Saulecker! Habe das Rezept wegen der hohen Nachfrage schon letzes (äh, vorletztes *g*) Jahr dreimal nachmachen müssen. Heute hatte ich noch gefrorene Pflaumen über und hab die kurzerhand mit dem gleichen Rezept verwurschtet - schon jetzt super lecker. Vielen Dank für dieses mega klasse Rezept, seitdem ich die "Likörtante" der Familie bin!! Ebenfalls heute entdeckter Tipp: Aus den Früchten kann man neben Marmelade (*finger schleck*) auch ganz tolle Füllung für Bratäpfel machen!!
13 von 207 Kommentaren
Vatebo
melted
Kleiner Tipp Beeren nach dem kochen passieren und wieder zum Likör geben. Da die kleinen Steine in der Frucht nach einiger Zeit einen unerwünschten Beigeschmack entwickeln, sollten sie entfernt werden. Ich habe während des kochens noch ein paar Orangenschalen dazugegeben. Versucht doch mal den Likör heiss mit einem Sahnehäubchen zu servieren. Eure Gäste werden euch dafür lieben.
supernicoletta
Ich habe den Likör mit gefrorenen Himbeeren gemacht, da ich keine Brombeeren bekommen habe, schmeckt sehr lecker. Vielen Dank für das Rezept.
fusch_y
Ich habe ihn im Herbst gekocht. Schmeckt wirklich super! A b e r - jetzt fangen meine Vorräte an zu gelieren!!! Die Konsistenz ist flüssig mit gelierten glibberigen Teilen. Woran kann das liegen?
Renon
Hallo, ein sehr leckerer Likör. Habe ihn beriets 2x gekocht und dazu immer einen Blauen Zweigelt genommen. Ergänzt habe ich ihn z.T. mit Rum, Korn oder Obstler. Die Rumvariante schmeckt mir allerdings am besten. Aus den Früchten habe ich Brombeer-Vanille-Amaretto-Marmelade gekocht. Diese ist auch oberlecker. Vielen Dank! Renon
supersüß
Ach so, noch was.. Warum sollen die Früchte nicht während der 2 Wochen Reifung drin bleiben???
supersüß
Hallo Elli, was für einen Wein nimmst du denn? Nen deutschen, oder ist das egal, Hauptsache herb??? Bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis :oD LG Julia
Hanky-Spanky
Hallo, kann mir bitte jemand sagen welchen Rum ich dafür besorgen muss ??? Rum weiß wie Bacardi oder Rum braun ??? Weißer Rum hat einen erheblich zarteren Geschmack als der "echte braune" Rum deshalb denke ich eher weiß, aber ich will nichts falsch machen.... ;) Danke & viele Grüße
unknown-8dc9605b579ee128163cfaf3ce49eeb5
Hallo Elli4you! Das ist ein wunderbares Rezept!! Der Likör ist wirklich sehr lecker und ganz einfach zuzubereiten. Er eignet sich bestimmt auch schön als Geschenk oder Mitbringsel in der Weihnachtszeit, denn durch die Vanille und den Zimt hat er schon eine "adventliche" Note.;-) Vielen Dank für das tolle Rezept, Foto ist eingereicht. Gruß renimo
noele
Sehr sehr lecker! Macht Jungs wie Mädels, pur oder mit Sekt, absolut glücklich. Muss ich auf jeden Fall wieder machen :-)
miccihh
Hallöchen, ich komme gerade vom Brombeerpflücken...es waren doch glatt gute 10 Kilo ;-)) jetzt kann ich diese tolle Rezept auch endlich mal ausprobieren. Vielen Dank für das klasse Rezept und die vielen guten Tipps die hier alle hinterlassen haben. LG miccihh
Bounti
Der Brombeerlikör ist wirklich sehr sehr lecker. Den Beerenrest habe ich mit dem Pürierstab gemixt und wieder dem Likör zugegeben. Dadurch bekam er eine cremigere Konsistenz und die kleinen Körnchen gehören nun mal zur Brombeere dazu...! Gruß Diana
shoushou
Hallo, dein Brombeerlikör ist unbeschreiblich lecker. Habe ihn voriges Jahr schon gemacht. Allen hat ausgezeichnet geschmeckt. Wochenend wird er wieder gemacht.