Super Rezept! Schell und einfach gemacht und gaaanz prima im Geschmack. Habs auch mal mit Roggenvollkornmehl gemacht und mit Kümmel und Anis gewürzt. Der geschmack erinnert dann sehr an Schüttelbrot, aber funktioniert einwandfrei.
18 von 419 Kommentaren
Schokaloro
finnlo
Gruezie nochmals, habe vergessen zu erwähnen, dass wir 1! TL Kräutersalz genommen haben und beim nächsten Mal vielleicht doch noch einen klitzekleinen Tick mehr:-) Wir mögen es halt ein bisschen kräftiger im Geschmack. Ausserdem haben wir statt Sesam Kümmel verwendet und statt den Sonnenblumenkernen eine gemischte Salatkernmischung (war grad im Haus). So, DASS war's aber jetzt. Schoens Taegli Andrea
finnlo
Gruezie z'sämme ***** Sterne aus der Schweiz. Wir haben es soeben aus dem Backofen und sind total begeistert. Die Meitli lieben es jetzt schon und das ist doch schon die "halbe Familie":-) Überlegen nun schon die vielfältigen Variation-Möglichkeiten, zudem dieses Rezept ja wirklich einlädt. Also: SEHR, SEHR LECKER und vor allem EINFACH zum nachbacken. TIP-TOP. Greetings from Switzerland Andrea
unknown-d15f4598a199209854c28406
Hallo, habe gestern zum zweiten Mal das Knäckebrot gemacht, nachdem der erste Versuch nicht sehr erfolgreich war. Aber wer lesen kann, ist im Vorteil, ich hatte nämlich den gesamten Teig auf einem Backblech verteilt und überlesen, dass er eigentlich für zwei Bleche bestimmt war. Gestern dann wie gesagt der zweite Anlauf mit halbem Rezept und was soll ich sagen? Einfach perfekt. Ich ärgere mich jetzt schon, dass ich zwei kleine Portionen zum Probieren verschenkt habe, sowas Leckeres sollte man nicht aus der Hand geben ;o). Nehme ich ab morgen mit ins Büro zum Knabbern, danach steige ich in die Serienproduktion ein. Supergeniales Rezept, vielen lieben Dank!!!!! Liebe Grüße, kaninchenpups PS: Demnächst experimentiere ich dann auch mal mit anderen Körnern oder Käse, klingt gut!
Pusteblume33
Hab das Rezept ausprobiert und bin total enttäuscht. Mein Knäckebrot ist überhaupt nicht knusprig geworden. Aber nachdem vor mir so viele positive Meldungen gekommen sind, muss ich wohl was falsch gemacht haben und würd's gern nochmal probieren. Daher Frage an euch: habt ihr die Knäckebrote gewendet nach einiger Zeit? Und Umluft oder Ober-/Unterhitze? Oder an was kann es sonst liegen? Freu mich über jegliche Tipps!
Signorina_Bocca
Hallo, vielen Dank für das schöne Rezept. Der Teig ist super einfach zusammen zu rühren. Er lässt sich gut auf den Blechen verstreichen. Ich habe beide Bleche bei Umluft gleichzeitig gebacken. Ein Blech mit, ein Blech ohne Käse. Ich fand das mit Käse fast noch besser, vielleicht nehm ich das nächste Mal 1 TL Salz. Ich habe kleine Quadrate geschnitten (schon nach 10 Minuten), somit hatten wir eher Cracker als Knäckebrote. War aber zum Nachmittags-Besuch so gewollt. LG Signorina Bocca
scampi
Gar kein Vertun, diese Rezept ist supergeil! Habs jetzt schon mehrfach gemacht und mich selbst und auch Freunde damit erfreut. Ein kleines Problem habe ich allerdings: Bei mir wirds zum Rand hin immer schneller kross als in der Mitte. Habs sowohl bei Ober-/Unterhitze als auch Heißluft gebacken. Hat jemand einen Tip?
unknown-5383908c548a6612c817261dc36246c4
Also das Rept hat ohne Zweifel 5* verdient! Ich habe es mittlerweile schon mindestens vier Mal nachgebacken und mit den Kernen variiert. Das habe ich schon lange gesucht, vielen Dank dafür! lg Lisa
Gaia
Ein sehr schmackhaftes Knäckebrot. Danke für das tolle Rezept. Ich würde sagen, das beste hier... :-) Kleine Abwandlungen von meiner Seite nach Ausprobieren verschiedener Variationen: Ich mag gerne etwas dickeres Knäcke...so wie es im Handel z. B. von Dr. K....g angeboten wird. Zu diesem Zweck nehme ich für 2 Bleche die 1,5fache Menge an Zutaten. Als Kürbiskernfan nehme ich Kürbiskerne statt Sonnenblumenkerne. Das schmeckt einfach herzhafter. Auch kann der Teig 1 TL Salz gut vertragen (statt 1/2 TL). Ferner bestreue ich den Teig 15 Minuten vor Ende mit Käse. Emmentaler ist hier zu wenig "aussagekräftig". Daher empfehle ich frisch geriebenen mittelalten oder alten Gouda. Bei der von mir empfohlenen Menge für Liebhaber eines dickeren Knäckebrotes empfehle ich, das Blech für etwa 80 Minuten im Ofen zu lasssen. Ansosten lassen sich die Zutaten ja prima nach Geschmack variieren.
nurus
Suuuuper tolles Rezept.bin sooooo glücklich das probiert zu haben. Hatte keine Sonnenblumenkerne habe stattdessen gehackte Mandeln genommen.Kann ich jedem empfehlen. <3
immergutes
ein perfektes rezept, das in den vielfältigsten variationen jedesmal ein tadelloses ergebnis brachte!!!!!
unknown-7c54b0775c73c818cb756f63
Guten Abend, ich möchte das Knäckebrot mal versuchen, weiß aber nicht, ob das auch mit Roggen- oder Vollkornmehl statt Dinkelmehl funktioniert? Würde mich über eine Antwort freuen, es sieht auf jeden Fall sehr lecker aus, aber ich mag Dinkelprodukte nicht so... :-) MfG
superSusie
Sehr sehr lecker, habe ich schon öfter gebacken und nicht nur ich knabbere es gerne zwischendurch oder vor dem Fernseher. Mit wenig Aufwand zu machen - so muss es sein Danke
omananne
Das Rezept ist wirklich perfekt und läßt trotzdem unglaublich viele Varianten zu. Ich habe auch mal gemahlenen Haselnüsse unter den Teig gemischt, ganz lecker! Ich nehme Vollkornmehle, Weizen, Hafer, Dinkel und 700 ml Wasser, dann lasse ich den Teig ca. 3 Stunden zum Quellen stehen. Nun habe ich mir Backfolien aus Silicon bestellt, mit dem Backpapier gibt es auf der Unterseite so komische Wellen und außerdem backe ich auch alle paar Tage, weils einfach super lecker ist!
schlemmerer
Hmm.. was für ein tolles Rezept! Ich habe noch getrocknete Kräuter dazugegeben, vor allem eine kräftige Portion Rosmarin und Thymian. Außerdem habe ich kurz bevor das ganze in den Ofen ging noch Meersalz darüber gestreut. Kann ich empfehlen! schlemmerer
happysteffi
das is so lekka und für meinen kleinen allergiker genau das richtige!! lg Happy
Angelika8755
So ein leckeres Knäckebrot habe ich selten gegessen!!! Die Zubereitung ist ein Kinderspiel. Ich habe heute abend so schnell mal nebenbei den Teig zubereitet und ab in den Ofen. Einfach genial! Demnächst werde ich eine Variante mit Schwarzkümmel backen. Viel Spaß noch bei Chefkoch Angel
Happy65
Hallo, wollte mich noch mal melden. Inzwischen wird das Knäcke 1-2x pro Woche gebacken. Mein Mann hat weiter experimentiert und hat 1EL Olivenöl gegen 1EL Sesamöl ausgetauscht. Und zwar Sesamöl von geröstetem Sesam. Das ist der Bringer! Haben wir inzwischen auch als Kräcker auf einer Feier serviert. Unsere Gäste waren begeistert. Probiert es mal aus. Im Supermarkt haben wir noch kein Knäcke seitdem gekauft. LG Happy65