11 von 203 Kommentaren

Stachojunior


Inwiefern dazwischen festschwaden? Ich kenn das nur mit über die ganze Backzeit Wasser im Ofen? LG

InaKiefert


vielen lieben Dank.

InaKiefert


Ich habe mal eine Frage bezüglich dem Sauerteig.. Ich bin Anfänger was Brot backen angeht und habe fertigen flüssigen Sauerteig. Auf der Packung steht, dass 150g Sauerteig für 1 kg Mehl genutzt wird. Ich bin etwas erschrocken über die 500g Sauerteig in diesem Rezept.. gilt das auch für fertigen Sauerteig?

Lebbeduddl


Vielen Dank für die rasche Antwort. Leider nicht, ich hatte gehofft dass das Brot vielleicht schon jemand damit gebacken hat und mir helfen kann. LG

Lebbeduddl


Hallo, ich brauche dringend Hilfe. Im Rezept steht 500 g. Sauerteig, leider habe ich nur Trockensauerteig bekommen. Wieviel nehme ich davon für dieses Rezept? Vielen Dank

ChPhTh


Ich habe ein längliches Gärkörbchen genommen und auch etwas Hefe in den Sauerteig gegeben. Wir fanden es sehr gut, danke für das schöne Rezept. lg simone

caipiri


Ich habe ein kleineres Brot gebacken und noch ein wenig Hefe genommen. Mein Sauerteig war noch sehr jung und die Menge hatte ich leider nicht. Muss gestehen, dass ich das erste Mal rundgewirkt habe. Das Brot ist gut gelungen. LG caipiri

zwergenwerke85


Ich würde für dieses Brot gerne mehr als 5 Sterne geben :-) Meine Mehlmischung war 1150er Roggen, 630er Dinkel, 550er Weizen und 1150er Weizen. Der Roggensauerteig wurde auch mit 1150er angesetzt und war noch jung, daher wanderten 15g frische Hefe mit in den Teig. Ich habe das halbe Rezept gebacken und dem Ganzen noch 10g Gerstenmalz (enzymaktiv) hinzugefügt, sowie 1 EL Salz und 1 EL Brotgewürz. Nach dem Kneten mit der Maschine, bekam der Teig 30 Minuten Ruhe sowie angegeben. Danach habe ich ihn mit der Hand einmal kräftig durchgeknetet und anschließend durfte er im Gärkörbchen auf der warmen Fensterbank (über der Heizung) eine gute Stunde gehen. Anschließend ab in den Ofen wie im Rezept angegeben. Mehr war zu später Stunde aus Zeitgründen nicht drin und das Ergebnis überzeugt mich trotzdem total. Außen leicht knusprig, schöne Farbe und innen weich. VG Zwergenwerke

zwergenwerke85


Eignet sich das Brot für 1150er Roggenmehl, 630er Dinkelmehl und 550er Weizenmehl als Mischung? VG Zwergenwerke

monikakao


Geschmacklich echt ne Wucht. Ist nur leider nicht aufgegangen, sondern als eher speckiger Teigklotz aus dem Ofen gekommen. Habe mich erstmalig an der Herstellung von Sauerteig probiert...ggf. Ist da schon etwas schief gelaufen. Werde es noch mal ausprobieren und das nächste Mal vielleicht einfach etwas Trockenhefe beimischen....

Anika84


Ich habe heute den zweiten Versuch gestartet, das Brot zu backen. Ich hatte beide Male das Problem, dass der Teig extrem klebrig und kaum zu kneten ist. Ich musste extrem viel Mehl dazugeben, um ihn überhaupt verarbeiten zu können. Was könnte das Problem sein? Liegt es vielleicht an meinem Sauerteig?