17 von 61 Kommentaren

Knuddelbauzi


Also ich war sehr skeptisch.....aber das Rezept hat mich überzeugt. Mit Roggenanstellgut gearbeitet, ansonsten nach Anleitung. Nach drei Tagen im Kühlschrank ließ sich der Teig gut verarbeiten und die Pizzaböden waren dünn, aber mit schöner Porung und lecker im Geschmack. So lecker, dass sie für meinen Geschmack sogar etwas dicker sein könnten. Das nächste Mal probiere ich einfach mal die doppelte Teigmenge :-)

elke_zorro


Ich habe schon einige Rezepte, auch Sauerteigrezepte ausprobiert, dieser ist mit Abstand der schlechteste. :( Der Teig klebt und lässt sich nicht verteilen. Daher kommt nur ein recht dicker Pizzaboden zustande. Nie wieder! Wenn es eine Bewertung für das schlechteste Rezept geben würde, dieses hätte sie leider verdient.

Mama_Ti


Hallo, kann man denn auch Roggenanstellgut für dieses Rezept verwenden? Falls ja etwas weniger als in diesem Rezept? Sorry bin ganz neu im Sauerteig Metier und habe noch keine Erfahrung. Vielen Dank schonmal :)

holger_th69


Ich habe den Teig 3 Tage stehen lassen und dann erst verarbeitet. Super lecker, viel besser wie die ohne Sauerteig. Die Ausbreitung ging auch sehr gut. Unser Ofen hat eine Pizzastufe und in 7 Minuten war die Pizza fertig. 👍

laralachtimmer


Der Teig ist sehr lecker. Allerdings wird er bei mir nie gut zum ausziehen. Es entstehen sofort Löcher. Ich muss noch ewig viel Mehl und Olivenöl hinzufügen, um ansatzweise einen ausziehbaren Teig zu erhalten..

Schleichdi


Ich mache Pizzateig jetzt schon seit fast zwei Jahren immer nur nach diesem Rezept. Ohne Abwandlungen ist es Spitze, aber wenn man mit Mehlsorten und Anstellgut experimentiert, kommt meistens auch was Gutes dabei raus. Z. B. Anstellgut aus Roggenvollkorn, und statt Tipo 00 ein deutsches Pizzamehl mit Griesanteil. Den Teigboden kleiner und dicker als bei Pizza - fertig ist die Pinsa. Oder der Rahmfladen, wenn man Sauerrahm, Zwiebeln und Schinken drauftut. Prima!

ReichderAnanas


Sehr gutes Rezept. Ich habe statt dem herkömmlichen Sauerteig lievito madre genommen und das 405er Mehl durch Semola ersetzt. Richtig gut!

gourmettine


Der Teig wurde mit Roggenstarter und Tipo 00 angesetzt und durfte bei uns drei Tage reifen. Er ist dann ganz gut, aber nicht hervorragend geworden. Trotz hoher Temperatur und ausreichender Backzeit wurde der Boden nicht knusprig und blieb eher zäh. Wir hatten uns mehr davon versprochen.

captjaneway


maussafari Sauerteig muss fermentieren der braucht Ggf sogar länger als die 12 Std. Ich hab nun Paar Tage alten Te7g im Kühlschrank. Je länger der arbeitet desto Besser das Ergebnis und luftiger der Teig. Kein Blitzschnell Teig

maussafari


Hallo. Hab Montag Sauerteig angesetzt und wollte für heute die Pizza machen. Jetzt les ich, dass die ca 12 Stunden ruhen soll 😳😱🤤 MUSS das unbedingt sein? Oder kann ich ihn in 3-4std auch machen....? 🤔

captjaneway


Mega Genial. Ich hab Roggen Asg genommen und Gestern gegen 16 Uhr Teig gemacht und heut um 10 dann 1 Pizza gebacken. Mega Lecker. 10 Min auf 300Grad und Ergebnis sehr Gut geworden. 2 Portionen sehr dünne Knusper Pizza ich nehm auch gern 2 Portionen für nur 1 Pizza denk ich. Da ich Käse weg lasse darf es was mehr Teig sein. Teig geht mit Asg Gut verdreifacht und mehr. Endlich dieser Hefe Geschmack weg. Toll.

svenjamueck


Möchte den Teig gerne Morgen machen und dann 3 Tage bis zum Wochenende im Kühlschrank gehen lassen. Lasse ich ihn als Kugel im Kühlschrank gehen und erst 45 Min vorm Backen rolle ich den Teig? Oder rolle ich ihn schon vorab und lasse ihn dann die 3 Tage in fertiger Form abgedeckt im Kühlschrank gehen? Vielen Dank vorab!

CBR-Lutzi


Ganz wunderbares Rezept. Mein AGS schlummerte schon ein paar Tage im Kühlschrank. Habe daher 3! gr Hefe zugefügt. Sonst genau nach Rezept. 3 Tage im KS in Schüssel mit Bienentuch-Abdeckung. Das funktioniert super. Vielen Dank für das tolle Rezept!

heike_mausi1965


kann ich auch Sauerteigpulver nehmen, wenn ja wieviel gramm?

Juttakörner


Wenn ich zu viel Pizzateig gemacht habe gefriere ich eine Portion als Kugel in einer kleinen Plastiktüte ein. Geht wunderbar. Danach einfach auftauen lassen. Das dauert ungefähr 6 Stunden und weiter arbeiten, wie der Teig unterbrochen wurde.

zq85sjhk2p


Mega, das Rezept hat echt 5 Sterne 🌟 verdient. Hab’s mit griffigem Weizenmehl von der Mühle gemacht und ein ganz kleines Stückchen Hefe dazugetan (mein Weizensauerteig hat noch nicht soviel Triebkraft) und war von Anfang bis zur Verarbeitung restlos begeistert 🤩

küchenfreak84


Hallo Was für ein mega Rezept! Hab es mir Pizzamehl und 550 Weizen gemacht. Eine Kugel hab ich nach ca 10 Stunden zur Pizza werden lassen, die zweite Kugel wartet jetzt bis morgen im Kühlschrank. Bin schon gespannt. Leider hab ich keinen Pizzastein aber selbst auf dem Backblech wurde sie echt toll. Danke für das Rezept