18 von 133 Kommentaren

janeellen


Hallo Ihr Lieben, habe gestern den Teig im BBA gemacht und bin soweit begeistert. Jetzt kommt das ABER, meine Fragen: - wenn Programm beendet gleich den Teig noch warm entnehmen und aufs Backblech ausrollen, - wieviel Grad und wo soll die Pizza gebacken werden und wie lange Vielen Dank für Eure Antworten, lg Jane

chillichicken


Super Rezept. Mache daraus immer 2 runde Pizzen und wenn ich mal was übrig habe, wird das eingefroren. Klappt auch ohne Probleme.

Siebrand


haben uns jetzt einen Pizzastein zugelegt, den man auf den BOden des Ofens stellen kann....jetzt ist die Pizza noch geiler geworden....

calla20


ein super leckeres Rezept und durch den BBA einfach mal nebenher gezaubert. Mein Teig ging so super auf, dass es locker für 2 Blech (nicht ganz bis an den Rand gedrückt) gereicht hätte. So war die Pizza gestern Abend halt sehr üppig vom Teig - aber trotzdem locker. Den Tipp mit dem Vorbacken werde ich auf jeden Fall immer machen. Gelingt super! Danke für's klasse Rezept! *****

foxmulder


Sehr lange hab ich nach dem perfekten Pizzateig gesucht...hiermit hab ich ihn gefunden! Die Kinder können nicht genug davon bekommen...im Brotbackautomat gelingt er immer und gut belegt ist die Pizza unschlagbar! Pizzaservice wurde seid Ewigkeiten nicht mehr in Anspruch genommen... Und auch Pizzabrötchen sind mit dem Teig einfach genial! DANKE!

cem-22


Vielen Dank für das Rezept! Uns hat es sehr gut geschmeckt :-)

Siebrand


ach ja: wir haben 250º nur 10 Minuten gebraucht mit der oben beschriebenen Methode ( auf den Boden des Ofens stellen...)

Siebrand


HAMMER !!! der Teig wirft beim Backen richtig Blasen !!! wie beim Italiener ! Wir backen ihn nicht vor, sondern stellen den Ofen immer auf 250º und das Pizzablech direkt auf den Boden des Ofens, klappt auch super gut ! Hatte ich mal gelesen irgendwo, und seit dem machen wir das immer so....

spirilla


Genial! Ich habe den Tag nun 2 mal in Folge zubereitet, gestern gab es Pizza und heute Pizza Teigtaschen. Mein Mann ist begeistert und das will was heißen! Wir haben einen Esslöffel Pizzagewürz in den Teig getan und manoman, der ist wirklich lecker! Danke für das tolle Rezept!

unknown-2ce1920314343af6736f462a


Rezept geht am besten mit "Dawtona" tomatenmark aus Polen! Das ist 100 mal besser als die italienische Sauerpaste. Kann sogar Ketschup auf natürliche Weise ersetzen! Das ist das beste Tomatenmark was ich je gegessen habe!!!!!!!!

Ivitb


Hallo zusammen! So, also grade habe ich mir die Pizza schmecken lassen! War extremst lecker! :-D Kommt garantiert so wieder auf den Tisch!! Mein Mehl war übrigens normales 550 Mehl, nehme ich eigentlich immer. Aber eine Frage hätte ich dann doch: Kann mir jemand sagen, bei welcher Temperatur und wie lange Ihr die Pizza normalerweise backt? Ich verwende nur den Backofen mit Backblech, ohne Stein oder speziellen Rost. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass mit 5 Minuten vorbacken (Toller Tipp! Klasse! Danke!:-)) ca. 25 min Backzeit bei etwa 225°C doch etwas zu lange sind... -.- viele Grüße, Ivitb

pagodeiro


Hallo! Ich habe mir jetzt auch einen Unold Automaten bestellt und bin gespannt auf die Ergebnisse! Natürlich will ich auch Pizzateig ausprobieren, allerdings mit Frischhefe. Macht ihr da einen klassischen Vorteig, der dann oben drauf kommt oder soll man die Hefe einfach oben drauf bröseln? Zum abbacken der Pizzen habe ich aber einen anderen Tipp. Denn in der Zeit, die zum reinen "Vorbacken" des unbelegten Teiges vorgeschlagen wurde, backe ich die Pizza insgesamt und immer mit knusprigem Ergebnis. Das geht so: Grundsätzlich einen Backstein verwenden (Kostenpunkt: EUR 20) und diesen so heiss wie möglich aufheizen (ich heize während der Vorbereitung der Zutaten auf 300°C) Pizzateig dünn ausrollen. Ich rechne etwa 120 g trockenes Mehl pro 32 cm Pizza. Pizzateig italienisch sparsam und gezielt belegen, niemals "mit allem": Zuerst mit frisch zubereiteter Tomatensauce einstreichen, dann mit Mozzarella belegen (1 Kugel pro Pizza) oder bestreuen, darüber EINE weitere Zutat und nach Geschmack Oliven/Pepperoni. Lieber mehrere dünne, unterschiedliche Pizzen als einen amerikanischen Dickmann. Dann auf den Stein schieben und in 5-6 min abbacken. Der Teig wird garantiert knusprig dünn in der Mitte, mit dem typischen Blasenwurf und am Rand luftig locker. Viele Grüsse Pagdeiro

borzelbär


Sehr guter Teig von uns 5 Sterne machen wir jetzt immer nach diesem Rezept Vielen Dank Stephan

baerbel72


Hallo! Ich finde ja, am knusprigsten werden die Pizzateige, in die ein Teil Hartweizengriess kommt. Diesmal habe ich aber einfach diesen hier ausprobiert- und muß sagen, er ist sehr sehr lecker! Wirklich zu empfehlen! Ich habe nur keine Trockenhefe verwendet, sondern 15g frische. (Habe auch noch 2 Bilder hochgeladen). Liebe Grüße, Bärbel

Nicky0


Hallo tirza, da ich seit Weihnachten einen Brotbackautomaten hab, probier ich momentan alles mögliche damit aus. :-) Unter anderem auch Deinen Pizzateig. Der Teig ist sehr schön dünn und knusprig geworden. Genauso wie ich´s beim Italiener mag. Das Durchmatschen verhindern wir, indem wir den Teig auf einem Backblech mit kleinen Löchern am Boden (extra für Pizza) ausrollen. Somit kann die Feuchtigkeit auch nach unten weg und die Pizzas brauchen auch nur die Hälfte Zeit. LG Nicky0

Oleanna


Ich bin begeistert! Schön locker, lecker und eben super einfach im BBA. Danke fürs Rezept! LG -Oleanna-

speed-ilse


habe das rezept gerade im brotbackautomaten hergestellt ( 45 min. ) und auch 5 min. vorgebacken, absolut spitze!! der teig ist locker und klebt nicht. wirklich ein super rezept und total schnell und einfach hergestellt. meine familie ist begeistert und ich auch :-) lg claudia

sandamstrand


Wirklich super lecker geworden. Den mach ich nächstes mal wieder. LG sandamstrand