Hallo Wanda, ich backe deine Seelen gerade zum x-ten Mal und wollte dir einfach auch mal für dieses tolle Rezept danken. Bis jetzt sind sie immer super gelungen bis auf einmal, da sind sie nicht richtig aufgegangen, das lag wohl an der Hefe. Die ganze Familie freut sich jetzt schon aufs Abendbrot. LG Ele
20 von 734 Kommentaren
voege
Wanda
Hallöle Daggi es tut mir leid, dass Du mit den Seelen solche Probleme hast! Ich nehme immer warmes Wasser und dann heisst es viel kneten ... so lange bis die eingeschlossene Luft entweicht! Ich weiss nicht, wie ich es beschreiben soll ... pffft spricht der Teig dann ;o)) Aussderdem muss der Teig recht weich sein ... gerade so, dass er nicht klebt! Und zwischendurch ein paar Mal mit nassen Händen gut durchkneten ..... so sollte es Dir doch gelingen! Grüssle, Wanda
daggi52
Liebe Wanda! Dein Rezept kam mir sehr gelegen, mein Mann hat Seelen am Bodensee gegessen, und fand sie toll. Also habe ich sie gebacken. Aber sie sind mir nicht gelungen.Ich habe sie 2 mal gebacken einmal mit Trockenhefe und einmal mit Frischhefe. Beidemale ist der Teig nicht aufgegangen. Ich backe viel Brot, und jedesmal geht der Teig wunderbar auf, warum bei deinem Rezept nicht? Was mache ich falsch? Kannst du mir einen Tip geben? L.G. Daggi
rieljo
Hallo Wanda, die Seelen schmecken wirklich sehr gut. Ich habe sie, wie angekündigt, zum 1. Mai gemacht. Ich hatte sie am Tag vorher zubereitetet, in einem Küchentuch aufbewahrt, und dann kurz vorm Verzehr noch einmal aufgebacken. Super!!!! LG Rita
imar
Hallo Wanda, was soll frau noch dazu schreiben, diese Seelen sind einfach der Hit. Besonders gern essen wir sie zu Gegrilltem und zu Salaten. Lg imar
jb62
Die Seelen waren supergut, habe sie am 1. Mai zum Grillen gemacht und alle Gäste waren restlos begeistert, Ich musste sie nur in die Mitte des Backofens schieben, die erste Fuhre blieb ganz unten doch etwas blass. Die (wenigen) Reste am nächsten morgen auf dem Toaster frisch gemacht, ein Gedicht, so knusprig wie am Abend vorher. Wird´s jetzt immer geben, wenn wir Grillgäste haben Liebe Grüße Jutta
lunaluna
Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Ich verwende jeweils Dinkelmehl und anstelle von Kümmel Sesam oder Sonnenblumenkerne. LG luna
Maestrodimusica
Hallihallo, die sind klasse geworden!! Lieben Gruß vom Musicus
unknown-bf122c765033054d606895dd
Ich schließe mich dem Jubelchor uneingeschränkt an. Einfach toll!! LG Anne
rieljo
Hallo, der Teig ist genau der Gleiche, wie der, den ich zum Brotbacken benutze. Am WE werde ich jedoch die Zubereitungsart ausprobieren. (Seelen aus Brotteig gibt es bei uns in Westfalen bisher nicht :-)), nur katholische Seelen *lächel*) Wir wollen nämlich nach unserer Fahrradtour in den Mai grillen. Und dazu gibt es dann leckeren Bärlauchdip! Schmeckt bestimmt lecker! Also, Rezept wird gleich ausgedruckt! LG Rita
JIrousch
Hallo Die sind super lecker LG Heike
unknown-26a3293ca1a2b94b01122226
Achso ich vergaß, hatte auch Angst, das mir alles an den Händen kleben bleibt, also war gar nicht der Fall, ich habe noch nie soetwas korrektes an Hefeteig gezaubert, wie heute. Vielleicht habt ihr Euch in der Wassermenge vertan, ansonsten ist an diesem Rezept nichts, aber auch gaaaaaaaaaaarrrrr nichts auszusetzen, ehrlich. Boah, ich werde Reklame machen Wanda, das versprech ich Dir, als erstes schicke ich meiner Mutter das Rezept, man ich bin hin und weg.... LG Lissy
unknown-26a3293ca1a2b94b01122226
Es ist der blanke Wahnsinn, war heute Mittag von kochen am Samstag in Deinem Rezept Wanda, ich schrieb es, das ich Hefe kaufen muß. Die sind ja sowas von affenmega lecker, die werde ich immer ab jetzt machen, habe mir nicht umsonst eine halbe stunde zeit genommen und alle tollen Kommentare durchgelsen. Habe meine seelen nur mit normalen Salzbestreut (kein Hagelsalz gehabt) und mit Kümmel und dann welche mit Emmentaler Käse überbacken. Ein Traum..... Hab auch nur die Hälfte genommen, weil ich sie erstmal probieren wollte und wir doch nur ein 2 Familienhaushalt sind, aber eines weiß ich, am Montag mache ich wieder frische. Der Wahnsinn ist es auch, was die nur kosten!!!! 42 gr. Hefe 0,08 cent, 1 kg Mehl 0,29 cent (gut ist halt nur 405, aber geht auch) und dann nur die max. 22 min Backzeit, wollte meine braun haben, man hat ja immerhin ein Auge, also hats bei mir 4 min. länger gedauert, aber mega, mega, mega lecker und selbst blonde packen es sie zu backen ;-))))). Sehr empfehlenswert und ein neuer Seelenfan LG Lissy
delphinbille
Danke liebe Wanda, habe die Seelen gebacken und bin begeistert!!! So hab ich jezt wieder ein Stueckchen Heimat in der Fremde!!! Sei lieb gegruesst Bille
Camperin
Hab mich bisher nicht an Seelen gewagt. Aber nach dieser riesigen Menge an wirklich überzeugenden Kommentaren hab ich mich heute an die Arbeit gemacht. Hab keinem etwas von meinem Vorhaben erzählt, falls es schiefgeht. Das Ergebnis war einfach überwältigend. Muss morgen gleich Hefe kaufen, da am Wochenende wieder Seelen auf dem Frühstückstisch stehen müssen. Kann man wirklich nur empfehlen. Hab heute jedem von den Seelen vorgeschwärmt, ob man es hören wollte oder nicht. Einige davon werden jetzt auch zu "Seelen-Bäckerinnen." Grüßle und vielen Dank für das tolle Rezept von der Camperin
Suse70
Hallo Wanda, als Nordlicht und bekennende Seelen-Nicht-Kennerin war ich wirklich skeptisch, was an so einem Backwerk -nicht Brot und nicht Brötchen-so besonders sein soll. Dank dem Tipp zweier lieber Userinnen hab ich sie nun gebacken und bin tooooootal begeistert. So luftig, so lecker. Hab sie mit Bio-Weizenmehl 1050 gebacken, dadurch sind sie innen leicht beige und habe statt Kümmel Sonnenblumekerne genommen. Zum reinsetzen. Dank deiner genauen Anleitung ehen sie auch sehr schön aus. Also an alle Skeptiker und Unentschlossenen: Ausprobieren! es grüßt Suse
Kochwusel
Einfach nur suuuuuper lecker !!! Danke für das Rezept !!! LG Wusel
maura2000
Wunderbar!!!!!!! Wozu braucht man da noch Bäcker? Vielen Dank. Liebe Grüße Maura
big_bi
Guten Abend Wanda, ich komme nicht umhin, diesen 23 km langen Fred um eine weitere Lobeshymne zu ergänzen! Die liebe *Laufkatze* hat mich auf Deine Seelen aufmerksam gemacht, ich konnte mir vorher nichts darunter vorstellen. Ich muß ja leider beichten, dass ich am Wochenende nur das 405er Mehl im Hause hatte und ich somit vielleicht die eingeschworene Seelen-Gemeinde beleidige ;-) aber meine Speck-Seelen nach Deinem Rezept waren der absolute Hit! Schau mal in mein Fotoalbum, sehen die Teile nicht toll aus?! Und geschmeckt haben die, hmmm. Und hier meine zwei kleinen Änderungen: 405er Mehl, 125 Gr. kleine, geräucherte Speckwürfel unterkneten, 2 Bleche auf einmal in den Ofen (je Blech 6 Seelen) 10 min.auf 220 Grad (Heißluftofen vorheizen) und 10 min.auf 180 Grad = fääärtich!!! Und dann noch warm mit Butter oder bruch (Paprika/Peperoni) gegessen, wunderbar. Demnächst backe ich sie mit Dinkelmehl! Danke Wanda! Liebe Grüße Birgit
Wanda
@Tantchen .... das angegebene Salz kommt IN den Teig! ..... bevor die Seelen gebacken werden, werden sie mit Kümmel und ... GROBEN Salz bestreut! Also wird zweimal Salz gebraucht - einmal normales Salz - im Teig und einmal grobes Salz - zum Bestreuen! Grüssle, Wanda