gehen lassen und dann bei 225° Umluft auf der zweiten Schiene von oben gebacken bis mir die Farbe gefallen hat. Habe direkt nachdem die Brötchen im Ofen waren 1 Tasse heißes Wasser unten in den Ofen geschüttet, hat gut geklappt, war nur etwas zu viel, nächstes mal nur eine halbe Tasse und ich werde die Brötchen etwas kleiner machen. Werde auf jeden Fall wieder variieren... Röstzwiebeln, getrocknete Tomaten, Oregano zufügen... Bestimmt auch super!!!
Maulwurfen69
Super schnelles Rezept :-) habs grad nachgebacken... hmmmmm :-)
tobinchen
Soeben gebacken. Hatte allerdings nur normales Dinkelmehl und habe dann improvisiert. 650 gr Mehl, 50gr. Dinkelkleie und 50 gr. Leinsamschrot. Wasser hab ich 2 x auf ein Blech unter den Brötchen gegen. Könnte mit das ganze auch als süsse Variante vorstellen z.B mit Honig und Rosinen. Vielen dank für dieses 5 Sterne Rezept. Lg Tobinchen
Gelegenheitsköchin95
Ich habe heute morgen die Brötchen gebacken. Hat alles super geklappt, obwohl ich ein blutiger Anfänger bin. ;) Habe statt Frischhefe, zwei Päckchen Trockenhefe genommen.
chefkuch
Meine ersten selbstgebackenen Brötchen!! :) Hat alles super geklappt, habe genau nach Rezept gearbeitet, sehr lecker und schnell! Danke für das schöne Rezept!
maulwurf8
Mega lecker und schnell zubereitet!!! Habe noch Sonnenblumenkerne u. Kürbiskerne drunter gemischt! Vielen Dank, Maulwurf
Spatzerl5911
Hallo, habe gerade das Rezept ausprobiert. Hat alles super geklappt. Die Brötchen sind toll aufgegangen. Von mir 5 Sterne !!!
savageRose
Guten Tag :) klingt jetzt vielleicht blöde aber, kann da auch wirklich nix passieren mit der tasse auf den backofenboden? hab immer angst das die zerplatzt wegen der hitze die ja auch vom backofenboden kommt.... über eine antwort wäre ich sehr dankbar, würd die brödle nämlich gerne backen.... aber ohne angst ;) Liebe grüße
tinkababy
Habe grade die Brötchen gebacken, sind sehr gut gelungen! Habe sie unabsichtig länger gehen lassen und sind sehr schön geworden, habe dann nur 5 min. bei 250° und 20 min. bei 200° gebacken. Das nächste mal wird mit etwas Körner gemacht! Also kann nur weiterempfehlen, bei uns wird es jetzt öfters geben! :-) lg tinkababy
Hantom
Super lecker - habe die Brötchen heute gebacken und alle waren begeistert!! Danke für das Rezept! LG, Hantom
violina
Ich habe ein neues Lieblingsrezept! Ich habe unzählige gute Dinkel-Rezepte, da ich mein Brot und meine Brötchen (ebenso wie Kuchen etc.) ausschließlich mit Dinkel backe. Dieses Rezept schlägt sie aber alle! Bleibt auf jeden Fall im Kochbuch und wird ganz oft gebacken :)! LG
Eiskimo
Hallo, die Brötchen halten genau, was sie versprechen, einfach und superlecker. Danke, Eiskimo
PIXIFRAU
Hallöchen, merci für dieses Rezept. Die Brötchen sind echt supi schnell und auch einfach zu machen. Ich habe auch Kürbiskerner und Sonnenblumenkerner in den Teig getan....lecker! Zum eifrieren auch super. Allen haben die Brötchen geschmeckt :o) LG Pixifrau
violina
Tolles Rezept, vielen Dank dafür!
lades
Hallo, ich habe deine Brötchen heute ausprobiert und bin vollkommen begeistert. Das waren die ersten selbstgebackenen Brötchen meines Lebens und sie waren einfach nur lecker. Weil ich gerne morgens frische Brötchen essen und lieber etwas länger schlafe, hab ich den Teig abends vorbereitet (weil ich keine Frischhefe im Haus hatte mit Trockenhefe) und über Nacht im Kühlschrank aufgehen lassen. Morgens nur noch in den vorgeheizten Backofen gestellt und fertig waren nach 20 Minuten perfekte Dinkelbrötchen. Vielen Dank für diese tolle und vor allem auch für Backanfänger geeignete Rezept. Lg lades
s-fuechsle
Hallo zusammen, von mir gibt es 5 Sterne, da die Brötchen super lecker sind! Habe statt Dinkelmehl ein Roggen Vollkornmehl genommen. Sonst die Zutaten wie angegeben. Beim nächsten Mal muß ich die Brötchen jedoch länger gehen lassen, sie sind nicht so schön aufgegangen (siehe Foto). Zur Garnierung gab es noch ein paar gemischte Körner. Ich habe nur die Hälfte der Menge genommen, wurden 8 Stück. Beim nächsten Mal gibt es die kompl. Menge und dann gefriere auch ich die Brötchen ein. Mit Dinkelmehr probiere ich sie slebstverständlich auch, hatte nur keines zu Hause. Übrigens: ich hatte eine kleine Schale mit kochend heißem Wasser auf den Herdboden gestellt, klappte hervorragend. Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept! Mit freundlichen Grüßen, s-fuechsle