Hallo, Schnell gemacht, schmeckt oberlecker - und das, obwohl er noch 2 Wochen ziehen muß ;-). Habe nur 350 g Kandiszucker genommen. LG Barbara
14 von 207 Kommentaren
relli
Krogon
Ich habe neulich das Rezept nachgekocht und kann nur sagen: 5 Sterne ! Da ich noch ein Geschenk für meinen Bruder suchte, und noch eine passende schicke Piratenflasche hatte ist dieser Likör auf Rumbasis echt der Renner ;)
DieWittis
Nachdem ich die vielen positiven Kommentaren gelesen hatte, habe ich mich für dieses Rezept entschieden. Und ich habe es nicht bereut. 5 Sterne von mir...Danke Elli Super leicht und schmeckt super lecker. Nur eine Frage habe ich noch...... Wie lange ist der Likör haltbar? Gruss Die Wittis
hobik43
Dieses Rezept verdient wirklich 5 Sterne, wenn,s nach mir ginge sogar 10 Sterne. Ich komme aus der Gastronomie und habe wirklich schon sehr vieles probiert und kennen gelernt aber dieser Likör ist einfach Weltklasse. Ich habe nun nach diesen Rezept,noch weitere Rezepte probiert mit Mirabelle und Zwetschgenlikör mit Lebkuchengew. Holunder, habe ich mit Vanillezucker angesetzt usw. Wenn die Früchte gekocht sind in Verbindung mit Zucker entwickeln sie ein ganz anders Aroma als wen sie roh angesetzt werden. Man kann diesen Likör auch sehr gut erwärmen und dann übers Vanilleeis oder Quark und Joghurtspeisen,Vanillepuding geben. Auch erwärmen mit frischer Schlagsahne,wohl ein neuer Trend. Danke für dieses klasse Rezept. Liebe Grüße Angelika
Aritilus
Mein Brombeer-Wein-Gemisch köchelt gerade und ich wollte ihn ursprünglich an meinem Geburtstag, also in genau einer Woche, servieren. Nun Frage ich mich nach dem Lesen all der Kommentare, ob die 2 Wochen "Schonfrist" wirklich eingehalten werden sollten, oder ob vielleicht doch schon nach einer Woche serviert werden kann? Vielleicht hat hier jemand den eventuell vorkommenden Unterschied bereits bemerkt? Für einen Tipp bzw. Hinweis wäre ich dankbar!
familienküche
Ich kann mich den vielen Bewertungen vor mir nur anschliessen. Ich bin begeistert, weil es so schnell und einfach geht und umwerfend lecker ist. Zu meiner Geburtstagsparty im letzten Jahr waren alle begeistert und der Likör ist auch immer ein Geschenk, was super ankommt. danke für das Rezept. Perfekt.
babsimox
Ich hab mir gestern mörderisch die Beine zerkratzt, eine Zecke eingefangen und bloß, weil ich mit den ersten Brombeerchen vor zwei Wochen eine Probe dieses Likörrezeptes gekocht hatte. Die hat noch nicht mal die zwei Wochen Wartezeit überstanden, deshalb waren wir wieder Sammeln-langsam fängt es an, sich zu lohnen. Und heute wird die nächste Runde gekocht und gleich weggeschlossen ;-) Also ich nehme an Wein was grad so da war ( bei der Probe war es ein Montepulciano, der so trocken war, dass ihn keiner wollte) und brauner Rum 54%. Das Rezept ist ein Knaller, der Likör perfekt.
Charlotte80
Ein schönes Rezept für einen Brombeer-WEIHNACHTS-Likör ;-) Nein ehrlich... zur Weihnachtszeit warm und mit Sahnehäubchen bestimmt sehr lecker aber für den Sommer hätte ich es mir irgendwie anders gewünscht. Im Nachhinein denke ich: "klar, wenn Rotwein, Zimt und Vanillezucker drin ist, kann es nur weihnachtlich schmecken" aber ich hatte mir vorher trotzdem anderes erhofft. Auch die Kommentare von wegen der Alkohol sei massiv überdosiert kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe mich an die Mengenangaben gehalten und mein erster Gedanke beim Probieren war: Bonbonwasser ;-) oder, um noch mal auf das Weihnachtsthema zurück zu kommen: Kinderpunsch. Ich habe also noch ordentlich drauf gießen müssen, und das, obwohl ich als Frau gerne süße Liköre mag. Das war mir also doch zu lasch... Also wie gesagt, im Winter erwärmt mit Sahnehäubchen sicher ein Genuss. Ansonsten nicht so mein Ding, sorry :-(
lillyfruechtchen
Hallo Elli, die Brombeerzeit hat begonnen und ich habe das Brombeerlikör-Rezept heute ausprobiert. Da ich Zimt nicht so gerne mag, habe ich ihn einfach weg gelassen. Das Resultat ist trotzdem beeindruckend. Super lecker schon am ersten Tag. Ich bin gespannt, wie der Schnaps in zwei Wochen schmeckt. Danke für das tolle Rezept! 5 Sterne von mir. Liane
melted
Ich habe den Likör schon oft gemacht. Ganz lecker schmeckt er, wenn man ihn erwärmt und dann ein Sahnehäubchen drauf tut. Ein echter Ladykiller.
Schmilli
Ich habe den Likör gestern nachgekocht. Er riecht schon sehr, sehr lecker und erste Schlückchen haben Lust auf mehr gemacht! Allerdings fand ich 1 1/2 Liter 40%igen Rum für massiv überdosiert. Mir persönlich hat ein knapper Liter gereicht. Jetzt warte ich noch zwei Wochen und dann gibt's hoffentlich lecker Likörchen.
unknown-8dc9605b579ee128163cfaf3ce49eeb5
Vielen Dank Elli für die schnelle Antwort!:-) Dann werde ich das beim nächsten Mal auch so machen. Ich kann mir auch vorstellen, dass das Belassen der Früchte in der Flüssigkeit das Aroma noch verstärkt. Vielleicht kann man das ja oben im ursprünglichen Rezept noch dazuschreiben, frag doch mal an.;-) Nochmal danke für die schnelle Auskunft...der Likör ist wirklich oberlecker!:-) Gruß renimo
unknown-8dc9605b579ee128163cfaf3ce49eeb5
Hallo Elli, heut war bei den neuen Rezeptfotos wieder Dein Rezept dabei und ich wollte jetzt doch noch mal nachfragen (siehe meine Anfrage oben am 20.9.2010), wie das mit den Früchten denn nun richtig ist. In Deinem Rezept schreibst Du nämlich -->"ohne die Früchte in Flaschen füllen und ca. 2 Wochen stehen lassen. " Am 17.9.2010 schreibst Du aber--> "Die Früchte sollen drin bleiben,damit die Flüssigkeit das Aroma noch besser aufnehmen kann :-)" Ich wollte Dich jetzt nur noch mal fragen, was denn nun richtig und besser ist? Wäre schön, wenn Du kurz antworten würdest. Vielen Dank! Gruß renimo
Marecora
Dankeschön für dieses leckere Rezept und nicht nur von mir. Dieses Weihnachten habe ich 12 Familien damit glücklich gemacht. Er hat bei keinem länger als einen Abend überlebt. Der Likör hält sich sehr lange. Die einzige Flasche, die ich noch habe, ist von dem ersten Probekochen im Oktober. Steht die ganze Zeit im Kühlschrank und wird zum Eis serviert oder zum Sekt. Liebe Grüße Marecora