Hallo, tolles Rezept, habe die Kräuter und kleingeschnittene getrocknete Tomaten direkt in den Teig getan. Hat auch kaum geklebt, brauchte nur wenig Mehl zum kneten. Ich denke das liegt manchmal auch an der Mehlsorte oder an einer ungenauen Waage, wenn der Teig klebt. Ansonsten einfach soviel Mehl unterkneten, bis er nicht mehr klebt. Schmeckten super lecker und schön fluffig, sind genau das richtige zum Grillen. Danke fürs Rezept. LG Sabine
20 von 126 Kommentaren
ventalina
lisa42
Hallo zusammen, die Brötchen sind im Ofen. Ich hoffe al, daß sie so genial schmecken wie alle hier sagen, denn der Teig hat mich Nerven gekostet. Obwohl ich schon (bei halber Menge) nur 1 EL Öl genommen hatte, war er total klebrig und kaum zu verarbeiten. Und ich hatte schon mehr Mehl drin. Na, mal sehen... lg lisa
unknown-5e369374d0e806fbc75f39752f147e45
Hallo, dieses Rezept ist mitlerweile eines meiner Lieblingsrezepte und ich nehme es überall mit hin zu Partys, es ist immer als erstes weg und *musste* das Rezept schon so einige Male weiter geben. Ich mache es gerade wieder und habe als Aromatisierung diesmal Bärlauch und Chillies genommen. Dies sind die Aromakräuter aus meinem selbstgemachten Kräuterolivenöl, da ich das zu schade finde, diese weg zu tun. Schmeckt superlecker. Ich mache es wahlweise als Brot oder Brtöchen. Liebe Grüße Rosinenkind
unknown-99eb85ebf810b20934ca2b27
Hallo suse, habe Dein Rezept Ausprobiert und wir sind alle begeißtert. Nächstes mal muß ich sie nur etwas kleiner machen, lach, den es wurden Monster Brötchen. Danke für dieses Rezept, echt klasse.
butzik
Sind superlecker! Habe sie schon 2x gemacht. Wichtig ist -wie immer bei Hefeteig- sich viel Zeit zu nehmen, damit die Brötchen auch schön aufgehen. LG Ina
unknown-72cfe24b01b5f52c66231769
Haben deine Brötchen gestern gemacht. Erst sah es so aus als würde der Teig nicht viel gehen, aber als die fertig geformten Brötchen dann kurz im Backofen waren, sind die gegangen wie sonst was. Richtig toll... Das Ergebnis waren dann unheimlich leckere und sehr luftige und saftige Pizzabrötchen- seehhhr lecker :) Sind froh das wir dem etwas klebrigen Teig nicht noch mehr Mehl hinzugegeben haben sondern nur die Teigkugel mit viel Mehl geformt haben. Ist auch so sher gut geworden. Allerdings hätte mehr Salz nit geschadet Liebe Grüße P.S.: haben die Brötchen mit Pinienkernen, Schafskäse, Parmesan und Peperoni belegt und gefüllt
Suse70
Hallo Schleifhexe, vielleicht backst du die Brötchen beim nächsten Mal auf höherer Temperatur, so um die 220-230°, dann müssten sie eigentlich dunkler werden, allerdings wird die Kruste dann auch dicker/fester werden. Berichte doch mal über deine Ergebnisse. LG Suse
schleifhexe
Hallo, heute habe ich diese Brötchen wieder gebacken. Dieses mal waren sie noch besser als beim ersten mal, denn ich habe den Teig immer wieder "vergessen" und so ist er insgesamt ca. 3-3,5 Stunden gegangen... Dadurch sind die Brötchen schön locker und luftig geworden. Bestrichen habe ich sie mit selbstgemachtem Kräuteröl und einer Prise grobem Meersalz. Geschmacklich absolut super!!! Nur sind sie wieder nicht dunkel geworden. Ich finde das nicht so schlimm, da ich lieber helle Brötchen mag, aber mein Göga hätte sie gerne dunkler. Wer weiß Rat? LG Katja
schleifhexe
Hallo! Mein Mann (und ich auch) war ganz hin und weg von den Brötchen und meinte, die seien besser als beim Italiener um die Ecke ;-) Wir hatten gestern und vorgestern diese Brötchen. Zweimal deshalb, weil es für einmal für uns 2 zuviel gewesen wäre. Deshalb habe ich einen Teil des Teiges in eine Tüte gepackt und über Nacht in den Kühlschrank gelegt. Das tat dem Teig und dem Geschmack keinen Abbruch! Ich habe das Rezept schon gespeichert und ausgedruckt, denn das werde ich nun häufiger machen! LG Katja
ZauberhafteElfenfee
Hallo Suse, heute habe ich deine Pizzabrötchen gebacken. Allerding nur die halbe Menge, da ich am Herumprobieren war. Ganz tolles Rezept und ganz tolle Brötchen. Allerdings habe ich nach dem ersten Gehen eine frisch ausgepresste Knoblauchzehe und etwas Oregano unter den Teig gemengt. Und vor dem Backen mit Öl beträufelt und mit Raspelkäse bestreut. Übrigens: Der Teig geht total klasse auf!!! Liebe Grüße ZauberhafteElfenfee
Anneee
Hallo Suse, also die können sich wirklich sehen lassen. LG Anne
Schokotatze
Hallo Suse, vielen lieben Dank für das super Rezept. Waren schon lange auf der Suche nach dem perfekten Pizzabrötchen-Rezept - und endlich haben wir es gefunden. Die Brötchen schmecken echt super lecker. Ein Bild lade ich auch noch hoch. 5 Sterne!! Liebe Grüße, Schokotatze
Suse70
Hallo Rosinenkind, freut mich, dass auch ein Brot aus dem Teig gelingt. Danke fürs Ausprobieren und die appetitlichen Fotos Bis denne Suse
unknown-5e369374d0e806fbc75f39752f147e45
Sehr lecker liebe Suse, ich habe die Teigmenge halbiert und ein Brot daraus geformt. Die Käuter und den Knofi habe ich in den Teig getan. Wirklich köstlich. Gibts sicher wieder. :-) LG Rosinenkind
tanja1906
Hallo Suse, habe Dein Rezept gestern auch ausprobiert mit der halben Menge, Trockenhefe, etwas weniger Öl und Pizzagewürz vom Gardasee. Und sie schmecken echt total lecker!!! Vielen Dank für das leckere Rezept!!! LG Tanja
Suse70
Hallo Sonnenblume, zunächst einmal ist es wichtig, dass der Teig ausreichend lange geknetet wird, dann klebt er nicht mehr so und wird homogen und geschmeidig. Klebt er dann immer noch zu stark, arbeitest du noch etwas Mehl unter. Besser ist es, wenn du das Wasser im Vorwege nur Schluckweise unterarbeitest bis die Konsistenz ok ist. Da jedes Mehl unterschiedlich beschaffen ist (ist halt ein Naturprodukt) nimmt es eben auch unterschiedlich viel Wasser auf. es grüßt Suse
unknown-af9bb961aca26123ede41826
Hallo, auch ich habe das Rezept ausprobiert war "SEHR LECKER" Allerdings war mein Teig ein bissel Klebrig was könnte man denn da machen das der Teig nicht so Klebt? Ansonsten waren die Pizza-Brötchen sehr lecker Liebe Grüße Sonnenblume2000
puffi81
sehr lecker. könnte sie mir auch sehr gut mit getrockneten tomaten vorstellen und ganz viel knoblauch. auf den musste ich leider verzichten. hatte gäste dabei, die überhaupt keinen knoblauch essen. war aber selbst ohne sehr gut. wird das nächste mal bestimmt noch besser.
Benesch
Hallo, einfach klasse dieses Rezept. Habe so etwas schon länger gesucht. Nun habe ich es gleich gespeichert. Habe einen schönen gemischten Salat dazu serviert. Danke! Liebe Grüße Silvia
kuschel1972
Hallo...super lecker. Ich habe klein gewürfelten Schafskäse (ca. 150 g ) sowie 3 getrocknete Tomaten in Öl (gut abtropfen lassen) hinzugegeben. Knobi darf gerne mehr dazu...! Liebe Grüße und DANKE kuschel1972