18 von 207 Kommentaren

Fortuna77


Hallo Zusammen, habe dieses Rezept das erste mal ausprobiert und bin mit ein wenig unsicher. Direkt nach dem Zusammenmischen hat er sehr gut geschmekt und wurde gleich in Flaschen abgefüllt. Allerdings hatte er direkt am nächsten Tag eine Konsistenz wir von Gelee, habe mich aber genau an das Rezept gehalten. Ist das normal und er verflüssigt sich wieder mit der Zeit?

bheld


5 Sterne!! Wenn es mehr Sterne gäbe, würde es dieses Rezept verdienen!! Mein allererster Versuch einen Likör herzustellen wurde zum wahren Gaumenschmaus!! Ich habe Taybeeren und braunen Kandiszucker wegen der Karamellnote verwendet und die Beeren nicht abgeschüttet, da ich keine Marmelade mit Alkohol mag. Den Rest genauestens nach Rezept! Heute, eine Woche später hab ich es nicht mehr ausgehalten und musste probieren. Ich bin ganz aus den Socken, so lecker...also sooo fein hab ich ihn mir nicht vorgestellt! Hut ab und Danke für das tolle Rezept....mein absoluter Favorit ! lg Britta

Epikura


Hallo, was für einen Rum verwendet ihr denn so? Ich hab jetzt weißen gekauft, weil ich dachte so kommt der Beerengeschmack mehr zur Geltung. Hab nur Sorge, dass für den richtigen Pfiff eher brauner Rum angebracht ist, da dieser kräftiger im Geschmack ist. Lieben Gruß Epikura

vetti


Sehr aromatisch beim Kochen . . hicks! Beim ersten Probieren nach 3 Mon war er mir noch etwas zu weinlastig, aber nach einem halben Jaht kann man anfangen ihn zu genießen . . .. je mehr man macht, desto mehr Flaschen schafft man übers erste Jahr zu retten ;-) Vielen Dank für das tolle Rezept, bei mir waren es dies Jahr nur 2 Flaschen . . auf jeden Fall zu wenig :-) LG, vetti

PineapplePrincess


Sehr lecker! Ich habe die Früchte nach dem Kochen durch ein Sieb gestrichen, so dass nur noch die Kerne übrig geblieben sind.

BiNa


Leider geil! :D Meine Küche riecht gerade wie eine Schnapsdistille und ich bin von den noch köchelnden Kostproben schon begeistert. Ich hab 2x die halbe Menge gemacht, aber jeweils mit einem anderen Wein, weil ich mir nicht sicher war, welcher am besten passen würde. Habe jetzt einen halbtrocknen Dornfelder, da ist der Likör deutlich süßer als beim zweiten Wein, aber nicht zu süß. Der Zweite ist ein spanischer Tempranillo, auch halbtrocken, aber herber als der Dornfelder, dadurch ist der Likör weniger süß und die Vanille-Zimtnote kommt besser durch. Werde beide nochmal machen, weil ich finde, beide sind auf ihre Weise sehr sehr lecker! Wie auch meine zwei Probanten gerade strahlend bestätigen und sich für ein Fläschen haben vormerken lassen :) - ich weiß schon wer mir nächste Woche beim Pflücken helfen darf. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!

Simone32


Super Rezept. Habe allerdings nur 1 kg Beeren zusammenbekommen, aber das kann man ja bei diesem Rezept leicht runterechnen 1 kg Beeren, 1 kg Zucker, 1 Liter..... Die Früchte habe ich anschließend durch die "flotte Lotte" gedreht. Das Fruchtmus kann man gut zu Süßspeisen, z.B. Pudding, Joghurt, Grießbrei essen, so ist alles gut verwertet und es bleiben nur die Kerne als Abfall. Hat irgendwas von Glühwein.... Muß mal schauen gehen, ob ich noch ein paar zusammenpflücken kann, für Weihnachtsgeschenke oder als Mitbringsel in der Adventszeit. LG Simone

unknown-c7f23dff219f0258f9869ef98f8433b0


Habe den Likör jetzt schon zum zweiten Mal ausprobiert und er ist ein Gedicht! Ich nehme aber nur 700g Zucker und Beerenmix aus dem Supermarkt! Gibt volle 5 Sterne!

ksteffan


Der Likör schmeckt auch in Sekt hervorragend :-)

HobbySchlemmerin


Der Likör schmeckt wirklich super lecker! Einfach köstlich sowohl mit Himbeeren als auch mit Brombeeren, richtig intensiv fruchtig und durch den Rotwein nicht zu süß! Hat den Likör schon einmal jemand mit Kirschen probiert? Könnte ich mir auch vorstellen :)

lametti


Hammer!!! Mehr gibts dazu nicht zu sagen! Vielen Dank für das geile Rezept!! LG Lisa

Dr_Mottes


Ich stelle meinen Brombeerlikör schon seit 2009 nach genau diesem Rezept her. Er ist immer sehr fein und wird von meinen Gästen wie Wasser getrunken. Aber ein Problem habe ich. Er wird mit der Zeit dickflüssiger und klumpt leicht. Auch der Alkoholgehalt scheint etwas höher geworden zu sein. Was mache ich falsch? Ist er vielleicht zu heiß gekocht worden, sodass der Zucker irgendwann stockt? Muß er im Keller gelagert werden? Ich habe ihn ganz normal in der Wohnung aufbewahrt. Muß mehr oder weniger Zucker rein? Vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Es würde mich freuen.

traumköchin-1


wenns das gäbe hättest du mindestens doppelt so viele sterne!!! auch von meinen schwiegereltern!! so viele brombeeren hab ich noch nie gesammelt!!!! schade nur das man so viel arbeit hat und das geniessen so schnell weg ist.... aber es geht auch mit gefrohrenen früchen (gefrohrenen beeren von aldi ;-) schmeckt auch suuupppiiii) SEHR LECKER!!!

Bine-Binchen


Sehr lecker!!! ganz besonders die Marmelade, die ich aus den restlichen Früchten gemacht habe :-)

CocaColaMaus


Hallihallo, hat es schon jemand ausprobiert und die Brombeeren püriert und ohne Kerne mit in die Likörflüssigkeit zu geben? Grüßle s'Mäusle :-)

Himbeerfee1


Also über sooo lange Zeit, super Bewertungen dann bleibt einen gar nix anderes übrig als das sofort aus zuprobieren. Viele Verkoster aus allen Regionen, das schmeckt meinen Freunden bestimmt auch. Schon mal Danke

Pumpkin-Pie


Hallo, das ist en besonders leckerer Brombeerlikör, er ist nur zu empfehlen und ich werde ihn gerne wieder machen. Ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

Gela0104


hallo, also da wir dieses Jahr massenhaft Brombeeren haben und soo viel Gelee im Jahr gar nicht schaffen würden habe ich nach den vielen positiven Bewertungen auch mal den Likör ausprobiert. Der ist ja wirklich total lecker. Hab ihn jetzt schon 3x gemacht, 1x mit Rotwein, 1x mit Rose und beim 3. Mal 1/3 Himbeeren genommen. Ist egal wie, er schmeckt immer. Allerdings nehme ich etwas weniger Zucker, da ich es nicht ganz so süß mag. Am WE hab ich ihn das 1. Mal auf einer Party angeboten und Lob geerntet. Ein Gast sagte das er geschmacklich etwas von kalten Glühwein hat, darum kann ich ihn mir kurz erwärmt auch gut vorstellen, das probier ich nochmal aus. Ganz herzlichen Dank für das tolle Rezept