Die Herstellung ist schnell und einfach. Ich habe Gelierzucker genommen und dadurch die Kochzeit auf wenige Minuten beschränken können, so blieb es schön fruchtig. Allerdings war es mir immer noch zu süß, obwohl ich den Zuckeranteil erheblich und den Rosinenanteil etwas reduzierte. Ansonsten nahm ich Schalotten und etwas mehr Gewürz, so auch Piment und Chilli und etwas grünen Java-Curry (ist mild und fruchtig). Aber das ist persönliche Vorliebe. Apfelessig eignet sich übrigens gut. Das Chutney mag ich zu Geflügel, weißem Fisch, Brot und mit Spargel werde ich es noch probieren. Danke für das Rezept
20 von 104 Kommentaren
wermut
esther1107
Hallo! Ich habe bisher nur einmal Chutney aus Pflaumen gemacht und habe dazu Balsamico benutzt. Welcher Essig eignet sich denn hierfür am ehesten? lG Esther
klausanni
Hallochen- wenn ich nicht die positiven Kommentare gelesen hätte, hätte ich das Rezept nie probiert- die Zusammenstellung der Zutaten mit Rhabarber klang für mich doch gewöhnungsbedürftig- ich habe es gewagt und alle Kommentare vor mir kann ich nur bestätigen- man muße es mal probieren- ich bin angenehm überrascht und nicht enttäuscht worden- hätte es sonst nicht geglaubt PERFEKT.
schwobamädle
Hallo! Ein ganz wunderbares Rezept; ich liebe süß-herzhaftes! Mir schmeckt das Chutney sowohl zu gegrilltem Schweinefleisch, Lamm als auch zu Käse, besonders genial finde ich es zu Ziegenfrischkäse. Liebe Grüßle vom Schwobamädle
selective_w
Ich nehme um das Chutney nicht unnötig lange kochen lassen zu müssen einfach Gelierzucker. Es schmeckt frischer und die Konsistenz wird genau richtig ! Als Chutneyerfahrene seit vielen Jahren hat sich das mit dem Einkochen mit Gelierzucker wirklich für mich bewährt ! :-)
simply
Hallo, auch ich habe das chutney von bushcook geschenkt bekommen und nun endlich nachgekocht. Es schmeckt mir sehr sehr gut - besonders auch zu Käse. Als Multiplikatorin habe ich es nun auch wieder weiterverschenkt, ich bin neugierig auf die Reaktionen. LG simply
sia°
Hallo, nachdem ich das chutney, von bushcook hergestellt, schon probieren durfte habe ich es jetzt selber gemacht und esse es zur Zeit sehr gerne einfach als Brotaufstrich. Sehr lecker!! Gruß Sia
unkita
Also, erstmal danke für diese außergewöhnliche Rhabarber-Variante. Da ich eher ein Fan von pikanten Chutneys bin, würde ich beim nächsten Nachkochen einiges am Rezept ändern 1. Mir persönlich ist es insgesamt zu süß. Würde wohl beim nächsten Mal die Essigmenge erhöhen, Inwer-, Senfkorn-, Zimt- und Chili- Mengen erhöhen, und die Senfkörner nicht ganz, sondern zermörsert zugeben. 2. Auch die Zucker und Sultaninenmenge war mir perönlich zu hoch. Wer es pikanter mag, könnte Cranberrys statt Sultaninen ausprobieren und/oder mehr Rhababer und etwas weniger Zucker nehmen. 3. Das Chutney braucht wirklich 3 Stunden, bis es die richtige Konsistenz hat. (Sollte vielleicht in der Zubereitungszeit aktualisiert werden) Ich weiß leider nicht, wie sich die vorgeschlagenen Änderungen auswirken und ob das Chutney dann noch die richtige Konsistenz hat. Werde es dann aber mitteilen, denn das Rezept wird sicher nochmal ausprobiert.
mamirah24
Ich hab das Chutney auch geschenkt bekommen und heute nachgekocht!! Mit Cranberries statt Rosinen Seeeehr lecker LG mamirah
unknown-9553de90c3dada8b2f2a774e19b75061
Hallo, und ich habe das Chutney geschenkt bekommen und muss sagen es schmeckt fantastisch. Daher volle Punktzahl für den Geschmack! LG Risei
bushcook
Hallo, habe das Chutney schon öfters gemacht und auch reichlich verschenkt. Es kommt immer sehr gut an. Das Rezept ist mehr als empfehlenswert, vielen Dank dafür. lg bushcook
apfelmus123
Hallo, ich habe das Chutney gekocht und es ist supergut! Am besten schmeckt es uns zu Gegrilltem (v.a. Schweinefleisch), aber auch zu würzigem Käse (z.B. Bergkäse) und Brot ist es sehr gut. Vielen Dank für das Rezept! LG apfelmus123
feuervogel
Hallo, da ich noch ca. 500 g Rhabarber hatte und Chutney liebe bin ich heute auf Dein Rezept gestoßen. Ich muss sagen sehr lecker. Wir hatten es heute zu gegrilltem Roastbeef. Vielen Dank für das schöne Rezept. LG feuervogel
Froeschle0_3
Hallo habe es am Wochenende ausprobiert schmeckt super gut :-)
lobloch4
Hallo Habe Heute das Chutney Gekocht. SuuuuuuPer und natürlich gleich beim Grillen ausprobiert. Ich habe zu den Zutaten noch 2 EL Eingelegten grünen Pfeffer dazugetan Hamoniert prima. grüße lobloch4
Laurenzia47
SUUUPERLECKER! Vielen vielen Dank! Und es drei Stunden köcheln zu lassen ist wirklich der ultimative Geling-Tipp: wird plötzlich ab einem bestimmten Zeitpunkt ganz dick und richtig sämig in der Konsistenz... Alle waren begeistert, haben es zum Pfannen-Naan gegessen - wirklich zu empfehlen!
casasun
Hallo, habe das Chutney gerade heiss in die Gläser gefüllt. Jetzt schon ein toller Geschmack. Ich habe das Chutney tatsächlich 3,5 Stunden köcheln lassen bis es die richtige Konsistenz hatte. Danke für das Rezept! LG casasun
inuyasha
Hallo, habe das Chutney gestern ausprobiert. Ich mag zwar keine Sultaninen, aber um das Aroma zu bekommen, habe ich es mit den Dingern gemacht. Schon beim köcheln habe ich probiert. War oberlecker!!!! Und wenn das jetzt noch durchzieht, muss es ein Gedicht werden:-) Und die Sultaninen suche ich mir dann einfach raus. Danke für das Rezept!!!!!!!!! LG inuyasha
eninaj2703
Hallo zusammen! Das freut mich, dass euch das Chutney so gut schmeckt!! Und nun noch was zu der Kochzeit: Es kann wirklich 3-31/2 Stunden dauern, bis die Konsistenz richtig ist. Aber ich finde, es lohnt sich auf jeden Fall. LG Janine
Schwarzteetrinkerin
mmmmmhhhhhhhh....... Sehr lecker!! Lange bin ich vor dem Rezept gesessen und habe gedacht, mach ich's? Mach ich's nicht? (Damals waren leider noch keine Bewertungen vorhanden) Glücklicherweise hat die Neugier gesiegt! Im Mai habe ich das Chutney eingekocht (da hat es schon lecker gerochen und das Probiererle super geschmeckt). Diese Woche kam nun die Premiere für das Chutney bei unserem Grillabend. Es kam super an! Allen hat es geschmeckt! Ein wirklich großartiges Rezept! Auch wenn sich die Kombination der Zutaten gewöhnungsbedürftig anhört, sollte sich trotz allem keiner davon abhalten, es auszuprobieren. Es lohnt sich in jedem Fall! Ach ja: Da mein Freund keine Sultaninen mag, hab ich sie einfach weggelassen. Und das nächste mal gebe ich vielleicht noch ein wenig Gelierfix dazu. Denn auch nach längerem Kochen ist es nicht wirklich fest geworden. Und was mir noch aufgefallen ist: Wenn man das Chutney ein paar Wochen im Glas durchziehen lässt und erst dann öffnet, schmeckt es noch besser. Ein wirklich empfehlenswertes Rezept! Grüßle Andrea