18 von 51 Kommentaren

Kebehe


Habe leider die Wassermenge nicht reduziert, es war einfach nur dicke Suppe. Man muss dann einfach mehr Mehl beim kneten reingegeben bis der Teig gut ist. Der Rest war wie im Rezept, der Teig ging super auf und war sehr fluffig. Geschmacklich eher pfad, werde nächstes Mal mehr Salz und mehr Kräuter oder Knoblauch mit reingeben.

emumup


Ich war erst skeptisch, aber es hat super funktioniert, toll mit Kräutern, Chili oder Füllungen erweiterbar.

bBrigitte


Hallo, ich habe da mal eine Frage, kann ich die auch im Backofen machen? LG Brigitte

2511Sandra


Ich habe heute auch zuum ersten Mal die Pitabrote für den Grill gemacht. Die haben echt total lecker geschmeckt. Als kleinen Tipp: wenn der Teig klebrig ist, einfach die Hände mit Olivenöl einreiben ( wie mit Handcreme), dann kann man die kleinen Fladen super Formen und es klebt nix am Rost. Von mir gibt es für das Rezept fünf Sternchen.

Skorupka


Wird die Wassermenge auf 150ml reduziert ist der Teig perfekt. Das Brot ist locker fluffig und kann nach belieben verfeinert werden. Fehlt bei uns bei keinem Grillen auf dem Tisch. Ich mache immer eine größere Teigmenge und friere diese portioniert vor dem Gehen ein.

chefkochmahlo


Sehr schönes Rezept die pitas schmeckten sehr gut. Auch ich musste feststellen das die Wassermenge viel zu hoch ist. Habe beim kneten einfach solange Mehl hinzugefügt bis der Teig nicht mehr klebte. In Verbindung mit der türkischen Tomatenbutter (Rezept auch hier bei Chefkoch) absolut ein Traum.

Messerschaf


Das Pitabrot ist super lecker! Mein Tipp: nach dem Grillen mit der Gabel ein paar Löcher in die Kruste stechen und mit einer Mischung aus Olivenöl, klein gehacktem Knoblauch und frischen Kräutern bestreichen..hmmm! Bild ist unterwegs :)

NadineKochtGerne


hat super funktioniert mach ich wieder. Hab es mit Roggenmehl gemacht und da dann die Doppelte Menge Mehl genommen.

Denisia_182


Ich versteh nicht ganz wo die 2El Olivenöl hingehören..Würde die Fladen gerne morgen machen

Jägerschnitzel2109


Absolut zu empfehlen. Luftig locker. Ganz einfach in der Zubereitung.

Angi_92


Sehr sehr lecker alle waren begeistert. Jedoch wie in den Kommentaren vorher schon geschrieben auch nur ca. 150 ml Wasser benutzt. Ansonsten alles nach Rezept :)

Lea_Popea


Der Teig ist mir super gelungen, allerdings auch nur mir 150ml Wasser. Ansonsten habe ich mich an die Anleitung gehalten und es hat allen sehr gut geschmeckt :)

jcw


Das Brot ist sehr lecker und super auf dem Grill geworden. Habe nur ca. 150ml Wasser benötigt und alle Zutaten sofort verrührt. Danke für die tolle Idee.

Thenicke1984


Ja Wasser ist eindeutig zu viel aber konnte alles mit mehr Mehl retten :) ich habe Kräuter der Provinz rein und die Brote kurz vorm grillen in Mehl gewendet das sie nicht kleben bleiben und dazu ne frische Kräuter Butter einfach Weltklasse.

magicsilversurfer


Ich habe das angegebene Verhältnis Mehl zu Wasser 1:1 genommen und habe nun ziemlich klitschige Teighäufchen.... Aber dafür gehen die toll auf, ich habe auch frische und keine trockenhefe verwendet (mit trockenhefe gelingt mir gar nichts...) Die feuchten Klumpen liegen nun auf backbapier und kommen so auf den Gasgrill 2. Etage und ich hoffe, dass sie schön werden...! Vielen Dank für dass Rezept. P.S. Ich habe noch eine Handvoll sonnenblumenkerne in dem Teig gegeben für etwas Biss.

mümmelchen


Also: die im Rezept angegebene Wassermenge ist definitiv zu viel. Am besten geht es so: Mehl in eine Schüssel geben, Salz dazu. In ein Gefäß etwa 50 ml lauwarmes Wasser geben. Frische Hefe reinbröseln oder ein Pck. Trockenhefe. Da Hefe Nahrung braucht, den Zucker dazugeben oder , wie ich, 1 Tl. Honig. Gut verrühren und ein paar Minuten " gehen lassen". Dann das Wasser- Hefe Gemisch zum Mehl geben. Ca. 100 ml lauwarmes Wasser parat stellen und während des knetens immer etwas dazugeben. So hat Mann immer die richtige Konsistenz. Ich gebe in den Teig gerne noch etwas frisches Rosmarin und Olivenkraut ( fein geschnitten) mit rein, zum grillen perfekt.

dionysischaSchwaerma


Habe den Teil auf die schnelle zusammen gerührt, dabei leider nicht nachgedacht und die angegebene Menge Wasser verwendet. Hat natürlich überhaupt nicht funktioniert und da das Mehl dann augebraucht war, ließ sich auch kaum was retten. Sehr schade.

lala007lila


Hallo Kann man auch Roggenmehl oder Dinkelmehl nehmen? Möchte das Rezept morgen ausprobieren. Lg Lala007lila