Habe dieses Gelee schon ein paar mal gekocht, als ich Dominosteine gemacht habe! Heute mache ich es allerdings für Weihnachtsgeschenke :) Ich werde noch Orangenfilets mit rein tun (die verkochen ja eh) und das ganze auffüllen, sodass ich 3:1 Gelierzucker nehmen kann! Grundrezept SUPER! Danke für das Rezept!
17 von 64 Kommentaren
anja3009
Cathi75
Habe das Gelee heut gekocht und es ist sehr lecker geworden. Hatte aber leider keinen O-Saft, habe dann wie folgt abgewandelt: 750 ml trockenen Rotwein 1 Beutel Glühweingewürz ca. 100 ml Limettensaft 1 kg Gelierzucker (1:1) Ist wunderbar geliert. Gruß, Cathrin
MJ52
Hallo wuselgnom, nachdem ich gestern beim aufräumen noch eine Flasche Glühwein gefunden hatte hab ich beschlossen das Glühweingelee auszuprobieren. Eigentlich könnte man bei dem Wetter auch schon Glühwein trinken, aber das war mir dann doch zu früh im Jahr ;-) Ich hatte 1l Glühwein, dazu habe ich noch 300ml O-Saft u. 200ml Rotwein gegeben. Das ganze dann mit 1kg Gelierzucker 2:1 u. ca. 1TL Zitronensäure kochen wie es halt muss. Die Gelierprobe war super u. der Geschmack auch. Mein Mann hat den Rest der Gelierprobe genascht u. war auch total begeistert. Ich danke dir für's einstellen dieses Rezeptes, da können die Glühweinreste doch nco bestens verwertet werden. LG MJ52
hunnie_x3
Habs irgendwie immer verpennt zu bewerten & zu kommentieren.. Ich hab das Rezept zu Weihnachten nachgekocht und als Geschenke an unsere Brunchgäste verteilt. Der Geschmack hat mich nicht überwältigt, mir war es zu süß... Aber bei den Gästen ist es super angekommen :) Leider wurde das Gelee nicht fest. Es 'lief' vom Löffel... Aber das kann auch an mir liegen ;) Nächstes mal versuch ichs einfach mit weniger zucker! Lg, Hunnie
sansol
Hallo, ich nehme anstelle des Rotweins immer fertigen Fruchtglühwein und koche diesen dann NICHT mit Glühweingewürz auf. Der Glühwein wird mit dem Orangensaft und Gelierzucker 1:1 vermischt, dann aufgekocht und nach 4 min. in Gläser gefüllt. Die leicht fruchtige Note paßt super und ich denke der Orangensaft wird für die gelierfähigkeit benötigt. Kommt bisher super in dieser Variante an, die andere habe ich nicht ausprobiert.
wuselgnom
gern geschehen :)
Empathica
Das ging aber schnell mit der Antwort :o) Vielen lieben Dank !!!
Empathica
Hallo, kann mir jemand sagen, wie das genau direkt mit dem Glühwein funktioniert? Ersetze ich dann den O-Saft und den Wein damit? Wenn ich die herkömmliche Variante mache, wie viel Glühwein-Gewürz benötige ich dann? Kennt sich vielleicht noch jemand mit der Haltbarkeit aus... - bei 1:1 - bei 2:1 - bei 3:1 Vielen Dank für Eure Hilfe. Liebe Grüße...
KleneLene
Hallo, habe gestern dein Glühweingelee ausprobiert und es ist echt super geworden. Schmecken tuts auch sehr gut.... werd ich wohl wieder mal machen!! ;-) Ich hoffe meine Familie freut sich, das wird nämlich zu Weihnachten verschenkt. LG KleneLene
sansol
Ich mache das Glühweingelee nun schon im zweiten Jahr und wir sind immer wieder total begeistert. Allerdings nehme ich direkt Glühwein (bevorzugt Heidelbeer oder Kirsch). Achtung: einen möglichst hohen Topf nehmen, beim Aufkochen sprudelt die Mischung am Anfang sehr hoch! Ein super Geschenk in der Adventszeit!
Satita
Hallo, sehr lecker! Dieses Rezept werde ich bestimmt wieder nachkochen. Mit diesem herrlichen Gelee werden wir auch Weihnachtsplätzchen füllen. Danke für dieses Rezept. LG Satita
unknown-460fd94ce9b506e6a268684615d8014c
Hallo, habe am WE Dein Glühweingelee gekocht und wir waren alle begeistert. Einige Gläschen werden wohl als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum landen. Danke für das schöne Rezept. Liebe Grüße Regine
russland
Mir hat Gelee echt gut geschmeckt! So weihnachtlich! Meinem Mann aber nicht, da man den Wein zu sehr rausschmeckt!
sansol
Hallo, bisher haben wir Glühweingelee immer nur fertig gekauft, dies wird jetzt aber nie mehr geschehen! Wir sind begeistert, das Gelee ist einfach optimal, super lecker und geschmacksintensiv, viel besser als gekaufte. Ich habe direkt 700 ml Glühwein und 300 ml Orangensaft genommen. Schäumt beim ersten Aufkochen sehr, danach nicht mehr. Trotz der Flüssigkeitsmenge von einem Liter habe ich 1 kg Gelierzucker 1:1 verwendet, das Gelee ist absolut gut streichfähig geworden. Das Ergebnis waren bei dieser Menge genau 8 Gläser (je 250 g). Ich werde das ganze auch noch mit Heidelbeerglühwein ausprobieren, die optimalen Geschenke in der Weihnachtszeit.
Blumenfan
Hallo ihr lieben, jetzt möchte ich endlich das Glühweingelee bewerten und kommentieren, dass ich als Weihnachtsgeschenk zubereitet und verschenkt habe. Besonders gut gefallen hat mir der relativ hohe Saftanteil und die einfache Zubereitung. Ich habe bisher noch nie Marmelade oder Gelee zubereitet und habe mich einfach mal rangetraut. Aufgrund der unterschiedlichen Kommentare habe ich mich fast genau ans Originalrezept gehalten. Ich habe lediglich den Weinanteil reduziert, damit insgesamt nur 750ml herauskamen (wie auf der Gelierzuckerpackung empfohlen und in einem Kommentar angegeben). Das Gelee hat dadurch sehr gut geliert - wahrscheinlich hätte ich mich doch an die Originalmenge halten können. Allen hat das Gelee sehr sehr gut geschmeckt, sogar meinen beiden Kindern, die eigentlich überhaupt keinen Alkoholgeschmack mögen. Ich kann dieses Rezept nur weiterempfehlen, werde es wieder kochen und bedanke mich dafür mit 5**. Wenn es klappt und es akzeptiert wird werde ich hierfür mein allererstes Rezeptbild einstellen. Vlg blumenfan
jennzy
Hallo, hab das Glühweingelee bereits im letzten Jahr zu Weihnachten verschenkt, kam sehr gut an. Heute hab ich die nächste Ladung produziert und hoffe die Beschenkten freuen sich genauso wie letztes Jahr darüber. Natürlich hab ich auch für uns selber ein Gläschen zurückbehalten :-) Lg jennzy
kobolt08
Hallo, habe bisher nur sommermarmelade gemacht und möchte mich an die Adventszeit ranschleichen :) Das Rezept klingt sehr lecker, doch ich frage mich gerade, hat die marmelade nach dem kochen noch einen Alkoholgehalt, wenn ich wein bz. glühwein nehme??? kobolt