17 von 99 Kommentaren

Ondrup65


Hallo liebe Likörzubereiter! Es ist jetzt vielleicht eine doofe Frage, aber ich gebe von den Vanilleschoten nur das Mark in den Likör? Oder werden die ganzen Schoten erst mitaufgekocht? Vielen Dank für eure Hilfe

GoldDrache


Hallo Blauschmackofatz, ich habe dieses Rezept jetzt 2x nachgemacht. Das erste Mal habe ich den Fehler gemacht und habe den Rum zu früh zu dem viel zu warmen/heißen Apfelsaftgemisch gegeben. Das erste Resultat schmeckte gut, aber wie (Kinder-)Punsch. Das zweite Mal habe ich das Apfelsaftgemisch mit den Gewürzen richtig abkühlen lassen und habe nach dem Absieben den weißen Rum zugeschüttet. Hui! Das wird ein schönes Mitbringsel/Gastgeschenk 😁 Vielen Dank für das Rezept LG GD

Mama-Sylvia


Hallo zusammen, ich werde den Likör heute ausprobieren, die Zutaten (bis auf den Rum) warten jetzt auf's kalt werden. Da ich ein paar Fläschchen davon verschenken werde und entsprechende Aufkleber dafür drucke, hätte ich gerne gewusst, wieviel %vol. der Likör hat. Hat das schon einmal jemand ausgerechnet? Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!

computerdaisy


der schmeckt einfach prima! Ich glaube nicht, dass ich da viel verschenken werde, der ist einfach zu gut🤪

Littleme1994


Hallo, Ich würde gerne zu Weihnachten diesen Likör verschenken. Mich interessiert jetzt nur noch wie viel dabei raus kommt ? Da es mehrere Personen gibt denen ich das schenken möchte.

EviMilu


Dieses Rezept ist suuuuper einfach. Der Geschmack bombastisch. Ich machen Likör nun schon das 3. Jahr als Mitbringsel. Alle lieben ihn. Einfach fantastisch. Er hält auf jeden Fall mind. 1 Jahr - getestet. Danke Schmackofatz

Rikki-Tikki-Tavi


Haltbarkeit: 4.10 gemacht und immer noch gut. Aber im Kühlschrank gelagert. Ich hatte schon den Ansatz probiert, der war so lecker, dass ich den mir als 'Kinderpunsch' abends mache, wenn mir kalt ist. Ansonsten lecker, auch wenn er meiner Meinung nach, nach Hustensaft riecht. 😄

gstr22


wow ..... hätte nicht gedacht dass der Likör so gut schmeckt. Bevorzuge auch die angewärmte Variante mit Sahnehäubchen. Köstlich. Goldpuder hab ich auch ein paar Messerspitzen dazu gegeben und statt Vanilleschoten hab ich Extrakt verwendet. Somit sind für dieses Jahr die ersten Geschenke aus der Küche schon fertig.

Woody99


sehr lecker. Hab gerade nur die viertelte Menge gemacht um ihn mal auszuprobieren. den könnte ich glatt aus dem Messbecher leer Löffeln. schmeckt wie am Stand am Weihnachtsmarkt. Hab allerdings auch weniger weißen Zucker genommen...

Andonne


Wie lange kann man den Likör denn lagern?

glücksgefühle


Der Likör ist einfach der Wahnsinn! Wir haben ihn vor zwei Jahren das erste Mal zu Weihnachten verschenkt und JEDER war begeistert! Ich weiß gar nicht, wie oft ich das Rezept hergeben musste! Sogar meine Schwägerin, die super haglich ist mit allem und normalerweise maximal Asti trinkt, war begeistert! Auf vielfachen Wunsch werd ich den Likör heute mal wieder machen, ich bin gespannt, ob er mir bei wärmeren Temperaturen genauso gut schmeckt wie im Winter (da kommt ja noch das Weihnachts-Gefühl dazu :-) ) Allerdings hab auch ich etwas mit dem Zucker gespart, da es mir persönlich ansonsten doch zu süß wird ;-)

Mamsel1988


Hallo, ich mache den Likör jetzt schon das 5 mal. Ich mache immer noch Lebkuchen Gewürz rein. Wir trinken ihn immer heiß mit Sahne oben drauf 😍 so lecker. Silvester, Weihnachten oder Wintergrillen.. immer wenn es kalt ist gibt es den und meine Gäste freuen sich schon immer da drauf.

care_caro_


Hallo, der Likör kam sehr gut an! Allerdings war er sehr süß. Das nächste mal werde ich nur halb so wenig Zucker verwenden :)

küchenchefin93


Tolle Idee! Ich habe allerdings noch Nelken mit hinzugegeben und 100 g weniger vom weißen Zucker. Ist mir persönlich aber immer noch zu süß. Werde beim nächsten Versuch auch den braunen Zucker reduzieren und mehr Alkohol hinzugeben.

Gretl66


Hab den Likör heute gemacht. Ich habe klaren Apfelsaft genommen und eine Scheibe Zitrone und noch 2 Nelken zugegeben. Ausserdem noch einen guten Schuss Amaretto. Gleich warm mit einem Sahnehäubchen probiert. Richtig lecker und so einfach

Lensc93


Kann ich auch alternativ etwas an Stelle von Vanille Schoten nehmen? Die sind leider überall ausverkauft.

RedSunHH78


Ich habe heute dieses Rezept gemacht. Das erste Mal, dass ich überhaupt Likör hergestellt habe. ich habe lediglich klaren Apfelsaft und braunen Rum genommen für die Farbe, ich mag dieses trübe einfach nicht. Schmecken tut der Likör auch super gut. Vielen Dank dafür ;) Insgesamt habe ich bei der einfachen Menge des Rezepts 10 Flaschen a 200ml zum verschenken und eine ca. 500ml Flasche herausbekommen.